Saturday, August 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Was ist CFD Handel?



Trading kann viele Gesichter haben. Neben verschiedenen Strategien gibt es eine Vielzahl an Finanzprodukten, die sich hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Risiken drastisch unterscheiden. Der CFD Handel gehört zu den riskanten Produkten, bei denen häufig sogenannte Hebel zum Einsatz kommen. Mit diesen Hebeln kann mittels wenig Kapitaleinsatz enorm viel Gewinn gemacht werden – oder auch Verlust. Doch was genau ist CFD Handel eigentlich? Was sind CFDs und was hat es mit dem Hebel auf sich?

CFD: Contract for Difference – Differenzkontrakt

CFD ist die Abkürzung für „Contract for Difference“, auf Deutsch Differenzkontrakt. Wie der Name bereits andeutet, geht es bei Differenzkontrakten um eine Differenz – und zwar um die Differenz von Kursen und Preisen zu verschiedenen Zeiten. Ein CFD ist kein Anteil an einem Unternehmen wie eine Aktie, sondern eine Forderung auf die Beteiligung der Kursentwicklung des entsprechenden Produktes. Bei dem Produkt kann es sich um Aktien handeln, jedoch ist dies nicht exklusiv der Fall, denn alles was einen Kursverlauf hat, kann als Produkt verwendet werden. Ein CFD ist ein Finanzprodukt, das sich an der Kursentwicklung orientiert. Dies bedeutet, dass man bei einem CFD nicht nur von steigenden Kursen profitieren kann, sondern auch von fallenden. Die Kursentwicklung steht im Foku,, und die Kursdifferenz zwischen Erwerb und Veräußerung bringt Gewinn oder Verlust. Je nach Aussicht und Einschätzung kann man mit sogenannten Leerverkäufen auf steigende Kurse (long sale) oder auf fallende Kurse (short sale) setzen. Die CFDs zählen zu den Derivaten.

CFDs, Derivate und Hebelprodukte

Derivat ist der Oberbegriff für eine große Anzahl verschiedener Finanzprodukte, bei denen die Handelswerte von einem Basiswert abgeleitet werden. Diese Basiswerte können etwa Aktien, Wertpapiere oder Anleihen sein. Ein Derivat ist im Grunde die Spekulation auf eine bestimmte Entwicklung hinsichtlich gewisser Faktoren. Die wichtigsten Arten an Derivaten sind Swapgeschäfte, Termingeschäfte und Optionsgeschäfte. Die CFDs zählen zu den Swapgeschäften und sind somit nur eine Unterart der verschiedenen Derivate. Wichtig ist, dass Derivate grundsätzlich zu den spekulativen Finanzinstrumenten zählen. CFDs sind außerdem sehr oft sogenannte Hebelprodukte.

Hebelprodukte 

Das Prinzip des Hebels im Trading ist leicht nachzuvollziehen. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine Multiplikation der Gewinne und Verluste eines Finanzproduktes. Der Faktor der Multiplikation variiert dabei je nach Geschäft. Bei einem Hebel von 1:10 etwa kann man das Zehnfache des Kapitaleinsatzes gewinnen. Das darf jedoch nicht mit einer Wette mit einer Quote von 1:10 verwechselt werden. Denn bei einem Hebelprodukt im Trading wird auch der Verlust gehebelt. In besagtem Fall steht also nicht nur das Zehnfache des Kapitaleinsatzes zur Option, sondern es kann auch das Zehnfache des Kapitaleinsatzes verloren werden. Das bedeutet, bei einem Verlust ist nicht nur einfach der Einsatz weg, sondern es muss nachgezahlt werden. Hebelprodukte sind hochriskante Varianten beim Trading, die es theoretisch erlauben, ohne viel Eigenkapital riesige Gewinne zu machen – jedoch aber auch hohe Verluste.

Wo der CFD Handel funktioniert

Im Zusammenhang mit CFDs ist zudem interessant, dass diese nicht an der Börse gehandelt werden, da es sich nicht um, an der Börse notierte, Werte handelt. Deswegen können CFDs nur mit speziellen CFD Brokern gehandelt werden. Im Laufe der Zeit haben sich einige Broker darauf spezialisiert, in CFDs zu handeln und Kunden diese Produktpalette anzubieten. Neben den mittlerweile üblichen und kostenlosen Demokonto gibt es auch diverse Tools und Trading Simulatoren, mit denen man das Traden üben und Strategien testen kann. Und auch alle Broker selbst weisen deutlich daraufhin, dass es sich beim CFD Handel sowie den Hebelprodukten um hochspekulative und damit hochriskante Finanzprodukte handelt.

Data Journey mit Top-Experten
Umstellung ist möglich

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...