Monday, September 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

IRIS: Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind.

IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung

Seit April 2024 läuft die Umsetzung der Revision 4 des International Railway Industry Standard (IRIS) planmäßig und bringt zahlreiche Neuerungen für Unternehmen im Bahnwesen mit sich. Eine der zentralen Veränderungen betrifft insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Diese können nun eine vereinfachte IRIS-Zertifizierung beantragen, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen. Konkret bedeutet das, dass Unternehmen mit maximal 85 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von weniger als 25 Millionen Euro in den Genuss eines vereinfachten Zugangs zur Zertifizierung kommen können. Dies ermöglicht gerade kleineren Firmen, ihre Prozesse nach den internationalen Qualitätsstandards der Bahnindustrie auszurichten, ohne dabei die Ressourcen größerer Unternehmen zu benötigen.

Siemens Mobility Graz erreicht zum zweiten Mal in Folge IRIS Gold

Ein herausragendes Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung der IRIS-Zertifizierung bietet Siemens Mobility Graz, die zum zweiten Mal in Folge den „IRIS Quality Performance Level Gold" erreicht hat. Besonders bemerkenswert ist diese Leistung vor dem Hintergrund des Übergangs von der IRIS Revision 3 zu Revision 4. Damit zählt das Unternehmen derzeit zu einer Handvoll Organisationen, die diesen hohen Reifegrad bei dem bahnspezifischen Qualitätsmanagement (IRIS) weltweit erreicht haben.

Webinar und Inhouse-Trainings zu RAMS / LCC

Im Dezember 2024 fand ein von Quality Austria gemeinsam mit dem IZB (Ingenieurgesellschaft für Zuverlässigkeit und Prozessmodellierung Dresden mbH) organisiertes kostenloses Webinar zum Thema „RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety) / LCC (Life Cycle Costing)" statt, das auf reges Interesse stieß. Dieses Thema ist für Unternehmen, die in der Bahnindustrie tätig sind, von großer Bedeutung, da es hilft, die Lebenszykluskosten von Produkten und Systemen zu optimieren und die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu erhöhen. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, auch maßgeschneiderte Inhouse-Trainings anzubieten, um spezifische Anforderungen von Unternehmen noch gezielter zu adressieren.

IRIS Rev. 4 Refreshing

Am 26. März 2025 hat ein eintägiges „IRIS Rev. 4 Refreshing" in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätscluster Steiermark stattgefunden. Ziel dieses Seminars war es, den Unterschied zwischen der alten IRIS Rev. 3 und der neuen Revision 4 zu erläutern und Unternehmen zu helfen, die Umstellung effizient und zielgerichtet vorzunehmen. Das Refreshing bietet eine ideale Gelegenheit für alle IRIS-zertifizierten Unternehmen, sich einen Überblick über die neuesten Anforderungen und Anpassungen zu verschaffen.

Aktualisierte Version der „IRIS Certification® Performance Assessment"

Seit Mitte Jänner 2025 ist die aktualisierte Version der „IRIS Certification® Performance Assessment" verfügbar. In dieser Version wurden einige Korrekturen und Klarstellungen vorgenommen sowie geringfügige Anpassungen durchgeführt. Diese Überarbeitung zielt darauf ab, den Zertifizierungsprozess weiter zu vereinfachen und die Anforderungen klarer zu formulieren. Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, sich über ein kostenloses Webinar, das auf YouTube verfügbar ist, umfassend zu informieren. Hier gelangen Sie zum Video.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der IRIS-Zertifizierung stellt sicher, dass Unternehmen im Bahnwesen stets auf dem neuesten Stand bleiben und ihre Qualitäts- sowie Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessern können. 

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltige...
Umweltzeichen UZ 80: der Weg zu klimafreundlichere...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...