Wednesday, November 05, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung - Darum am Staatspreis teilnehmen!

Warum bewerben sich Unternehmen zum Staatspreis Unternehmensqualität? Welchen Nutzen ziehen sie daraus? Wir haben Staatspreisgewinner*innen und ausgezeichnete Exzellente Unternehmen befragt, warum sie sich für den Staatspreis Unternehmensqualität beworben haben und wie sie davon profitieren. Erfolgreiche Bewerber*innen und Teilnehmer*innen aber auch langjährige Assessor*innen erzählen davon in diesem Video: https://youtu.be/B2XXiCOGDCg?si=uABnaiZ1bjTQOWWH

Die Teilnahme am Staatspreis ist ein tolles Erlebnis

Die VBV - Vorsorgekasse hat bereits acht Mal erfolgreich am Assessment im Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und ebenso oft die Auszeichnung Exzellentes Unternehmen Österreichs erhalten. Zusätzlich hat sie 3 Sonderpreise der Jury gewonnen, den Kategoriesieg für Kleine Unternehmen und wurde 2017 als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet.

„Das Assessment ist jedes Mal ein tolles Erlebnis. Man bekommt professionelles und qualitativ hochwertiges Feedback zur gesamten Unternehmensstruktur – das ist Gold wert!" sagt Angelika Wallner, die in der VBV – Vorsorgekasse für Vertrieb, Kundenservice, Kundenkommunikation und Unternehmensqualität verantwortlich ist. „Schon das Erstellen des Bewerbungsdokuments ermöglicht einen ganzheitlichen Blick und eine erste Bewertung. Wir nutzen den Staatspreis als Möglichkeit, unsere Prozesse einem Review zu unterziehen. Der Staatspreis löst bei uns Verbesserungen aus, wir nehmen die Bewerbung zum Staatspreis als Anlass und Motivator, um ständig an unserer Organisation zu arbeiten."

Hochqualifiziertes Feedback - und das kostengünstig

Eine Teilnahme am Staatspreis schafft eine wertvolle Außensicht", sagt Wolfgang Gliebe, langjähriger Assessor, Trainer, Auditor und Systemischer Business Coach. „Expert*innen aus Praxis und Theorie schaffen ein Spiegelbild für die Organisation – und spiegeln Stärken und Potenziale zurück."

Werner Schachner, ebenfalls seit vielen Jahren als Assessor, Trainer, Auditor und Managementberater tätig stellt fest: „Man bekommt von externen Assessor*innen eine Bewertung ohne Tunnelblick. Diese zeigt, welche Reife die Organisation man im Sinne des EFQM Modells zeigt."

Staatspreis schafft Auseinandersetzung mit EFQM Modell

Klaus Tschabuschnig ist Leiter der Landesfeuerwehrschule Kärnten, die schon dreimal Finalist im Staatspreis Unternehmensqualität war. 2021 wurde sie auch mit einem Sonderpreis der Jury für Exzellente Digitalisierungsinitiativen ausgezeichnet. „Auf den Staatspreis arbeiten wir hin. Der Mehrwert ist unter anderem die fundierte Auseinandersetzung mit dem EFQM Modell. Es ist eine wichtige Gelegenheit, um Erfolge zu begehen und den Mitarbeiter*innen Danke zu sagen.", sagt Tschabuschnig.

Warum sollten Sie teilnehmen?

„Wenn ich als Organisation kostengünstig hochqualifiziertes Feedback bekommen will, dann ist der beste Weg dazu die Teilnahme am Staatspreis!", sagt Wolfgang Pölz, langjähriger Assessor, Trainer, Auditor und Systemischer Business Coach. Er empfiehlt auch, die Ausbildung zur Assessorin Unternehmensqualität zu machen, sich somit zu eine*r Expert*in rund um das EFQM Modell weiterzubilden und dann selbst als Assessor*In tätig zu sein.

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität bringt Ihnen viele Vorteile und nachhaltigen Nutzen:

- Blick von außen in Ihre Organisation im Assessment durch ein qualifiziertes Assessor*innenteam
- Mündliches Feedback Gespräch am Ende des Site Visits
- Schriftlicher Feedback Report zu den in Ihrer Organisation gefundenen Stärken und aufgezeigten Potenzialen sowie zu Ihren erreichten Ergebnissen. Das Feedback beinhaltet konkrete Verbesserungsansätze und bietet Ihnen einen direkten, unmittelbar anwendbaren Nutzen.
- Möglichkeit, den Staatspreis Unternehmensqualität zu gewinnen! Informationen zu den möglichen Auszeichnungen im Staatspreisbewerb finden Sie im Bewerberleitfaden
- Auszeichnung als Exzellentes Unternehmen Österreichs bei Erreichen von mindestens 400 Punkten

Hier erfahren Sie mehr über die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität: https://www.staatspreis.com/teilnahme/

Foto: Anna Rauchenberger
Gute KI gegen böse KI
KMU in der Cloud: Umgang mit der Datenflut

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...