Friday, July 11, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Langfristiges positives Wachstum ist ohne digitale Technologieinfrastruktur nicht möglich

Ein Kommentar von Tanuja Randery, Managing Director Europa, Naher Osten & Afrika (EMEA) bei Amazon Web Services

Von intelligenteren Energie- und Verkehrsnetzen, die zur Verringerung von Staus und zur Effizienzverbesserung in Städten beitragen, bis hin zu Echtzeit-Qualitätsprüfungen in der Landwirtschaft oder in der verarbeitenden Industrie– die Vorteile von smarten, digitalen technologischen Lösungen sind vielfältig und bieten die Chance zu erheblichem Wachstum, größere Vielfalt und neue Möglichkeiten in einer Vielzahl von Sektoren.

In den herausfordernden Zeiten der COVID-19-Pandemie wurde der transformative Einfluss digitaler Technologien für alle sichtbar – digitale Kanäle waren für viele Menschen ein Art Rettungsanker, in einer Zeit, in der unsere Interaktionen in der realen Welt drastisch reduziert wurden. Viele Regierungen erkannten zum ersten Mal die entscheidende Rolle, die Rechenzentren und die Cloud als unerlässliche Infrastruktur spielen und somit für das Funktionieren der modernen Gesellschaft insgesamt. Von der Bekämpfung der Auswirkungen der globalen Inflation über die Unterstützung bei der Rekrutierung von Talenten bis hin zur Unterstützung der Energiewende und der Dekarbonisierung der Gesellschaft beweist die Cloud-Technologie, dass sie als zentrales Hilfs- und Wundermittel für viele sehr reale Herausforderungen dienen kann, mit denen zahlreiche Sektoren und unsere Welt heute konfrontiert sind.

Ein bedeutender und historischer Wandel

Noch Anfang 2020 war das Arbeiten von zu Hause ein Luxus, den sich nur eine Minderheit leisten konnte. Einige Jahre später gaben 84 % der Arbeitnehmer:innen, die aufgrund der Pandemie gezwungen waren, von zu Hause aus zu arbeiten, an, dass sie vorhätten, in Zukunft in einer hybriden Form zu arbeiten, wobei sich die Arbeitsmuster dahin verschieben, die meisten Arbeitsstunden von Zuhause aus zu leisten. Die flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, welche durch die digitale Technologie ermöglicht werden, haben für viele die Notwendigkeit, zur Arbeit zu fahren, drastisch reduziert – was wiederum Zeit spart, die Produktivität durch weniger Ablenkungen steigert, mehr Möglichkeiten für Vielfalt und Inklusion innerhalb der Belegschaft schafft und die Work-Life-Balance verbessert. Wahrscheinlich ist es genau dieser Punkt, der die Investitionen in die digitale Technologieinfrastruktur in den Mittelpunkt des Interesses vieler Menschen gerückt hat.

Für das kontinuierliche Wachstum vieler Sektoren sind Investitionen in die Infrastruktur notwendig, um weiterhin von den vielen Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren und Europas digitale Ambitionen erfüllen zu können. Schnelleres oder zuverlässigeres Internet hat sich für Unternehmen und Verbraucher:innen hierbei als oberste Priorität herauskristallisiert; fast die Hälfte (47 %) der Europäer:innen befürwortet inzwischen den Bau eines Rechenzentrums von einem internationalen Cloud-Anbieter in ihrer Nähe.

Motor des Wirtschaftswachstums

Während die digitale Technologie seit den 1980er Jahren für rund ein Viertel des Wachstums in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften verantwortlich ist, hat die exponentielle Verbreitung von Cloud Computing in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen dramatisch verändert. Täglich werden schätzungsweise 5.000 neue, Cloud-abhängige Unternehmen gegründet und mehr als ein Fünftel aller IT-Ausgaben weltweit fließen bereits in Cloud-Computing-Dienste.

Doch trotz der raschen Einführung der Cloud in vielen Unternehmen, nutzen aktuell noch weniger als ein Drittel der europäischen Unternehmen digitale Tools. Damit neue Technologien das Wachstum Sektorübergreifend ankurbeln und als das Rückgrat der modernen Gesellschaften und Volkswirtschaften dienen können, müssen Regierungen und Industrie eng zusammenarbeiten und Schulungen, Unterstützung und Information anbieten, wie die neuesten Fortschritte in der digitalen Technologie am besten genutzt werden können. Für große als auch kleine Unternehmen sollten dabei die digitalen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter oberste Priorität haben. Denn sie sind der Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierungsbemühungen, echtes Wachstum und eine nachhaltigere Zukunft.

Schulstart: Richtig vorbereitet auch zu Hause lern...
Hausdurchsuchung wegen Drogen: So verhalten Sie si...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...
Nagarro
01 July 2025
Firmen | News
Digitalisierung verändert Arbeitsrealitäten, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle. Während viele Organisationen neue Tools und Prozesse einführen, gerät dabei zunehmend der Mensch in den Hintergrund. Ob Veränderung gelingt, entscheidet sich jedoch ...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...