Thursday, October 30, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

ISO 27002:2022 – was Sie jetzt wissen müssen

Die ISO 27002:2022 wurde revidiert und mit Mitte Februar veröffentlicht. Wir haben die wesentlichen Änderungen und Neuerungen kompakt für Sie zusammengefasst.

Wofür steht die ISO 27002?

Die internationale Norm ISO/IEC 27002 „Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitsmaßnahmen" definiert allgemeine Sicherheitsmaßnahmen und unterstützt bei der Erfüllung der Anforderungen aus dem Annex A der ISO/IEC 27001. Die ISO 27002 ist dabei der detaillierte und präzise Zusatz, kann jedoch nicht zertifiziert werden, da es sich um keine Managementnorm handelt. Der Leitfaden wird somit bei der Implementierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) zu Rate gezogen.

Die Vorgängerversion ISO 27002:2013 wurde vor mehr als neun Jahren publiziert, Ende 2021 erschien nach vorhergehenden Abstimmungen innerhalb der ISO-Normungsgremien sowie zahlreichen Überarbeitungen der Final Draft International Standard (DFIS) der ISO 27002.

Welche Änderungen treten nun ein?

Die ISO 27002:2022 soll künftig über 93 Sicherheitsmaßnahmen (sog. „Controls") verfügen – unterteilt in vier Kategorien:

- organisatorische (37),
- personelle (8),
- physische (14) und
- technologische Kontrollen (34).

Jede Steuerungsmaßahme wird wiederum mit Attributen verknüpft. Somit wird eine standardisierte Möglichkeit geboten, die Sicherheitsmaßnahmen zu sortieren bzw. filtern. Diese Attribute sind:

- Control types: Die „Kontrolltypen" sind ein Attribut, mit dem Steuerungsmaßnahmen unter dem Punkt betrachtet werden können, wann und wie die Kontrolle das Risiko im Hinblick auf das Auftreten eines Informationssicherheitsvorfalls verändert. Die Attributwerte können präventiv, reaktiv oder korrektiv
- Information security properties: Die „Merkmale der Informationssicherheit" sind ein Attribut, mit dem Maßnahmen nach den Gesichtspunkten Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit betrachtet werden können.
- Cybersecurity concepts: Die Attribute der „Cybersicherheitskonzepte" werden klassifiziert in Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Wiederherstellen. Die Attribute sollen somit in dem in ISO/IEC TS 27100 beschriebenen Rahmenwerk definiert werden.
- Operational capabilities
- Security domains

In der Vorgängerversion, der ISO 27002:2013, waren dies noch 114 Maßnahmen, kategorisiert in 11 Bereiche. Von diesen ist eine einzige Maßnahme weggefallen (Removal of assets), andere Maßnahmen wurden – u. a. zum Zweck der besseren Übersichtlichkeit – hingegen zu inhaltlich ähnlichen Themen zusammengefasst.

Neben der strukturellen Überarbeitung, wurden inhaltlich mehrere Kontrollziele ergänzt, darunter Bereiche wie

- Threat intelligence,
- Information security for use of cloud services,
- ICT Readiness for Business Continuity,
- Physical security monitoring,
- Configuration management, um nur einige zu nennen.

Gleichzeitig erfordert die grundlegende, strukturelle Änderung der ISO 27002 umgekehrt auch eine Überarbeitung der ISO 27001 – im Speziellen des Anhang A – um beide Standards in Einklang zu halten. Somit ist in Kürze, mittels beschleunigtem Verfahren, auch eine neue Version der ISO 27001 zu erwarten, um die Zeit der Abweichungen beider Normen möglichst kurz zu halten.

Unternehmen, die bereits ein ISMS nach ISO 27001 implementiert haben, sollten sich somit mit den neuen Kontrollzielen vertraut machen und diese nach einer Übergangsfrist von bis zu zwei Jahren (ab dem Monat der tatsächlichen Veröffentlichung) umsetzen, wie in einem entsprechenden Entwurf des entsprechenden Mandatory Document des International Accreditation Forum (IAF) zu lesen ist. Organisationen, die mit dem Gedanken einer Zertifizierung nach ISO 27001 spielen, empfehlen wir, dieses ISMS bereits nach der neuen Struktur der ISO 27002:2022 zu erarbeiten.

Wie wir Sie beim Umstieg auf ISO 27002:2022 unterstützen

Als akkreditierte Zertifizierungsorganisation im Bereich Informationssicherheit ist CIS bereits seit Beginn an aktiv in Arbeitsgruppen und somit an der Revision der Norm beteiligt. Wir arbeiten darüber hinaus zurzeit intensiv an der Umsetzung sowie Implementierung der neuen Version in sämtliche Services (Zertifizierung, Audits und Trainings).

In den kommenden Monaten planen wir ein eintägiges Update-Seminar, in welchem die Neuerungen und Änderungen kompakt für alle interessierten Personen und Unternehmen dargelegt werden. Wir halten Sie selbstverständlich mittels Website und Newsletter über kommende Termine am Laufenden.

Bild: iStock

Die Macht der Trucker
Die Energieversorgung der Zukunft ist anders

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...
Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...