Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Glasfaser-Power im ganzen Haus: devolo Giga Bridge erhältlich

Die volle Glasfaser-Power zum Internet-Router bringen: das leistet die devolo Giga Bridge. Damit löst sie ein Problem, das in vielen Einfamilienhäusern mit neuem Glasfaseranschluss besteht: der Internet-Router steht plötzlich an der falschen Stelle. Die Giga Bridge schließt die Lücke zwischen Glasfaserabschluss (ONT) im Keller und Router im Wohnzimmer. Zur Datenübertragung mit Gigabit-Geschwindigkeit nutzt sie bestehende Telefon- oder Koaxialkabel und macht zusätzliche Verkabelungen überflüssig. Davon profitieren Netzbetreiber, Stadtwerke, Elektroinstallateure sowie Endkunden gleichermaßen.

Bringt die Glasfaser-Power ins Zentrum des Zuhauses

Mit der Giga Bridge gibt devolo die Antwort auf eine der großen Herausforderungen beim Glasfaserausbau: den ungünstig platzierten Router. Viele Netzbetreiber setzen beim Glasfaserausbau den Netzabschluss (ONT - Optical Network Termination) hinter der ersten Außenwand und damit oft im Keller oder Hausanschlussraum. Doch wie kommt das Datensignal von dort zum Router in die Wohnung? Netzwerkkabel zu einer zentralen Hausposition gibt es in der Regel keine, und neue zu verlegen ist teuer und aufwändig. Steht der Router in der Nähe des ONT im Keller, ist das auch keine Lösung, denn Decken und Wände bremsen WLAN- und DECT-Empfang stark aus.

Schnelle Übertragung mit Gigabit-Speed

Die devolo Giga Bridge löst das Problem, denn sie ermöglicht es, in Einfamilienhäusern das Signal vom ONT (Optischer Netzwerkabschluss) ohne Performanceverlust mit Gigabit-Geschwindigkeit über bestehende Telefon- oder Koaxialkabel zum gewünschten Router-Standort zu transportieren. Die devolo Giga Bridge besteht aus zwei Adaptern mit integrierter 230-Volt-Steckdose und ist mit jeweils einer F-Buchse (Koaxial) sowie einem RJ-11-Port (Telefon) ausgestattet. Sie ist sowohl als Telefon- als auch als Koaxial-Set erhältlich. Beide Varianten unterscheiden sich nur durch das dem Produkt beiliegende Kabelanschlussmaterial. Spezielle Firmware-Einstellungen sorgen dafür, dass die devolo Giga Bridge von außen nicht „sichtbar" ist (Stealth Mode). Nur die Giga Bridge-Adapter kommunizieren miteinander. Dabei ist die Kommunikation per 128-Bit AES-Verschlüsselung abgesichert.

Hohe Endkundenakzeptanz

Glasfaseranbieter können durch den Einsatz der Giga Bridge die Endkundenakzeptanz bei der Vermarktung von Glasfaser deutlich erhöhen. Bietet der Netzbetreiber auch einen Installationsservice an, reduziert sich die Installationszeit pro Kunde um bis zu 85% verglichen mit dem Verlegen neuer Netzwerkkabel. Dies senkt für Kunden die Kosten sowie die Wartezeiten auf den Installationstermin merklich.

Verfügbarkeit und Testpakete für B2B-Partner

Um sich von den Vorteilen der Giga Bridge überzeugen zu können, stellt devolo Netzbetreibern, Stadtwerken und ISPs Testpakete der devolo Giga Bridge zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können ihr Paket auf https://www.devolo.at/telcos-isps/ftth-products anfordern.

Endkunden in Österreich können das für sie passende Paket aus IP-Bridge und Anschlussmaterial direkt bei devolo unter https://www.devolo.at/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge bestellen. Bei der Installation helfen die detaillierten Installationsvideos auf den devolo-Webseiten.

Die volle Glasfaser-Power zum Internet-Router bringen: das leistet die devolo Giga Bridge. Damit löst sie ein Problem, das in vielen Einfamilienhäusern mit neuem Glasfaseranschluss besteht: der Internet-Router steht plötzlich an der falschen Stelle. Die Giga Bridge schließt die Lücke zwischen Glasfaserabschluss (ONT) im Keller und Router im Wohnzimmer. Zur Datenübertragung mit Gigabit-Geschwindigkeit nutzt sie bestehende Telefon- oder Koaxialkabel und macht zusätzliche Verkabelungen überflüssig. Davon profitieren Netzbetreiber, Stadtwerke, Elektroinstallateure sowie Endkunden gleichermaßen.

Bringt die Glasfaser-Power ins Zentrum des Zuhauses

Mit der Giga Bridge gibt devolo die Antwort auf eine der großen Herausforderungen beim Glasfaserausbau: den ungünstig platzierten Router. Viele Netzbetreiber setzen beim Glasfaserausbau den Netzabschluss (ONT - Optical Network Termination) hinter der ersten Außenwand und damit oft im Keller oder Hausanschlussraum. Doch wie kommt das Datensignal von dort zum Router in die Wohnung? Netzwerkkabel zu einer zentralen Hausposition gibt es in der Regel keine, und neue zu verlegen ist teuer und aufwändig. Steht der Router in der Nähe des ONT im Keller, ist das auch keine Lösung, denn Decken und Wände bremsen WLAN- und DECT-Empfang stark aus.

Schnelle Übertragung mit Gigabit-Speed

Die devolo Giga Bridge löst das Problem, denn sie ermöglicht es, in Einfamilienhäusern das Signal vom ONT (Optischer Netzwerkabschluss) ohne Performanceverlust mit Gigabit-Geschwindigkeit über bestehende Telefon- oder Koaxialkabel zum gewünschten Router-Standort zu transportieren. Die devolo Giga Bridge besteht aus zwei Adaptern mit integrierter 230-Volt-Steckdose und ist mit jeweils einer F-Buchse (Koaxial) sowie einem RJ-11-Port (Telefon) ausgestattet. Sie ist sowohl als Telefon- als auch als Koaxial-Set erhältlich. Beide Varianten unterscheiden sich nur durch das dem Produkt beiliegende Kabelanschlussmaterial. Spezielle Firmware-Einstellungen sorgen dafür, dass die devolo Giga Bridge von außen nicht „sichtbar" ist (Stealth Mode). Nur die Giga Bridge-Adapter kommunizieren miteinander. Dabei ist die Kommunikation per 128-Bit AES-Verschlüsselung abgesichert.

Hohe Endkundenakzeptanz

Glasfaseranbieter können durch den Einsatz der Giga Bridge die Endkundenakzeptanz bei der Vermarktung von Glasfaser deutlich erhöhen. Bietet der Netzbetreiber auch einen Installationsservice an, reduziert sich die Installationszeit pro Kunde um bis zu 85% verglichen mit dem Verlegen neuer Netzwerkkabel. Dies senkt für Kunden die Kosten sowie die Wartezeiten auf den Installationstermin merklich.

Verfügbarkeit und Testpakete für B2B-Partner

Um sich von den Vorteilen der Giga Bridge überzeugen zu können, stellt devolo Netzbetreibern, Stadtwerken und ISPs Testpakete der devolo Giga Bridge zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können ihr Paket auf https://www.devolo.at/telcos-isps/ftth-products anfordern.

Endkunden in Österreich können das für sie passende Paket aus IP-Bridge und Anschlussmaterial direkt bei devolo unter https://www.devolo.at/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge bestellen. Bei der Installation helfen die detaillierten Installationsvideos auf den devolo-Webseiten.

Mein Office ist überall
Kostenloses Webinar zu Backup & Cybersecurity: Jet...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...