Tuesday, July 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Finanzunternehmen profitieren von der Cloud

Die steigende Nachfrage nach flexiblen digitalen Lösungen, dezentralen Infrastrukturen und Skalierbarkeit sind wesentliche Treiber dafür, dass immer mehr Unternehmen den Schritt in die Cloud wagen. Insbesondere im Banken- und Versicherungsbereich gelten hohe regulatorische Anforderungen, was ein solides Verständnis für die Grundlagen der Technologie und die Funktionsweise von Cloud-Services voraussetzt.

Von Michael Hanisch, Head of Technology bei Amazon Web Services (AWS)

Ob agiles Start-up oder Traditionsunternehmen – Finanz- und Versicherungsunternehmen nutzen die Cloud, um ihr Geschäftswachstum zu steigern, Prozesse wie die Kundeninteraktion zu optimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Die Cloud ermöglicht es nicht nur, bestehende Prozesse zu modernisieren und optimieren, sondern auch, neue Geschäftsfelder zu erschließen und innovative Finanzprodukte einzuführen.

Die Innovationsfähigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der Wettbewerbsfähigkeit. Neben der Kosteneffizienz sind Agilität, Geschwindigkeit und kürzere Innovationszyklen die wesentlichen Gründe, warum immer mehr Finanzunternehmen Cloud-Dienste nutzen. Auch die Skalierbarkeit ist ein großer Vorteil. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Verbrauch und Nutzung. Dies ist gerade bei der Interaktion mit Endkunden und Partnern interessant, da es hier häufig zu Schwankungen der benötigten IT-Ressourcen kommt.

Cloud bietet ein Höchstmaß an Sicherheit

Die Cloud senkt zudem das Ausfallrisiko der Systeme von Banken und Unternehmen im Finanzbereich und bietet insgesamt ein Höchstmaß an Sicherheit. So sind in Europa derzeit Regionen von Amazon Web Services (AWS) beispielsweise in Deutschland, Frankreich, Italien, Irland, Großbritannien Schweden, der Schweiz und Spanien in Betrieb, die aus mehreren isolierten und in ausreichender Entfernung voneinander errichteten Verfügbarkeitszonen bestehen. Jede dieser Zonen verfügt über eine unabhängige Stromversorgung, Kühlung, Internetanbindung sowie physische Sicherheit. Zudem hat AWS eine neue „Local Zone" in Wien angekündigt, die die erste in Österreich sein wird und es Unternehmen ermöglicht, Server- und Speichersysteme nahe an ihren Endkunden im österreichischen Markt zu platzieren. Für manche Anwendungen, die eine geringe Latenz und hohe Durchsatzraten erfordern, wie beispielsweise Echtzeit-Video-Streaming, Online-Spiele oder Machine Learning Inferenzen, ist es von entscheidender Bedeutung, eine AWS Local Zone in unmittelbarer Nähe zum Endnutzer oder den firmeninternen On-Premises-Installationen einzurichten.

In Österreich ist die Transformation zu einer agileren Kundeninteraktion mithilfe der Cloud der Raiffeisen Bank International (RBI) gelungen: Um dem Kundenbedürfnis nach vermehrtem Online-Zugriff Rechnung zu tragen und dabei alle gesetzlichen Anforderungen in Hinblick auf Compliance, Datenschutz und Sicherheit zu erfüllen, greift das Unternehmen auf die AWS-Cloud zurück und nutzt diese für ihre digitale Plattform „Merlin".

Wissen über das Service-Portfolio schafft Wettbewerbsvorteile

Anbieter wie AWS haben ein umfangreiches Angebot. Neben klassischen Basisdiensten wie Rechenleistung, Speicher und Datenbanken gibt es auch Dienste für Datenanalysen oder etwa künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Immer mehr Dienste werden dabei „Serverless" angeboten, das bedeutet, der Cloud-Anbieter übernimmt die Bereitstellung, Skalierung und das Management der Infrastrukturen, während der Kunde sich auf die Umsetzung der Geschäftsanforderungen konzentrieren kann.

Cloud-natives kennen das Service-Portfolio ihres Anbieters und können deshalb bestimmte fachliche Anforderungen bereits beim Aufbau durch die Auswahl der Cloud-Dienste berücksichtigen. Für Traditionsunternehmen gilt es hingegen, die bestehende Infrastruktur in die Cloud zu migrieren. Gerade in der Finanz- und Versicherungsbranche ist es wesentlich die für Sicherheit und Compliance relevanten Aspekte der Services zu verstehen – AWS unterstützt seine Kunden mit Tools wie dem AWS Compliance Center. Es hilft Kunden, die gesetzlichen Bestimmungen für die Cloud-Nutzung in ihrem Land zu verstehen und dieses Wissen für unterschiedliche Anwendungsfälle adaptieren zu können.

Die wahrscheinliche Unwahrscheinlichkeit oder das ...
Sicherheit: Längst mehr als nur IT

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...
Nagarro
01 July 2025
Firmen | News
Digitalisierung verändert Arbeitsrealitäten, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle. Während viele Organisationen neue Tools und Prozesse einführen, gerät dabei zunehmend der Mensch in den Hintergrund. Ob Veränderung gelingt, entscheidet sich jedoch ...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...