Tuesday, November 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Wie Automated-Reasoning KI-Modellen dabei hilft, die Wahrheit zu sagen


Amazon Web Services (AWS) hat vor kurzem die allgemeine Verfügbarkeit von Automated-Reasoning-Prüfungen bekannt gegeben. Diese Sicherheitsfunktion innerhalb von Amazon Bedrock Guardrails nutzt formale Verifizierungstechniken, um die Genauigkeit und Compliance der Ergebnisse generativer KI-Modelle zu überprüfen.

Automated Reasoning ist eine spezielle Disziplin der künstlichen Intelligenz (KI), die logische Deduktion auf Computersysteme anwendet. Sie unterscheidet sich von anderen KI-Technologien wie der natürlichen Sprachverarbeitung, bei der Computer darin trainiert werden, schriftliche oder mündliche Äußerungen zu verstehen. Stattdessen verwendet Automated Reasoning logische Modelle und Beweise, um Schlussfolgerungen über das mögliche Verhalten eines Systems oder Programms zu treffen.

Automated-Reasoning-Prüfungen erkennen korrekte Antworten von LLMs mit einer Genauigkeit von bis zu 99 Prozent und bieten somit nachweisbare Sicherheit bei der Erkennung von KI-Halluzinationen. Gleichzeitig unterstützen sie bei der Erkennung von Mehrdeutigkeiten in Modellantworten.

Im Unterschied zu herkömmlichen Testmethoden setzen Automated-Reasoning-Prüfungen auf einen grundlegend anderen Ansatz. Anstatt sich auf Stichprobenausgaben zur Qualitätskontrolle zu stützen, liefern sie mathematisch strenge Garantien dafür, dass KI-Antworten den definierten Geschäftsregeln und dem Fachwissen entsprechen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Bis zu 99 Prozent Verifikationsgenauigkeit beim Erkennen korrekter Antworten von Large Language Models (LLM) – mit nachweisbarer Sicherheit bei der Erkennung von KI-Halluzinationen.
  • Unterstützung für große Dokumente mit bis zu 122.880 Token in einem einzigen Build (bis zu 100 Seiten Inhalt).
  • Vereinfachte Policy-Validierung durch speicherbare und wiederholbare Validierungstests.
  • Automatische Szenario-Generierung erstellt Testszenarien automatisch aus den Definitionen, spart Zeit und Aufwand und sorgt gleichzeitig für eine umfassendere Abdeckung.
  • Nahtlose Integration mit anderen Richtlinien von Amazon Bedrock Guardrails sowie Kompatibilität mit Drittanbieter-Modellen.
  • Verbessertes Policy-Feedback mit Vorschlägen für Richtlinienänderungen in natürlicher Sprache.
  • Maßgeschneiderte Validierungseinstellungen zum Anpassen der Schwellenwerte für die Konfidenzbewertung an spezifische Anforderungen.


Besonders wertvoll sind Prüfungen mit Automated Reasoning für Unternehmen in regulierten Branchen, die eine eindeutige Validierung der KI-Ergebnisse vor dem Einsatz benötigen. AWS und PwC haben bereits erfolgreich eine Lösung für Versorgungsunternehmen entwickelt. Diese ermöglicht bei Stromausfällen eine automatisierte Protokollgenerierung, Echtzeitplan-Validierung und strukturierte Workflow-Erstellung. 

Bild: iStock

Seriell und zugleich individuell: Betonfertigteile...
Nachhaltigkeit durch Recycling von Autobatterien

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...
Firmen | News
07 November 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen, die länger als neun Stund...

Neue Blog Beiträge

07 November 2025
Europa
Politik
Die zweite Chipkrise als Lehrstück über Management, Verantwortung und den Preis fehlender Resilienz. Ein Kommentar von Werner Illsinger. Fünf Jahre nach der großen Halbleiterkrise steht die Autoindustrie erneut vor massiven Produktionsausfällen. Dies...
24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...