Thursday, September 04, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität stehen fest


13 Unternehmen auf der Shortlist

Die Jury hat entschieden: 13 Unternehmen umfasst die heute veröffentlichte Shortlist für den Staatspreis Unternehmensqualität. Sie haben damit die Chance auf die begehrte, nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen des besten Unternehmens Österreichs. Der 21. Staatspreis Unternehmensqualität wird am 31. Mai vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Quality Austria vergeben.

Die Finalisten

13 Finalisten schafften es auf die diesjährige Shortlist für den Staatspreis Unternehmensqualität – damit sind so viele Unternehmen wie nie zuvor in der 21-jährigen Geschichte der nationalen Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen in der Endrunde. Eine unabhängige Jury wählte aus zahlreichen Einreichungen die Anwärter auf den renommierten Preis aus:

- APK Vorsorgekasse (Wien)
- BKS Bank (Kärnten)
- KAGes Mangagement und Services der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (Steiermark)
- Kompetenzzentrum Gesundheit Attersee Süd mit der Ordination von Dr. Walter Titze (Oberösterreich)
- Landesfeuerwehrverband - Landesfeuerwehrschule Kärnten
- MAX Catering (Wien)
- Netconomy Software & Consulting (Steiermark)
- technosert electronic (Oberösterreich)
- Traktionssysteme Austria (Niederösterreich)
- Universitätsklinikum Krems (Niederösterreich)
- VBV Vorsorgekasse (Wien)
- Volkshochschule Götzis (Vorarlberg)
 - WIFI Kärnten

Die Preisverleihung

Wer das Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewinnt, wird bei der emotionsgeladenen Preisverleihung am 31. Mai im Studio 44 in Wien bekanntgegeben. Diese geht im Anschluss an die qualityaustria Winners' Conference mit motivierenden Fachimpulsen nationaler und internationaler Preisträger des vergangenen Jahres über die Bühne. „Die Finalisten für den diesjährigen Staatspreis decken ein breites Branchen-Spektrum ab. Ihnen gemein ist ein herausragendes Qualitätsstreben in allen Unternehmensbereichen", so Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria. Doch nur das beste Unternehmen Österreichs erhält als Gewinner die begehrte Auszeichnung, die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehen wird.

Bewerbung ohne Vorbedingungen

Alle nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen mit Schwerpunkt in Österreich konnten am Wettbewerb teilnehmen und sich dadurch mit den Besten messen. „Die Vielzahl der Einreichungen macht deutlich, dass österreichische Unternehmen die Bedeutung der Qualität für ihren wirtschaftlichen Erfolg erkannt haben. Exzellente Unternehmen sind fit für zukünftige Herausforderungen und stärken den heimischen Wirtschaftsstandort", erklärt Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria.

Fünf unterschiedlichen Kategorien standen für die Einreichung zum Staatspreis zur Auswahl: Großunternehmen (mehr als 250 Mitarbeiter), mittlere Unternehmen (51 bis 250 Mitarbeiter), kleine Unternehmen (5 bis 50 Mitarbeiter), Non-Profit Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen, konnten sich bewerben.

Ermittlung der Preisträger

Die Unternehmensqualität wurde im Rahmen eines Assessments nach dem EFQM Excellence Modell bewertet. Eine unabhängige Jury aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ermittelte aus allen Einreichungen die Finalisten jeder Kategorie. Aus der Reihe der Kategoriesieger wird schließlich die beste Organisation gewählt, die den Staatspreis Unternehmensqualität gewinnt.

Informationen und Anmeldung:

www.staatspreis.com

www.qualityaustria.com/winnersconference2017

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und der moderne...
Rücktritt Mitterlehners ist nachvollziehbar

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nicole Mayer
03 September 2025
Firmen | News
Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein.Der Staatspreis Unternehmensqualität wird jährlich von Quality Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergeben. Teilne...
AWS (Amazon Web Services)
02 September 2025
Firmen | News
Fortschrittliche KI-Erkennungssysteme und Cloud Computing treiben die Plastikbeseitigung aus den Ozeanen voran und schützen gleichzeitig die Meeresökosysteme. The Ocean Cleanup, eine gemeinnützige Organisation zur Befreiung der Weltmeere von Plastikm...
Nagarro
29 August 2025
Firmen | News
Die Zukunft der Mobilität wird nicht mehr im Windkanal entschieden, sondern im Code-Repository. Fahrzeuge sind heute mehr als meisterhafte Maschinen: Sie sind hochleistungsfähige, vernetzte Computer auf Rädern, verpackt in einer Hardware-Hülle. Die e...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer.  Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emi...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...