Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Darum sollte Sprachtechnologie im Berufsleben eingesetzt werden

Sprachtechnologie prägt unseren Alltag – statt Tippen nutzen immer mehr Menschen ihre Stimme, sowohl an ihren Smartphones als auch an ihren Heimgeräten wie Alexa, Siri, Google & Co, um Gedanken zu diktieren oder Nachrichten zu schicken. 60 Prozent der Smartphone-User haben bereits mit Sprachsteuerung Suchabfragen durchgeführt, über 50 Prozent der Jugendlichen tun dies regelmäßig. Es ist offensichtlich, dass sich unsere Vorlieben vom Tippen zum Sprechen verlagern.


Diktieren kann aber nicht nur unseren privaten, sondern auch unseren beruflichen Alltag erleichtern. Im Folgenden geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Vorteile der Sprachtechnologie um zu zeigen, wie diese unsere Produktivität und Effizienz im Geschäftsleben verbessern können. Noch nie diktiert? Kein Problem! Hier finden Sie nützliche Tipps, mit denen Sie rasch vom Diktierneuling zum Diktierprofi werden.

Optimieren Sie Ihre beruflichen Abläufe
Mit einer Sprache-zu-Text-App können dieselben Dokumente, E-Mails und Listen erstellt werden, die derzeit immer getippt werden - nur schneller und mit geringerem Aufwand. Die Aufnahmen können von überall aus bearbeitet und organisiert werden, und Sie haben sogar die Möglichkeit, Bild-Anhänge zu den Aufnahmen hinzufügen. Professionelle Sprachtechnologie-Lösungen lassen sich nahtlos in Teamstrukturen einbinden, um damit die Kollaborationen verbessern und mehr Effizienz schaffen.

Flexibilität ist heute wichtiger denn je. Dank der Cloud müssen Sie nicht einmal im Büro sein oder mit einem Computer arbeiten, Sie benötigen lediglich Ihr Handy, um überall und zu jeder Zeit arbeiten zu können. Von den vielfältigen Vorteilen kann man aber nur dann profitieren, wenn man auch die richtige Technik beherrscht. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick darüber, wie man diese am schnellsten meistert.

Bevor Sie beginnen
Manche glauben, dass diktieren genauso ist, wie sprechen – doch oft ist der Übergang nicht so einfach, wie man es sich vorstellt. Als Allererstes müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihr Diktiergerät richtig halten. Etwas so Einfaches kann für einen großen Unterschied in der Tonqualität sorgen. Außerdem achten Sie darauf, dass das Mikrofon Ihre Lippen nicht berührt und dass Sie das Gerät ausschalten, wenn Sie es nicht mehr verwenden, um damit die Lebensdauer des Akkus zu verlängern und unerwünschte Aufnahmen zu vermeiden.

Bereiten Sie sich vor
Auch wenn es Zeit spart und das Leben einfacher macht, erfordern Diktate volle Konzentration. Wir empfehlen in einem ruhigen Raum zu diktieren, ohne Ablenkungen. Die besten Ergebnisse können Sie nur dann erreichen, wenn Sie Hintergrundgeräusche ausblenden, nicht essen oder trinken und keinen Kaugummi kauen. So können Sie Ihre Stimme klar halten. Schließlich ist es notwendig auf Körpersprache zu achten, vor allem Hand- und Armbewegungen zu minimieren. Denn zu viel Bewegung und einen abweichenden Abstand zum Mikrofon behindern die Qualität der Aufnahme.

Das Publikum nicht vergessen

Wollen Sie Ihr Diktat an eine Schreibkraft oder an Teammitglieder schicken, sollte es Ihnen klar sein, was Sie mitteilen möchten und wie genau Sie es tun möchten, um einen reibungslosen Wortfluss während der gesamten Aufnahme zu garantieren. Wörter, Phrasen und Absätze müssen deutlich unterschieden werden und spezifische Anweisungen sollten gegeben werden. Wenn Sie planen, entweder eine Spracherkennung oder einen Transkriptionisten zu verwenden, sollten Sie darauf achten, die Wörter klar auszusprechen, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Stimme trainieren
Wenn Sie mit einer Spracherkennungssoftware arbeiten, können Sie Texte dank Ihrer Stimme mindestens dreimal schneller generieren. Die Genauigkeit liegt bei der ersten Benutzung bei 99 %. Um eine noch höhere Genauigkeit bei der Spracherkennung zu erschaffen, ist es unerlässlich, die Software darauf zu trainieren, Ihre Stimme zu erkennen und sich damit vertraut zu machen, wie Sie bestimmte Wörter aussprechen. Die neuesten Programmversionen sind in der Lage, dies in weniger als vier Minuten zu tun, so dass Sie auf dem besten Weg sind, in kürzester Zeit ein Profi zu werden!

Diktieren ist vor allem Übungssache und je mehr Sie diktieren, desto besser werden Sie. Die SpeechLive App für iOS können Sie jederzeit vom Apple App Store und für Android vom Google Play Store herunterladen.

Bild: Philips Speech

Mehr Informationen: https://www.speechlive.com/at/

Weltakkreditierungstag: Wer prüft die Prüfer*innen...
Hindernis auf dem Weg zur Klimaneutralität: Der En...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...