Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

5 Gründe, warum Sie sich als Qualitäts-Champion oder Qualitäts-Talent bewerben sollten

Mit den beiden Preisen „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent" geben Quality Austria und die ÖVQ (Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung) außerordentlichen Persönlichkeiten, deren umgesetzten Projekten oder innovativen Ideen eine öffentlichkeitswirksame Bühne. Ob Gewinner*in, Stockerlplatz oder einfach nur so dabei: Wir haben fünf Gründe für Sie zusammengefasst, warum es sich so oder so lohnt.

1) Expertise, Kreativität oder Innovation

Zeigen Sie, was Sie können und positionieren Sie sich erfolgreich im Rampenlicht! Ob schon mitten im Berufsleben und der „Welt des Qualitäts-, Nachhaltigkeits- oder Sicherheitsmanagement" angekommen oder ob erste Berührungspunkte mit den genannten und weiteren Themen vorliegen: Wettbewerbe wie dieser und die damit verliehenen Auszeichnungen bringen Ihre Karriere so oder so voran!

2) Der Bandbreite der eingereichten Projekte sind (fast) keine Grenzen gesetzt

Haben Sie in den vergangenen drei Jahren ein Projekt durchgeführt, das wesentlich zur Verbesserung Ihres Produktes, Ihrer Dienstleistung oder einer generellen Verbesserung in Ihrer Organisation beigetragen hat? Oder haben Sie eine herausragende Idee oder ein Projekt für neue Methoden und Werkzeuge im Projektmanagement (z. B. Qualität, Umwelt, Sicherheit)?

3) Ihr persönliches Aushängeschild

Eine externe Bestätigung Ihrer Leistung und Ihres Know-hows macht sich auf alle Fälle gut im Lebenslauf und kann als Karrierebooster fungieren. Zudem gibt's konstruktives Feedback oben drauf!

4) Erweitern Sie Ihr Netzwerk!

Durch eine kostenfreie Teilnahme am qualityaustria Forum in Salzburg sowie bei exklusiven ÖVQ Veranstaltungen, wie z. B. Benchmark Meetings, haben Sie viele Gelegenheiten, nationale und internationale Qualitätsexpert*innen, Führungskräfte und weitere Manager*innen verschiedenster Betriebe kennenzulernen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen!

5) Jubel, Respekt, Trophäen & mehr

Holen Sie sich die Anerkennung, die Sie verdienen. Der „Qualitäts-Champion" erhält im Zuge einer feierlichen Auszeichnung den repräsentativen Award verliehen und wird zudem für den European Quality Leader Award der EOQ (European Organization for Quality) – eine international anerkannte Qualitätsauszeichnung – nominiert. Das „Qualitäts-Talent" erhält einen Bildungsgutschein der Quality Austria für eine frei wählbare Aus- und Weiterbildung im Ausmaß von drei Tagen, 1.500 Euro in bar und wird ebenso im feierlichen Rahmen mit entsprechender Anerkennung ausgezeichnet.

Übrigens: eine Teilnahme lohnt sich nicht nur für Einzelpersonen, sondern kann auch für Unternehmen Vorteile bringen. Sie können z. B. den Bekanntheitsgrad oder das Image Ihres Betriebs steigern, da die Projekte der Sieger*innen vor einem rund 800-köpfigen Fachpublikum sowie medial mittels aktiver Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit-Maßnahmen der Quality Austria präsentiert werden.

Zusätzlich würdigen Sie die außerordentlichen Leistungen Ihrer Mitarbeitenden. Diese Wertschätzung einzelner Personen, Projekte und Ideen ist – besonders in Zeiten von Fachkräftemangel & Co. – ein wichtiges Statement hinsichtlich Employer Branding. Nominieren Sie ihre Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen als Qualitäts-Talent oder Qualitäts-Champion.

Wer kann teilnehmen?

Als Qualitäts-Talent können sich junge Personen zwischen 16 und 30 Jahren von Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, aber auch von Unternehmen, bewerben, die sich mit neuen Methoden und Werkzeugen im Projektmanagement der Bereiche Qualität, Umwelt, Sicherheit oder bereits mit Managementsystemen beschäftigt haben.

Für „Qualitäts-Champions" gilt es, einen Projektabschluss in den oben genannten Bereichen in den letzten drei Jahren vorzuweisen, welcher ein Produkt bzw. eine Dienstleistung wesentlich verbesserte.

Wir sind gespannt auf die Ideen, Projekte und Arbeiten der zukünftigen Qualitäts-Talente und Qualitäts-Champions!

Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie viele Infos zu den bisherigen Gewinner*innen und deren Projekten, hier ein Video mit den Top-Argumenten und alle Informationen zum Bewerbungsprozess und benötigten Unterlagen hier. Die Einreichfrist läuft bis 17. Dezember 2023! Sollten sich darüber hinaus noch Rückfragen ergeben, wenden Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Eine Bühne für alle Stimmen
Innovative Einsatzmöglichkeiten von Betonelementen
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...