- Details
- Bau | Immobilien
Botschafterin der Hubkraft
Maria Koller begann ihre berufliche Laufbahn bei Alcatel in Österreich. Nach zahlreichen internationalen Stationen übernahm sie 2024 als Chief Human Resources Officer die Agenden Personal und Recht bei Palfinger.

Bild: »Ich bin schon Mitnahmestapler und Hubarbeitsbühnen gefahren oder habe den Ladekran bedient«, erzählt Maria Koller, bei Palfinger zuständig für alle Personalagenden.
»Personalpolitik stellt die Strukturen und Prozesse zur Verfügung, damit der Dreiklang von Organisation, Prozessen und Personen in Unternehmen funktioniert. Das wird anspruchsvoller, je größer die Organisation ist und je globaler sie agiert«, berichtet Maria Koller aus ihrem täglichen Arbeitsfeld bei Palfinger. Die 53-Jährige, die heute in Salzburg lebt, weiß, wovon sie spricht.
Die Wirtschaftspsychologin startete 1998 als HR-Expertin bei Alcatel. Nach Stationen bei NextiraOne, Platinum Equity, der Danaher-Gruppe, Magna und Jenoptik fungiert Koller seit 2024 als Chief Human Resources Officer bei Palfinger. »Ich habe in vielen Hightech-Bereichen gearbeitet und das macht Spaß, weil das Know-how der Mitarbeiter*innen sehr hoch und das Produkt zugleich angreifbar ist.« Dadurch, dass sie den Großteil ihrer Karriere außerhalb von Österreich verbracht habe, sei sie eine der Internationalen im Team. »Ich bringe oft die nicht-österreichische Sichtweise ein.« International ist auch ihre Familie, die noch in Deutschland wohnt. Ihre Tochter macht dort derzeit das Abitur.
Straight ahead
Die Baubranche wertet Koller als sehr lösungsorientiert und pragmatisch. Für sie sei das ein großer Vorteil, da sie Probleme immer direkt anspricht. »Ich bin da sehr unpolitisch, weil ich nicht zuschaue und etwas toleriere, wenn etwas nicht richtig läuft.« Damit gewinne man zwar keine Beliebtheitswettbewerbe, aber das müsse man aushalten. Mit dieser Herangehensweise hat Koller, die in Wolfpassing im Weinviertel ihre Jugend verbrachte, bereits viel in Bewegung gesetzt. »Move« trifft auch privat zu – eines ihrer Hobbys ist das Joggen, aber nicht, um sportliche Höchstleistungen zu trainieren, betont sie, sondern um den Kopf frei zu bekommen. Auch Yoga hilft. Um Muskeln nicht schwinden zu lassen, besucht sie das Kraftstudio.
Beruflich lässt sie ihre HR-Muskeln vor allem dafür spielen, potenzielle Mitarbeiter*innen gezielt anzusprechen und Expert*innen erfolgreich im Unternehmen zu halten. »2024 haben wir 67.000 Bewerbungen gemanagt.« Dafür braucht es professionelles Recruiting. »Wir nennen sie Recruiting Hubs und arbeiten ergänzend mit externen Profis.« Als absolut notwendig wertet sie Besuche der Locations von Palfinger – neben dem Headquarter in Bergheim betreibt das Technologie- und Maschinenbauunternehmen 30 internationale Fertigungsstandorte.
Gesprochen wird vor Ort mit dem Management, mit Mitarbeiter*innen und Betriebsrät*innen, um ein Gefühl für die lokalen Themen zu erhalten und wo es hakt. »Ich mache das sehr gern und sehe mich als Botschafterin von Palfinger. Ich komme immer gehyped mit 1.000 Ideen zurück nach Österreich.« Als dringend notwendig sieht sie, vermehrt junge Leute anzusprechen sowie sich als interessanter, internationaler und spannender Arbeitgeber zu positionieren.
Vielfach werde Palfinger nur der Bauwirtschaft zugeordnet, der Tätigkeitsbereich betrifft aber auch den öffentlichen Sektor, die Forstwirtschaft, Entsorgung und Recycling oder auch den Marinebereich. »Man kann bei Palfinger viel Spaß haben«, betont Koller und berichtet davon, wie sie eine der innovativen Anwendungen hautnah erleben konnte. »Ich musste mithilfe unserer VR-Brille einen Kran auf 100 Meter Höhe auf einem Windrad bedienen. Man steht im Büro und hat wirklich das Gefühl, oben auf dem Windrad zu stehen. Es ist unglaublich realistisch.«
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Bauproduktion im Mai gesunken
- Redaktion
- 10.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Frage an die Politik
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Porträt: Wohnen mitgestalten
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Firmennews im Juni
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Sanierungsbonus brachte Milliarden-Impulse
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Mit Ringer zum grünen Stahl
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Rückgang trotz wachsender Bautätigkeit
- Redaktion
- 08.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Hallmann verkauft SÜBA AG
- Redaktion
- 04.Jul.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

Lebenszyklusorientierte Bauprojekte
- Gerhard Popp
- 02.Jul.2025
- Details
- Officetalk

Die nachhaltige Transformation von Wiener Zinshäusern
- Gerhard Popp
- 01.Jul.2025
- Details
- Officetalk

Event: Ist Österreich fertig gebaut?
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft der Büroimmobilie
- Gerhard Popp
- 25.Jun.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil

In Zustellung
- Rainer Sigl
- 09.Jul.2025
- Details
- Leben & Stil

Mit Zufall erneuern
- Redaktion
- 04.Jul.2025
- Details
- Köpfe

Canon: neuer Geschäftsführer in Österreich
- Redaktion
- 04.Jul.2025
- Details
- Köpfe

Österreich-Geschäftsführer neuer Partner in der Drees & Sommer-Gruppe
- Redaktion
- 01.Jul.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Blick auf Österreichs höchste Staumauer
- Redaktion
- 20.Jun.2025
- Details
- Projekte

Immer verbunden – Services für das Gewerbe
- Redaktion
- 11.Jun.2025
- Details
- Projekte

Best of ... Microsoft in der Praxis
- Redaktion
- 15.May.2025
- Details
- Projekte

BBG: Von Daten zu Taten
- Redaktion
- 14.May.2025