Sonntag, Mai 28, 2023

Gemeinsam mit dem Sozialministerium hat die BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe –  die Initiative „zuhause ankommen“ präsentiert. Dabei wird das Erfolgsmodell Housing First in fünf Bundesländern (Wien, Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich) ausgerollt. Insgesamt sollen bis Ende April 2022 240 Wohnungen an fast 600 armuts- und ausgrenzungsgefährdete Menschen vermittelt werden.

Rund 18 Monate sind vom Spatenstich bis zur Fertigstellung der neuen Felbermayr-Firmenzentrale in Wels/Oberthan vergangen. Mittlerweile sind die Mitarbeiter übersiedelt und das Objekt mit einer Nutzfläche von etwa 28.000 Quadratmetern wurde seiner Bestimmung übergeben. 

Die VST Building Technologies setzt den strategiekonformen Ausbau ihrer internationalen Aktivitäten weiter erfolgreich fort. Im Großraum Stockholm, Schweden, hat die Gesellschaft drei weitere Lieferaufträge für Wohnbrauprojekte mit einer Nutzfläche von insgesamt 21.000 Quadratmetern erhalten. VST liefert rd. 26.600 Quadratmeter VST-Wände und weitere VST-Baukomponenten wie Unterzüge. Der Auftragswert der neuen Projekte beläuft sich auf insgesamt rd. 2,2 Mio. Euro und wird bis zum ersten Quartal 2022 vollständig umsatz- und ergebniswirksam.

Bei der Errichtung ihres größten und modernsten Paket-Logistikzentrums setzt die Österreichische Post auf den Naturbaustoff Holz. In Konstellation einer ARGE mit dem Bauunternehmen Granit realisiert Rubner Holzbau Ober-Grafendorf die Tragstruktur der Halle, die Installation der Dachelemente sowie die Errichtung der Außenwände in Paneelbauweise in rekordverdächtiger Bauzeit von nur drei Monaten.

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report hat eine Umfrage über das Image des Trockenbaus unter Architekten, Bauunternehmen und Bauträgern für viel Aufregung in der Trockenbaubranche gesorgt. Deshalb haben wir Manfred Schreiner, Präsident des Verbands Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB), zu einem Gastkommentar geladen, um zu den kritischen Stimmen Stellung zu beziehen. 

In vielen österreichischen Haushalten lassen sich heute Smart-Home-Anwendungen finden und der Trend hält weiter an. Doch nicht alle möchten eine komplett automatische Steuerung – gerade bei sensiblen Bereichen wie Fenstern. Für Velux Dachfenster gibt es deshalb unterschiedliche Varianten für die Bedienung elektrischer oder solarbetriebener Produkte, so dass jeder so viel Automation nutzen kann wie gewünscht.

Foto: Franz Josef Eder, Präsident des VÖB (c) VÖB

Die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie hat im ersten Halbjahr 2021 beim Umsatz kräftig zugelegt. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, das im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird.

Der Trockenbau präsentiert sich heute als Multitalent – egal, ob für Decke, Wand oder Boden. Durch die Vielzahl an Trockenbau-Unternehmen und den Variantenreichtum ist er Schlüsselgewerk im Ausbau.

Baumit setzt auf Microsoft ­Office 365 und erfüllt mit Veeam alle Anforderungen an die ­Datensicherung.

Isover, Rigips und Weber Terranova werden eine Gesellschaft.

Seit 2014 ist Wienerberger stolzer Partner der Römerstadt Carnuntum und produzierte seither 50.000 Dachziegel zur Eindeckung der Gebäude – diese sind Sonderanfertigungen aus der Manufaktur des Ziegelherstellers im steirischen Gleinstätten.

Das erste Halbjahr 2021 hat für die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienwirtschaft eine kräftige Erholung gebracht. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass die Bau­unternehmen etwas besser durch die Krise kommen als die Immobilienunternehmen. 

Außen: imperialer Auftritt. Innen: trendiges Boutique-Hotel. Das ehemalige Wiener Hotel Kummer, ein markantes Gründerzeit-Gebäude im Herzen der Mariahilfer Straße, erlebt nach einer Rundum-Sanierung eine Wiedergeburt. Die historistische Fassade blieb erhalten, herausgeputzt und erneuert mit Produkten aus der Histolith-Reihe von Synthesa.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up