Samstag, Dezember 02, 2023

Die AUVA setzt auch in Zukunft auf Prävention.Der Bau zählt nach wie vor zu den gefährlichsten Branchen.

Alleine in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland verzeichnete die AUVA im Jahr 2011 6.575 Arbeitsunfälle, das sind mehr als 10 % aller Schadensfälle. Sieben Arbeitsunfälle am Bau endeten im letzten Jahr sogar tödlich. Und obwohl die Zahl der jährlichen Unfälle am Bau rückläufig ist – 2007 waren es noch 7.971 –, versucht die für Wien, Niederösterreich und das Burgenland zuständige AUVA-Landesstelle Wien die Zahl weiter zu senken. Dabei setzt man vor allem auf das Thema Prävention. »Deshalb haben wir im Burgenland ein Pilotprojekt gestartet, um in Erfahrung zu bringen, wo genau und wie die Prävention der AUVA-Landesstelle Wien Chefs und Arbeitskräfte am besten unterstützen kann«, erklärt Walter Ruck, stellvertretender Vorsitzender des Landesstellenausschusses. Es zeigte sich, dass der Unterstützungsbedarf bei der gesetzlich vorgeschriebenen Grundevaluierung, bei der Dokumentation der Evaluierungen, bei Unterweisungen, den Zuständigkeiten, bei Arbeitsstoffverzeichnissen und deren Aktualisierung am größten war. Weitere Problemzonen waren die Sicherheitskultur und die Erfüllung der Jugendschutzbestimmungen. Die AUVA hat daraufhin neue Info- und Evaluierungsmaterialien entwickelt bzw. bestehende Unterlegen vereinfacht, um genau auf die Bedürfnisse und Sachzwänge in kleinen Unternehmen Rücksicht zu nehmen und es ihnen zu erleichtern, die Vorgaben des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes zu erfüllen.

Außerdem setzt die AUVA bei Maurern und verwandten Berufen schon in der Ausbildung an. Jedes Jahr wird der »Große Sicherheitspreis für Baulehrlinge« vergeben, bei dem die Teilnehmer aus den Berufsschulen für Bau und Zimmerei im dritten Jahr aus Niederösterreich und Wien traditionell Spitzenplätze einnehmen: 2012 waren die Teilnehmer aus Wien und Niederösterreich besonders erfolgreich. Sowohl bei den Maurern als auch bei den Zimmerern dominierten sie das Podium mit den Plätzen 1 und 3.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up