Montag, Dezember 04, 2023

Beim Sonnenhang, einem gemeinsamen Wohnbauprojekt der Raiffeisen Immobilien Salzburg und der gemeinnützigen Wohnbaugemeinschaft Heimat Österreich, erfolgte in Flachau kürzlich die Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner*innen.

Titelbild: Bei der Schlüsselübergabe fürs Sonnenhang-Projekt trafen sich Realisierer und neue Bewohner*innen (v.l.n.r.): Peter Mayr (Raiffeisen Immobilien), Stephan Gröger (Heimat Österreich), Manuel Höllbacher, BA (Raiffeisen Immobilien), Barbara Geerts-Maurer, Jos Johan Geerts, Michael Langmann (kaufmännischer Bereichsleiter Strabag), Landrätin Andrea Klambauer. (Credit: Raiffeisen Immobilien Salzburg)

In westseitiger Ruhelage, mit Blick über den Ski-Weltcuport Flachau Richtung Hermann-Maier-Piste, entstand in einer 14-monatigen Bauphase ein kleinstrukturiertes Projekt, das generationsübergreifendes, barrierefreies Wohnen wahr werden lässt. 

Das Projekt Sonnenhang in Flachau umfasst 19 Wohnungen aufgeteilt auf zwei Baukörper, die 8 Gartenwohnungen, 9 Wohnungen im Obergeschoss mit Balkon und zwei Penthouse-Wohnungen mit Dachterrasse umfassen. Dabei wurde auf modernste Bautechnik geachtet: Verwendet wurden nachhaltige Rohstoffe wie Holzbetonstein mit Vollwärmeschutz, Heizung und Warmwasseraufbereitung funktionieren über Fernwärme - mit Unterstützung durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Barrierefreiheit wird durch einen Lift pro Haus gewährleistet. Der Entwurf zur Anlage stammt vom Architekten Peter Kert von Greisberger Architektur, baulich zeigte sich die Baufirma Strabag AG verantwortlich.

Die Gesamtansicht des Wohnbauprojekts Sonnenhang Flachau aus der Vogelperspektive. (Bild: Heimat Österreich/ Mike Vogl)

„Das Areal um die zwei neuen Gebäude - als grüne Wohlfühloase und Treffpunkt für Jung und Alt angelegt - leistet einen Beitrag zum ansprechenden, generationsübergreifenden Wohn-Wohlfühlen“, lobt Stephan Gröger, Geschäftsführer der Heimat Österreich, das Projektkonzept. Bei Landrätin Andrea Klambauer bedankte er sich für die bereitgestellten Mittel der Wohnbauförderung, durch die 6 Wohnungen mit Förderung realisiert werden konnten.

„Wir haben beim Wohnbau-Projekt Sonnenhang besonderen Wert daraufgelegt, die regionalen Partner in Flachau ins Boot zu holen. Infrastruktur und optimale Nähe zur Stadt Salzburg machen den Sonnenhang Flachau zu einem idealen Wohnort für Singles, Senioren und Jungfamilien. Wir wünschen allen, die zukünftig hier wohnen, ein gutes und lebenswertes Miteinander“, wünscht Peter Mayr, Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Salzburg.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up