Freitag, September 29, 2023
Wiener Stadtwerke werden zum Bauträger

Die Wiener Stadtwerke betreten über die Wien-Energie-Tochter Facilitycomfort mit der Immobilienentwicklung – im Idealfall auf eigenem Grund –  ein neues Geschäftsfeld und starten mit dem Bau von 21 Wohnungen in Meidling ihr erstes konkretes Projekt.

Mit der »WSTW IMMO Immobilienentwicklung« wurde ein Dach geschaffen, unter dem Facilitycomfort und GWSG (Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der Wiener Stadtwerke GmbH) zum Bauträger werden. Die dabei entstehenden Wohnungen sind frei finanziert und sollen vorwiegend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns gehen. Am ehemaligen Standort der Druckerei Lischkar am Migazziplatz in Wien Meidling entstehen 21 Wohnungen. Die Vermarktung des Projekts startet 2021. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

Hintergrund

Als Infrastrukturdienstleister haben die Wiener Stadtwerke viele Grundstücke, deren wertschöpfende Nutzung eine Dienstleistung für die eigenen MitarbeiterInnen sein soll. »Seit 71 Jahren sorgen wir als Wiener Stadtwerke für die beste Infrastruktur in Wien, ab sofort schaffen wir auch Wohnraum und verleihen alten Liegenschaften neuen Glanz«, so der Wiener Stadtwerke Generaldirektor Martin Krajcsir. Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt dazu: »Wertschätzung und Unternehmenskultur sind zentrale Säulen unserer Verantwortung als Arbeitgeber. Um die Verbundenheit zum Konzern zu steigern, wollen wir es den MitarbeiterInnen ermöglichen, sich langfristig und nachhaltig eine Zukunft in Wien aufzubauen.«

WSTW IMMO liegt federführend in den Händen der Wien Energie-Tochter Facilitycomfort. Nachdem mit der GWSG auch ein gemeinnütziger Wohnbauträger zu den Wiener Stadtwerken gehört, arbeiten die beiden Konzernunternehmen der Wiener Stadtwerke eng zusammen. Facilitycomfort ist Bauherr und Eigentümer, GWSG unterstützt mit Fachberatung und Vermarktung. Beim gemeinsamen Spatenstich mit Peter Weinelt ergänzte FacilitycomfortGeschäftsführer Manfred Blöch: »Wir bündeln das Wissen als Immobilienentwickler und Hausverwalter mit dem kaufmännischen Wissen aus beiden Unternehmen. Und das im Interesse aller MitarbeiterInnen der Wiener Stadtwerke.« 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up