Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Ein Blick in die Politik zeigt: Erfolgreiches Verhandeln ist lebenswichtig, wenn man es in der harten Welt der Macher und Entscheider zu etwas bringen will. Die Satire im Report: Zeitgeschehen mit einem Augenzwinkern auf den Punkt gebracht.

Bild: iStock

Zunächst einmal: Vergessen Sie alles, was Ihnen Ihre naiven Eltern an selbstschädigenden Verhaltensweisen unter dem Schlagwort »gute Manieren« eingetrichtert haben. Mal ehrlich: Wer dem überholten Diktat von Höflichkeit und Etikette anhängt, hat in der turbokapitalistischen Raubtiergesellchaft des 21. Jahrhunderts von Vornherein einen Nachteil.

Punkt eins
Mit dem Arsch ins Gesicht startet jede Verhandlung gleich in der richtigen Atmosphäre!

Punkt zwei
Denken Sie immer daran, dass Ihnen gegenüber kein potenzieller Kollege sitzt, kein Freund in spe, kein Hawara, mit dem man in der Zigarettenpause irgendwann vielleicht über dies und das räsonieren und per Vorzeigen von Kinderfotos bonden wird, sondern schlicht: der Feind. Am Ende einer erfolgreichen Verhandlung steht dessen Vernichtung – moralisch, inhaltlich, psychisch. Merke: Existenzielle Angst ist das Schmieröl, das Zugeständnisse ins Flutschen bringt!

Punkt drei
Schenken Sie nix her! Nur Loser lassen sich irgendetwas wegnehmen! Immerhin ist Ihre pure Anwesenheit, so sie denn bei den Verhandlungen hin und wieder irritierenderweise tatsächlich nötig sein sollte, schon Geschenk genug. Quid pro quo war gestern, erfolgreiche Verhandler wissen, dass der Starke nie und nimmer irgendetwas hergibt. Wär ja noch schöner, wo sind wir hier? Bei der Pfarrtombola? Im Gegenteil: Lassen Sie anklingen, dass Ihr Gegenüber froh sein kann, dass Sie ihm als Strafe für seine Unverschämtheit nicht noch etwas wegnehmen. Geschähe ihm recht!

Punkt vier
Beharren Sie gegenüber Außenstehenden immer darauf, dass alles tippitoppi läuft, auch wenn Ihr verachtenswertes Gegenüber mit lautem Weinen und Handzeichen aus dem Schwitzkasten nach Mitleid buhlt. Bedenken Sie: Für den Löwen ist es kein Problem, wenn die Gazelle haxelt – im Gegenteil!

Punkt fünf
Definieren Sie Verhandlungserfolg so, dass er sich auf jeden Fall einstellt – egal, ob Ihr mieselsüchtiger Jausengegner endgültig seine Inferiorität anerkennt und sich unterwirft, wie es die Natur vorgesehen hat, oder fieserweise mit eingezogenem Schwanz vom Tisch aufsteht und sein Heil in der Flucht sucht. Ein Verhandlungserfolg kann auch sein, dass Sie den Scheiß hinschmeißen. Merke: Der Starke ist am mächtigsten allein! Und überhaupt: Kompromisse sind für Menschen, die Freunde haben wollen. Ahh – so süß schmeckt der Sieg.

 

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...