Sonntag, Mai 28, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Der Kommunikationsnetzspezialist Frequentis hat ein Großprojekt der Polizeibehörde des US-Bundesstaates Maryland gewonnen. Die amerikanische Tochter des österreichischen Technologieunternehmens ist mit Projekten bei der US-Flugsicherung FAA und der Weltraumbehörde NASA schon seit längerem erfolgreich. Nun gelang auch der Durchbruch bei »Public Safety«, heißt es aus der Zentrale in Wien. Für das Maryland Department of State Police werden in dem 7,1-Millionen-Dollar-Auftrag 22 Polizeidienststellen mit der Lösung »Protect NG9-1-1 Call Taking« auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ein Schwerpunkt dieses Next-Generation-Projekts ist die Interoperabilität mit Systemen in anderen Sicherheitsbereichen. »Dieser Erfolg im heiß umkämpften und technologisch anspruchsvollen Public-Safety-Markt unterstreicht unsere Rolle als Innovationsführer«, betont Frequentis-CEO Hannes Bardach.

Kategorie: Kurzmeldung
Jürgen Klinsmann wollte seine Spieler bei Bayern München jeden Tag ein bisschen besser machen. Das ist gründlich in die Hose gegangen und er musste vorzeitig den Hut nehmen. Das TU/WU Entrepreneurship Center Vienna will gleich die ganze Welt ein bisschen besser machen und die Chancen, dass es klappt, stehen gar nicht mal schlecht.

Kategorie: Kurzmeldung
Ab 1. Oktober werden in Wien die Einkommensobergrenzen für geförderte Wohnungen angehoben. Auf eine Unterscheidung zwischen Gemeindewohnung und geförderter Mietwohnung wird künftig verzichtet. Das bedeutet für Gemeindewohnungen eine Anhebung um 40 Prozent und für geförderte Mietwohnungen um immerhin 16 Prozent.
Kategorie: Kurzmeldung

In den Monaten Jänner bis November erwirtschafteten die österreichischen Hoch- und Tiefbauunternehmen laut Statistik Austria einen Bauproduktionswert von 13,1 Milliarden Euro. Das sind 4,1% weniger als im Jahr davor. Damit legt das Minus im Produktionswert gegen Ende des Jahres noch einmal leicht zu. In den ersten acht Monaten lag das Minus gegenüber 2009 bei 3,2%, in den ersten neun Monaten bei 3,5%. Aufgerechnet auf die ersten zehn Monate kletterte das Minus über die 4%-Marke und erreichte wie in der aktuellen Berichtsperiode 4,1%. Noch deutlich unter dem Gesamtschnitt präsentiert sich der Produktionswert der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor mit minus 6,1%. Deutlich bessere Nachrichten gibt es bei den aktuellen Auftragsbeständen. Die lagen Ende November bei 5,9 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 4,8%. Noch Ende August lagen die Auftragsstände um 11% unter dem Vorjahreswert, Ende September immerhin noch um 8%.

Kategorie: Kurzmeldung

Das oberösterreichische Familienunternehmen WimbergerHaus hat die insolvente K.N.O.P.F. Bau GmbH in Traismauer übernommen und verfügt damit erstmals in der Unternehmensgeschichte über einen eigenen Standort in Niederösterreich. Der oberösterreichische Generalunternehmer war bereits seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Standort in Niederösterreich. »In der K.N.O.P.F. Bau GmbH haben wir nicht nur einen Firmenstandort in bester Lage gefunden, sondern auch ein kompetentes und motiviertes Mitarbeiter-Team gewonnen. Ich bin davon überzeugt, dass wir zukünftig gemeinsam viele tolle Projekte in Niederösterreich realisieren können«, freut sich Firmengründer Franz Wimberger. Die Leitung des Standortes Traismauer wird Geschäftsführer Christian Wimberger übernehmen.

Als Generalunternehmer koordiniert WimbergerHaus vom Maurer über den Dachdecker bis hin zum Maler und Elektriker alle anfallenden Arbeiten auf den Baustellen. Im Geschäftsjahr 2011/12 konnte WimbergerHaus entgegen dem Trend ein Umsatzplus von 16 % erwirtschaften.

Log in or Sign up