Sonntag, Oktober 01, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Zum zehnten Mal verlieh die „Austrian Federation of Sales Promotion (AFSP)“am 25. Mai 2009 den AFSP-Award für die besten Promotions des Landes.

Kategorie: Kurzmeldung
Ende 2009 initiierte die E-Control gemeinsam mit dem Bundesgremium des Radio- und Elektrohandels sowie dem Forum Hausgeräte die Aktion »Der ideale Haushalt – SOS-Kinderdörfer sparen Strom«. Zu diesem Zweck stellte die E-Control das EVM (Energieverbrauchsmonitoring)-System zur Verfügung, ein Tool, das die Energie direkt beim Verbraucher misst und die gesammelten Verbrauchswerte über das E-Control Webportal zeitnah (5-Minuten-Werte) zur Verfügung stellt.

Für die Messung, Übertragung und Speicherung wurde ein eigenes Gerät entwickelt (EVM-Master), welches die Daten verschiedenster Messgeräte abruft und verschlüsselt an die E-Control übermittelt. In weiterer Folge dienen die Daten dann als Basis für Energieeffizienzmaßnahmen und für die Bewertung der Auswirkungen dieser Maßnahmen. Das EVM-System wurde in acht ausgewählten SOS Kinderdorf-Häusern kostenlos mit Hilfe ortsansässiger Elektriker implementiert.
Kategorie: Kurzmeldung

Die Alpine Bau GmbH hat nach vierjähriger Bauzeit einen Metrotunnel für die Fahrtstrecke des New Delhi Metro Express übergeben. Der Auftragswert lag bei 56,5 Millionen Euro. In Oslo unterzeichnete die Alpine den Vertrag für eine 300 Meter lange Schrägseilbrücke im Nordwesten Norwegens. Auftragswert: 14 Millionen Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Am 26. Juni wurde von den VIBRATe-Projektpartnern EVN, Wien Energie, Verbund und Západoslovenská energetika die erste Schnellladestation im öffentlichen Raum am Gaudenzdorfer Gürtel in Wien eröffnet. Diese erlaubt Nutzern von Elektrofahrzeugen, in rund 20 Minuten die Batterie aufzuladen.

Info: www.verbund.com

Kategorie: Kurzmeldung

Feierliche Enthüllung der neuen Namenstafel des ÖAW-Forschungszentrums in Graz: Victor Franz Hess-Forschungszentrum.

Das Forschungszentrum der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz wurde heuer offiziell nach dem in der Steiermark geborenen Physiker und Nobelpreisträger Victor Franz Hess benannt und heißt jetzt Victor Franz Hess-Forschungszentrum. Die feierliche Enthüllung der neuen Namenstafel fand am 2. Juni 2009 statt.

1912 entdeckte Victor Franz Hess mithilfe von Ballonfahrten in der Erdatmosphäre die Kosmische Strahlung, die er noch Höhenstrahlung nannte. Er veröffentlichte diese Entdeckung im selben Jahr in der Physikalischen Zeitschrift. Im Jahre 1936 erhielt er dafür den Nobelpreis für Physik.

Das Victor Franz Hess-Forschungszentrum beherbergt das Institut für Weltraumforschung, das Institut für Biophysik und Nanosystemforschung sowie vier geisteswissenschaftliche Forschungsgruppen der ÖAW.

Log in or Sign up