Sonntag, Oktober 01, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Laut dem aktuellen Branchenradar »Fenster & Hauseingangstüren in Österreich 2014« von Marktforscher Andreas Kreutzer ist die Nachfrage am heimischen Markt das vierte Jahr in Folge geschrumpft. 2013 beschleunigte sich der Rückgang auf knapp minus acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Umsatz ist um fast drei Prozent rückläufig. Verantwortlich dafür ist laut Kreutzer der Einbruch des Sanierungsmarktes um mehr als zwölf Prozent. Speziell private Haushalte in Ein- und Zweifamilienhäusern hielten sich bei Ersatzinvestitionen stark zurück. Die Ursache dafür die zurückhaltende Investitionsbereitschaft ortet Kreutzer einerseits in einer gefühlten Unsicherheit bezüglich der allgemeinen Wirtschaftslage und einer möglicherweise drohenden Arbeitslosigkeit. Andererseits wurden mancherorts aber auch geplante Renovierungsvorhaben infolge des späten Starts der Bausaison auf nach hinten verschoben.  

Eine Preisschlacht der Fensteranbieter ist aber trotz des großen Drucks ausgeblieben. Vielmehr versuchte man zusätzliche Wertschöpfung zu generieren, indem man zum »nackten« Fenster, also zu »Rahmen, Glas & Beschlag«, mehr denn je noch weitere fensternahe Features verkaufte, allen voran Sonnenschutzprodukte. 

 

Kategorie: Kurzmeldung

Die ARE Development GmbH veräußert im Auftrag der BIG drei ehemalige Grenzübergänge und eine Liegenschaft mit vormaligen Zollhäusern in Niederösterreich an der Grenze zu Tschechien. Angebote können bis 24. April 2014 abgegeben werden.

 

Kategorie: Kurzmeldung

Die steigende Nachfrage nach Qualitätsfenstern und -türen veranlasst Gaulhofer, das Team in der Schweiz aufzustocken. Oberste Priorität ist es, das Fachhändler-Netz vor Ort kontinuierlich zu erweitern. »Wir wollen  die Bedeutung von Gaulhofer in der Schweiz noch einmal deutlich erhöhen«, sagt Jürg Fischli, Standortleitung in Oensingen.

Kategorie: Kurzmeldung

»Baufehler« und daraus resultierende Mängel und Schäden werden in der Baubranche als die größte Herausforderung gesehen. Das zeigt der neueste Durchgang der jährlichen Expertenbefragung »Zukunft Bauen« der Unternehmensberatung Siegfried Wirth. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die »Vermeidung sommerlicher Überhitzung« und der »Energieausweis«. Zwei Themen, die den Diskurs in der Immobilienbranche seit Jahren nachhaltig prägen – »Lebenszykluskosten« und »Zertifizierungen« – bekommen in der Expertenbefragung seit Jahren gleichbleibend schwache Bewertungen. Die »Lebenszykluskosten« landen nur im hinteren Mittelfeld (Rang 11 von 19), das Thema »Zertifizierungen« erreicht gar nur Rang 15. »Hier liegen meiner Meinung nach Anknüpfungspunkte für das Marketing brach, weil höhere Qualität argumentativ mit geringeren monatlichen Kosten zu verbinden ist und durch den Zertifizierungsprozess zuverlässiger erreicht wird«, ist Siegfried Wirth überzeugt.

Kategorie: Kurzmeldung

In Berlin wurde das von CA Immo entwickelte und realisierte InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof von der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit einem Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Das InterCityHotel konnte einen durchschnittlichen Erfüllungsgrad von rund 83 % erreichen. Das Gesamtinvestment der CA Immo für das 4-Sterne-Hotel liegt bei rund 53 Mio. Euro. 

 

Log in or Sign up