Ohne Assessorinnen und Assessoren gäbe es keinen Staatspreis Unternehmensqualität. AssessorInnen sind spezielle ausgebildete und qualifizierte Fachexperten mit Managementerfahrung, die ein Unternehmen basierend auf dem EFQM Excellence Modell bewerten.
Die Assessoren analysieren dafür einen ausgefüllten Fragebogen zum Unternehmen und führen vor Ort im Site Visit Interviews durch, um ein möglichst breites Bild vom Unternehmen zu bekommen. Ausgehend von der Strategie bewerten die Assessoren stichprobenartig ausgewählte relevante Themen, erkennen Potenziale und Stärken und spiegeln einen aktuellen Status der Unternehmensqualität wider.
Die Tätigkeit als Assessor bietet eine hervorragende Weiterbildungsmöglichkeit. Assessoren erhalten einen detaillierten Einblick in die Leistungen exzellenter Organisationen und dadurch wertvolle neue Impulse für das eigene Tun – Lernen in der Praxis wird möglich!
Eine wirklich spannende Tätigkeit – gespickt mit vielen einzigartigen Erfahrungen. Daher haben wir unsere TOP-AssessorInnen nun gefragt:
Was macht mir an meiner Tätigkeit als AssessorIn besonders Freude?
Welche war die spannendste Erkenntnis, die ich aufgrund meiner Tätigkeit als AssessorIn gewonnen habe?
Und wir haben VIELE VIELE tolle Antworten erhalten. Daraus haben wir ein eBook zusammengestellt. (HIER geht es zum eBook.)
Bildungsurlaub mit wertvollen Erkenntnissen
Die Motivationen der AssessorInnen, warum sie diese Tätigkeit ausüben, sind sehr vielfältig. Und dann doch auch wieder sehr ähnlich. Einzigartig ist wohl die Möglichkeit, bei exzellenten Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können. Man bekommt Einblick in die Abläufe und lernt in kurzer Zeit so viel wie sonst nirgends.
„Jedes durchgeführte Assessment hat mich selbst ein Stück wachsen lassen. Das ist meine Quelle der Motivation und der Grund für diese Tätigkeit.“ Mario Mauracher
„Assessoren haben nicht nur die Chance neue Firmen zu bewerten, sondern auch zu verstehen, wie sie ihre strategischen Ziele realisieren.“ Josef Malle
"Ich kann mein eigenes Wissen erweitern, aber auch viele Erfahrungen für Abläufe und Prozesse als Best Practice für meine eigene Organisation mitnehmen." Elmar Aschauer
Potenziale in den Unternehmen heben
Zusätzlich unterstützt man die Unternehmen dabei, noch besser zu werden. „Es ist spannend und bewegend zugleich, den kundenseitigen Spirit zu spüren.“ Marion Klinger
Man erkennt häufig „blinde Flecken“ und die Unternehmen freuen sich, wenn sie auf Potenziale aufmerksam gemacht werden.
„Alle kochen mit Wasser – auch die exzellentesten Unternehmen haben mit alltäglichen Stolpersteinen zu tun, die sie jedoch mit konsequentem Blick auf die RADAR-Logik leichter überwinden können.“ Gerald Stoiser
"Sehr erfreulich ist es, wenn das Unternehmen zurückmeldet, dass es sich aufgrund des Feedbacks der Assessoren hinterfragt und verbessert hat." Stefan Fischnaller
"Es ist beeindruckend, wie offen Assessoren Zugang erhalten und Unternehmen mit Stolz Ergebnisse und getroffene Maßnahmen vorstellen." Johann Haghofer
Assessoren suchen ständig neue Herausforderungen
Die Assessorentätigkeit ist spannend, aufwendig und stets eine große neue Herausforderung.
„Ich sehe jedes Assessment als eine Bereicherung zu meinem beruflichen Alltag, sowohl fachlich als auch persönlich.“ Elisabeth Täubl
"Es ist eine Herausforderung, das zu bewertende Unternehmen ganzheitlich zu erfassen und zu verstehen." Hubert Scholl
„In jedem guten Assessment ist mindestens ein neuer Aspekt vorhanden.“ Harald Strommer
„Aus einem Assessment gehe ich motiviert und mit vielen Eindrücken. Ich nehme positive Erfahrungen mit.“ Andreas Landgraf
Begeisterung und Euphorie der Assessoren
Viele haben auch die gemeinsame Arbeit im Assessorenteam hervorgehoben.
„Auf die Zusammenarbeit mit Assessoren aus unterschiedlichsten Branchen, freue ich mich jedes Jahr aufs Neue." Regina Täubl
„Das Teamwork gemeinsam mit den anderen Assessoren macht einfach Spaß. Über die Jahre sind daraus einige dauerhafte Kontakte geworden.“ Andrea Möser
„Der Idealismus, die Überzeugung, die Begeisterung und Euphorie der Assessoren werden bei den Unternehmen gefühlt und erlebt.“ Gebhard Binder
„Durch meine Tätigkeit als Assessor kann ich die Zukunft nachhaltig gestalten.“ Wolfgang Hackenauer
Staatspreis Unternehmensqualität
HIER geht es zum eBook.
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie arbeitet bereits seit mehr als 17 Jahren mit dem EFQM Excellence Modell und ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie ihr Know-How gerne an Kund*innen und Interessent*innen weiter.
Manuela Eigelsreiter, MA hat Tourismusmanagement studiert und war lange Zeit in der Hotellerie tätig. Seit 2019 arbeitet sie in der Quality Austria und ist dort für das Operations Management im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich, unter anderem betreut sie dabei die Teilnehmer*innen und Assessor*innen im Staatspreis Unternehmensqualität. Sie ist außerdem Assessorin und Trainerin.
Quality Austria - Trainings-, Zertifzierungs- und Begutachtungs GmbH ist die führende österreichische Instanz für das Integrierte Managementsystem – aufbauend auf Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement sowie zum Thema Unternehmensqualität. Quality Austria ist sowohl für die System-, Produkt- als auch für die Personenzertifizierung beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) akkreditiert und verfügt über zahlreiche internationale Zulassungen. Außerdem vergibt Quality Austria gemeinsam mit dem BMDW den Staatspreis Unternehmensqualität und verleiht das Austria Gütezeichen. Darüberhinaus arbeitet Quality Austria aktiv in Normungsgremien und internationalen Netzwerken (EOQ, IQNet, EFQM, etc.) mit.
www.qualityaustria.com
www.staatspreis.com