Rechtzeitig mit Beginn der Sommerzeit starten wir voller Elan mit unserem Excellence-Blog auf report.at. Wir freuen uns sehr, zum Thema Excellence - oder wie man in Österreich auch sagt „Unternehmensqualität“ - zu schreiben und unsere Erfahrungen mit den Lesern zu teilen.
Wer sind wir?
Wir sind in der Quality Austria für den Bereich Unternehmensqualität und Excellence als Business Development und Operations Manager zuständig. Eines unserer Hauptthemen ist dabei der „Staatspreis Unternehmensqualität“, der von der Quality Austria durchgeführt und vom BMWFW vergeben wird. Wenn man unsere Erfahrung zusammenzählt, beschäftigen wir uns bereits seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Excellence.
Eine Vielzahl österreichischer Unternehmen und Organisationen ist exzellent. Excellence bewegt derzeit mehr Unternehmen denn je.
Es ist daher unser Ziel, umfassend über alle Ausprägungen der Excellence zu informieren. Wir möchten das Thema Unternehmensqualität in allen Facetten ansprechen, auch der Mehrwert für Unternehmen von Unternehmensqualität in Verbindung zu anderen Themen soll hervorgehoben werden.
Aber: Was ist eigentlich Unternehmensqualität?
Unternehmensqualität betrifft den Gesamtzustand des Unternehmens / der Organisation. Es geht um das Zusammenspiel mit allen Interessengruppen, darum, wie das Unternehmen geführt wird, wie die Strategie verfolgt wird, wie Prozesse gestaltet und Mitarbeiter einbezogen werden. Sprich: es geht um die Qualität des gesamten Unternehmens.
Wenn eine Organisation eine hohe Unternehmensqualität hat, dann heißt das, dass sie die an sie gestellten Anforderungen sehr gut erfüllt und dadurch in der Lage ist, über einen langen Zeitraum herausragende Leistungen zu erbringen und exzellente Ergebnisse zu erzielen. „Sie macht die richtigen Dinge richtig.“
Ganz einfach gesagt bedeutet Unternehmensqualität für uns:
Jedes Unternehmen verfügt über Unternehmensqualität – aber das Niveau ist unterschiedlich. Dieses Niveau kann man messen, bewerten und natürlich auch verbessern. Wir strukturieren und messen Unternehmensqualität mit dem EFQM Excellence Modell. Das EFQM Modell ist auch die Bewertungsgrundlage für den Staatspreis Unternehmensqualität.
Und was ist jetzt der Unterschied zu TQM?
Das ist eine gute Frage. Auch der Total Quality Management (TQM) Ansatz beschäftigt sich damit, wie es eine Organisation schafft, dauerhaft erfolgreich zu sein. In letzter Zeit wird der Begriff TQM daher synonym mit dem Begriff Business Excellence verwendet und Unternehmensqualität stellt das deutschsprachige Synonym dazu dar. Auch wird die konsequente Umsetzung des TQM Ansatzes und die Anwendung des EFQM Excellence Modells als gleichwertig gesehen.
Und was kann ich tun, damit auch mein Unternehmen eine hohe Unternehmensqualität aufweist?
Dazu ist es wichtig, alle Aspekte eines Unternehmens zu betrachten. Das sind vor allem einmal alle Interessengruppen und dazu sollte ich mich u.a. fragen:
- Agieren ich und die weiteren Führungskräfte als Vorbilder für das Unternehmen?
- Kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden?
- Sind die Mitarbeiter zufrieden und haben sie die Möglichkeit, ihre Stärken einzubringen?
- Bringen wir unsere Kenntnisse des Umfelds in die Strategiegestaltung ein?
- Haben wir Prozesse definiert und so gestaltet, dass sie uns in der Erfüllung unserer Ziele unterstützen?
- Welche Kennzahlen verwenden wir zur Steuerung unseres Unternehmens?
- Sind die Ergebnisse, die wir erzielen, positiv und erreichen wir die gesteckten Ziele?
- Sind wir DER Benchmark für andere Unternehmen?
- uvm.
Die Experten werden jetzt sagen: Das sind ja die Kriterien aus dem EFQM Modell. Ja, genauso ist es – das EFQM Modell bringt alle genannten Aspekte unter ein Dach und hilft, kein Thema und keine Anspruchsgruppe zu übersehen.
Was kann der Leser erwarten?
Gerne möchten wir in unseren weiteren Blogbeiträgen Tipps und Tricks aus unserer langjährigen Beschäftigung mit dem Thema Unternehmensqualität und dem EFQM Modell weitergeben. Und dazu auch diejenigen zu Wort kommen lassen, die ihre Erfahrungen mit uns allen teilen können: Die Preisträger im Staatspreis Unternehmensqualität und die ausgezeichneten Unternehmen der Levels of Excellence. Aber auch Assessoren werden nützliche Hinweise zum Umgang mit dem EFQM Excellence Modell geben.
Wir freuen uns auf die kommenden spannenden, exzellenten Monate!
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie arbeitet bereits seit mehr als 17 Jahren mit dem EFQM Excellence Modell und ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie ihr Know-How gerne an Kund*innen und Interessent*innen weiter.
Manuela Eigelsreiter, MA hat Tourismusmanagement studiert und war lange Zeit in der Hotellerie tätig. Seit 2019 arbeitet sie in der Quality Austria und ist dort für das Operations Management im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich, unter anderem betreut sie dabei die Teilnehmer*innen und Assessor*innen im Staatspreis Unternehmensqualität. Sie ist außerdem Assessorin und Trainerin.
Quality Austria - Trainings-, Zertifzierungs- und Begutachtungs GmbH ist die führende österreichische Instanz für das Integrierte Managementsystem – aufbauend auf Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement sowie zum Thema Unternehmensqualität. Quality Austria ist sowohl für die System-, Produkt- als auch für die Personenzertifizierung beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) akkreditiert und verfügt über zahlreiche internationale Zulassungen. Außerdem vergibt Quality Austria gemeinsam mit dem BMDW den Staatspreis Unternehmensqualität und verleiht das Austria Gütezeichen. Darüberhinaus arbeitet Quality Austria aktiv in Normungsgremien und internationalen Netzwerken (EOQ, IQNet, EFQM, etc.) mit.
www.qualityaustria.com
www.staatspreis.com