
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Wohnbausanierung schafft tausende Bau-Arbeitsplätze
EU-Wiederaufbaufonds nutzen – UMWELT + BAUEN-Maßnahmen umsetzen – Arbeitsplätze schaffen und sichern.
Wir müssen uns aus der Arbeitsmarktkrise herausfinanzieren und in die Klimaschutzoffensive hineinfinanzieren. Die EU-Milliarden aus dem Aufbaufonds müssen zur Schaffung von Arbeitsplätzen eingesetzt werden. 750 Milliarden Euro stellt die EU in ihrem Wiederaufbaufonds zur Verfügung, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu bekämpfen. Österreich stehen aus diesem Fonds 3,3 Milliarden Euro zu. Mit Umwelt + Bauen haben wir bereits im Frühling Konzepte konkretisiert und vorgeschlagen, wie das Geld am besten arbeitsmarktwirksam eingesetzt werden sollte: Mit einer großen Sanierungsoffensive, die vor allem ältere Bauten klimafit machen soll. Unsere Forderungen:
Gemeinden sind der wichtigste Auftraggeber im Baubereich: Auch öffentliche Gebäude müssen dringend saniert werden. Den Gemeinden müssen daher die krisenbedingten Ertragsausfälle ersetzt werden.Sanierungsscheck und Handwerkerbonus für Private: Damit private Investitionen angekurbelt werden, braucht es Förderungen. Anreize wie ein Sanierungsscheck oder Handwerkerbonus rentieren sich auch für den Staat und sichern tausende Arbeitsplätze.
Wir müssen die 3,3 Milliarden Euro arbeitsmarktwirksam einsetzen
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
About the author
Josef Muchitsch ist Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau Holz und Abgeordneter zum Nationalrat.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Comments