Sunday, August 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Jetzt einreichen: Staatspreis sucht exzellente Betriebe

Der Bewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmensqualität in Österreich ist eröffnet. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sucht Quality Austria wieder die besten Betriebe des Landes. Bis 15. März 2024 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich online auf www.staatspreis.com zu bewerben. Am 19. Juni 2024 wird der Staatspreis Unternehmensqualität in Wien feierlich verliehen. Gleichzeitig werden auch die Kategoriesieger ausgezeichnet. 2023 hat sich Flex Althofen durchgesetzt und die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistung nach Kärnten geholt.

Bereits seit 1996 ist der Staatspreis Unternehmensqualität eine begehrte Auszeichnung für österreichische Unternehmen und Organisationen, die ganzheitlich exzellent performen. Vergeben wird der Staatspreis vom BMWA in Kooperation mit Quality Austria. Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen, sind aufgerufen, sich um die einzigartige Auszeichnung zu bewerben. Bewertet wird die Unternehmensqualität aller Kandidaten mittels international anerkanntem EFQM Modell. Durch die externe Bewertung erhalten teilnehmende Unternehmen ein umfassendes Feedback qualifizierter Assessor*innen. Die professionellen Impulse beinhalten konkrete Verbesserungsansätze und liefern den Kandidaten einen direkten, unmittelbar anwendbaren Nutzen. Vor allem werden mit der Auszeichnung „Staatspreis Unternehmensqualität 2024" exzellente heimische Unternehmen ins Rampenlicht gestellt und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt.

„Wir sind davon überzeugt, dass oft ganz still und unbemerkt Höchstleistungen in Organisationen erbracht werden. Besonders diese ‚Hidden Champions' wollen wir einladen, die Spitzenleistungen ihrer Teams sichtbar zu machen. Wir ermutigen alle österreichischen Betriebe, unabhängig von ihrer Größe, sich für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 zu bewerben. Eine Teilnahme lohnt sich in jedem Fall, denn man erhält im Zuge der Bewertung einen Blick von außen mit wertvollem Feedback zu Stärken und bislang ungenutzten Potenzialen und weiß, wo man im Vergleich steht", so Mag. Christoph Mondl, Co-Geschäftsführer der Quality Austria.

Von Herzen: 10.000 Euro für sozial nachhaltige Projekte
Seit 2022 stellt Quality Austria mit dem „qualityaustria Herzensprojekt" im Rahmen des Staatspreis Unternehmensqualität 10.000 Euro für ein sozial nachhaltiges Projekt zur Verfügung. Der Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität wählt dabei auf Basis objektiver Kriterien den Spendenempfänger aus, der mit 10.000 Euro von Quality Austria unterstützt wird.

„Wirtschaftlicher Erfolg ist kein Soloprojekt, sondern immer eingebettet in die Volkswirtschaft bzw. unsere Gesellschaft. Mit dem qualityaustria Herzensprojekt setzen wir ein Zeichen für den sozialen Zusammenhalt in unserem Land", sagt Dr. Werner Paar, Co-Geschäftsführer der Quality Austria.

Der amtierende Staatspreisträger 2023, Flex Althofen, hat sich für das Kärntner Lerncafé St. Veit der Caritas als Spendenempfänger entschieden. Dort erhalten Kinder aus einkommensschwachen Familien gratis Nachmittagsbetreuung und werden beim Lernen für Schularbeiten und bei den Hausaufgaben unterstützt.

Jetzt einreichen und gewinnen
Die Anmeldung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 erfolgt ganz einfach über die Website www.staatspreis.com. Einreichfrist ist der 15. März 2024. Nach der Registrierung wird mit den Teilnehmenden ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Site Visit) bis spätestens 30. April 2024 vereinbart. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt unter allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie. Aus den Kategoriesiegern wird schließlich der Gewinner des „Staatspreis Unternehmensqualität 2024" gewählt. Zusätzlich vergibt die Jury Sonderpreise für besonders herausragende Leistungen.

Die Preisverleihung findet am 19. Juni 2024 in Wien durch das BMAW in Kooperation mit der Quality Austria statt.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Symbiose für sichere und regel­konforme Unternehme...
Neues statt sparen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...