Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

HALO Trust arbeitet mit AWS zusammen, um mit KI die Räumung von Landminen in der Ukraine zu beschleunigen


Amazon Web Services (AWS) investiert vier Millionen US-Dollar, um die Arbeit des HALO Trust zu unterstützen. Gemeinsam erproben sie den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) mit Drohnenbildern, um Minenfelder und andere explosive Kriegsreste zu lokalisieren. Die Zusammenarbeit mit AWS wird es HALO ermöglichen, das hochauflösende Drohnenmaterial in größerem Umfang zu nutzen und auch Modelle des maschinellen Lernens (ML) zur Identifizierung von Minen zu testen.

HALO ist die weltweit größte humanitäre Minenräumungsorganisation. Mehr als 90 Prozent ihrer über 11.000 Mitarbeiter:innen sind in den von Konflikten betroffenen Ländern vor Ort, insbesondere in der Ukraine, einem der am stärksten verminten Länder der Welt. Die Minenräumung ist eine mühsame, gefährliche, manuelle Aufgabe, die von der Geschicklichkeit und dem Mut Einzelner abhängt, die sich vorsichtig durch Felder tasten, um Druckplatten und Stolperdrähte zu finden. Diese Herausforderung benötigt technische Unterstützung, daher ist die Partnerschaft von HALO mit AWS so wichtig.

„AWS unterstützt uns dabei, die riesige Menge an Echtzeitdaten, die wir im Rahmen unserer globalen Operationen sammeln, in der Cloud zu speichern, zu verarbeiten, zu analysieren und zu verbreiten – auch in aktiven Kriegsgebieten wie der Ukraine", erklärt James Cowan, CEO von HALO Trust.

Schärfere Augen am Himmel für die Minenräumung

Einige der wichtigsten Daten, die HALO zur Verfügung stehen, kommen in Form von Luftbildern, die die Suchbemühungen leiten und dabei helfen können, Minenfelder und andere mit Sprengstoff kontaminierte Gebiete zu identifizieren. Je schärfer die verfügbaren Bilder sind, desto wertvoller können sie sein, aber desto größer ist auch die erforderliche Rechenkapazität, um sie zu speichern und zu analysieren. AWS wird HALO die Hosting- und Rechenkapazität zur Verfügung stellen, die es benötigt, um hochauflösende Luftbilder in großem Umfang zu speichern und zu verarbeiten – und das auf sichere Weise.

Training von ML-Modellen zur Erkennung von Minen

Das anspruchsvollste Element der Partnerschaft ist die Verwendung von Amazon SageMaker zum Trainieren von ML-Modellen, um Minen und Kriegstrümmer in Drohnenbildern zu erkennen. Diese Strategie haben AWS und HALO bereits in einem Pilotprojekt eingesetzt, um bombengeschädigte Gebäude auf Satellitenbildern zu erkennen. Dadurch können Teams gewarnt werden, wo sich wahrscheinlich nicht explodierte Bomben und Granaten befinden. Auf diese Weise konnte der Zeitaufwand für die Identifizierung von Schäden an solchen Brennpunkten von vielen Tagen auf Stunden reduziert werden. Die Anforderungen beim Einsatz von Modellen zur Minensuche sind jedoch weitaus höher. Deshalb nutzen AWS und HALO die „Human-in-the-Loop"-Funktionen von Amazon SageMaker Ground Truth, um die Erfahrung von Entminungsexpert:innen zu nutzen und die Genauigkeit zu erhöhen.

Hochauflösende Bilder für gerettete Leben

HALO hat vor kurzem die zweimillionste Mine geräumt. Jedes entschärfte Gerät bedeutet die Rettung eines Menschenlebens, und jedes geräumte Gebiet hat Auswirkungen auf Tausende weitere. In vielen Ländern hat HALO die schwierige Aufgabe, bei der Räumung von Hunderten von Minenfeldern Prioritäten zu setzen. Indem es besser versteht, wo die Räumung am dringendsten ist, kann es besser bestimmen, wo seine lebensrettenden Ressourcen am effektivsten eingesetzt werden. Amazon SageMaker spielt hier eine entscheidende Rolle, mit dem Service werden Modelle anhand von Satellitenbildern und den detaillierten Kartierungen der HALO-Feldteams trainiert. AWS und HALO werden so fortschrittliche ML-Modelle entwickeln, die mithilfe dieser Daten präzise Anzeichen für die Rückkehr der Bevölkerung und die Wiederaufnahme ziviler Aktivitäten in aktuell und ehemals verminten Regionen erkennen können. Diese Fähigkeit verschafft einen genauen Überblick darüber, wo der dringendste Bedarf für Minenräumungsmaßnahmen besteht, um die Gebiete zügig für eine sichere Nutzung freizugeben. Auf diese Weise lässt sich die Ressourcenverteilung der Minenräumungsteams optimieren und priorisieren.

Bild: Christ Strickland/HALO Trust

Private 5G: Werden Drohnen 2024 zum Überflieger?
Energie: Sparen beim Einkauf

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...