
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Das Verständnis von Excellence im „Excellence Framework Europe"
Gründe für das neue Excellence Framework Europe
Das aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisationen sind dabei gefragter denn je – Organisationen, deren Führung und Mitarbeitende sich nicht mit dem Mittelmaß zufriedengeben, sondern den Anspruch haben, kontinuierlich herausragend zu sein. Europa braucht Organisationen, die ihre Zukunft aktiv gestalten und sich im globalen Wettbewerb behaupten. Diese Fähigkeit wächst durch konsequente, stetige Verbesserung. Hierfür ist es hilfreich, wenn Organisationen ihren Reifegrad klar einordnen, ihre Realität anerkennen, sich mit anderen messen und zielgerichtet weiterentwickeln.
Das Verständnis von Excellence im Excellence Framework Europe
Excellence bedeutet Entwicklung, die Leidenschaft verlangt und Können erfordert, um mit Geduld und Ausdauer für alle Beteiligten Zukunftsfähigkeit immer wieder zu gewährleisten.
Excellence bedeutet mit Mut lernend Zukunft zu gestalten und dabei besser sein zu wollen, als der Durchschnitt der Umgebung es fordert. Damit gilt es mit ausgeprägtem Können in eigenen Kernkompetenzen, mit Geduld und Ausdauer Zukunftsfähigkeit zu verwirklichen.
Exzellente Organisationen definieren klar ihre Identität und kommunizieren erfolgreich an alle relevanten Interessengruppen, um langfristig deren Anerkennung und Vertrauen zu gewinnen.
Excellence zeigt sich insbesondere durch herausragende Wirkungen, sowohl zur eigenen Wertschöpfung als auch im organisationalen Kontext. Engagierte Mitarbeitende, wirksame und effiziente Prozesse und agile und resiliente Strukturen sind dazu wichtige Voraussetzungen.
Exzellente Organisationen streben danach, die eigene Situation zu reflektieren, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, Inspirationen aufzugreifen, wegweisende Innovationen voranzutreiben und verlässliche Spitzenleistungen zu erbringen.
Excellence Framework Europe
- Excellence Framework Europe - Prinzipien
- Excellence Framework Europe - Hexagon
- Excellence Framework Europe – Reifegradmodell
Weitere Informationen: excellence-framework.eu
About the author
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität verantwortlich und arbeitet bereits seit 20 Jahren mit Excellence-Modellen. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie ihr Know-How gerne an Kund*innen und Interessent*innen weiter.
Quality Austria
Quality Austria Holding GmbH ist mit den operativen Tochtergesellschaften Quality Austria Academy GmbH und Quality Austria Certification GmbH die führende österreichische Instanz für Aus- und Weiterbildungen sowie für Personen-, System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments und für das Austria Gütezeichen. Grundlage dafür sind weltweit gültige Akkreditierungen und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) den Staatspreis Unternehmensqualität. Als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität ist Quality Austria impulsgebend für den Wirtschaftsstandort Österreich und steht für „Erfolg mit Qualität“. Quality Austria kooperiert weltweit mit rund 1.000 Netzwerkpartner*innen und mehr als 20 Organisationen und arbeitet aktiv in Normungsgremien sowie internationalen Netzwerken wie EOQ oder IQNET mit. Seit der Gründung im Jahr 2004 führte Quality Austria mehr als 185.000 Audits, Assessments und Begutachtungen durch, über 100.000 Personen besuchten bisher die Kurse und Inhousetrainings des international tätigen Unternehmens. www.qualityaustria.com
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Comments