Sonntag, Juni 04, 2023
Vertrieb von TERCA Pflasterklinker ab 1.1.2011 durch Semmelrock Ebenseer.Weil es sich in den angrenzenden CEE-Ländern bereits bewährt hat, soll die Semmelrock Ebenseer Baustoffindustrie ab 1.1.2011 auch für Österreich den Exklusivvertrieb von Terca-Pflasterklinker von Wienerberger übernehmen. Preis- und Konditionsgestaltung, Marketing und Logistik für das Produktsegment Terca Pflasterklinker wird ausschließlich von SEB und über die SEB-Standorte durchgeführt. Die Produktion des gesamten Klinker-Sortiments im Werk Rotenturm und der Vertrieb von Terca Fassadenklinker verbleiben wie bisher im Verantwortungsbereich von Wienerberger.

''Young Leader''. ULI-Award für Philipp Kaufmann.Standesgemäß bei Tafelspitz im Plachutta ging das erste Treffen des österreichischen Executive Boards des Urban Land Institutes über die Bühne. Das gemeinsame Ziel der hochkarätigen Runde, der unter anderem Signa-Chef Réné Benko und CA-Immo-Vorstand Bruno Ettenauer angehören, ist »die Vernetzung und stärkere Zusammenarbeit von Branchenleadern sowie der Wissenstransfer in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung und Nutzung von urbanen Lebens- und Wirtschaftsräumen«.

In den nächsten Jahren soll sich das Urban Land Institute als fixe Plattform für den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis etablieren. »Neben der Verbreitung von Wissen geht es vor allem darum, Bewusstseinsarbeit für die aktuellen Herausforderungen der Immobilienbranche zu leisten«, sagt ULI-Austria Chairman Philipp Kaufmann. Für Kaufmann gab es nur wenige Tage nach dem geglückten ersten ULI-Treffen in Wien noch einen weiteren Grund zum Feiern. Als erster Österreicher wurde Kaufmann als »Young Leader« mit dem ULI-Award ausgezeichnet. Der ULI-Award wird im Rahmen des »Urban Leader Forums« vom Urban Land Institute Germany für nachhaltiges Engagement in der Immobilienwirtschaft verliehen.

Karin Weinrother ist die neue Leiterin der Marketing- und Kommunikationsabteilung beim Energiecomfort.Karin Weinrother verstärkt das Führungsteam von Energiecomfort. Sie übernimmt die Leitung der Bereiche Marketing und Kommunikation. Zuletzt war Weinrother bei Nokia Siemens Networks für die Kommunikationsagenden in zwölf Ländern verantwortlich. Weinrother studierte Betriebswirtschaft an der WU Wien mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwirtschaft.
Alexander Doujak folgt auf Alexander Exner.Alexander Exner legt sein Amt als Vorsitzender im Aufsichtsrat der Palfinder AG Mitte Dezember 2010 zurück. Alexander Doujak wird seine Nachfolge antreten. Seit mehr als 35 Jahren war Exner mit dem Unternehmen verbunden, ab 2003 hatte er den Vorsitz der Palfinger AG inne. Doujak kennt die Palfinger Gruppe bereits seit 15 Jahren aus seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und ist seit 2006 im Aufsichtsrat der Palfinger AG vertreten.
Johann Holper (Bild) und Josef Muchitsch wurden im Amt bestätigt.Im Rahmen des 18. Gewerkschaftstages der Gewerkschaft Bau Holz wurden Johann Holper und Josef Muchitsch in ihren Ämtern bestätigt. Holper wurde mit 91,32 Prozent als Bundesvorsitzender wieder gewählt. Innerhalb der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter, mit mehr als 80 Prozent die bestimmende Kraft in der GBH, soll Josef Muchitsch gemäß dem Wunsch von 94,32 Prozent weiter den Vorsitz innehaben.

Sto-Geschäftsführer Walter Wiedenauer wurde zum Manager des Jahres 2010 gekürt. Wiedenauer ist Manager des Jahres 2010.

Die beiden Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie Georg Bursik (li.) und Manfred Tisch (re.) geben den Startschuss für den Bau des neuen Innovationszentrums der Wopfinger Baustoffindustrie. Die Wopfinger Baustoffindustrie erweitert ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Baumit Konzern und baut in Wopfing ein neues Innovationszentrum für 5,5 Millionen Euro. Die Forschungszentrale für 29 Länder wird technisch auf dem neuesten Stand sein. So wird es etwa eine eigene Klimakammer geben, um die verschiedenen klimatischen Bedingungen der einzelnen Länder zu simulieren. Auch ein eigener Bereich für den Tiefbau ist vorgesehen. So gibt es erstmals einen eigenen Spritzstand, mit dem das Aufbringen von Spritzbeton im Tunnel originalgetreu simuliert werden kann. Notwendig wurde der Bau des neuen Innovationszentrums, da die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Wopfing in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. »Im  F&E-Bereich arbeiten mittlerweile 30 Mitarbeiter. Da wurden die bisherigen Räumlichkeiten einfach zu eng, um umfassend forschen und prüfen zu können«, erklärt Geschäftsführer Manfred Tisch.
Anstatt zu Weihnachten Geschenke an Kunden zu versenden, unterstützt das Wiener Baumanagement- und Planungsbüro Pro Projekt den gemeinnützigen Verein Immo-Humana. Insgesamt spendet das Unternehmen 5.000 Euro und erwirbt damit einen weiteren Baustein des geplanten Immo-Humana-Hauses für bedürftige Mütter und schwangere Frauen.
Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4

Poloplast, führender Anbieter von Kunststoffrohrsystemen, plant an seinem Hauptstandort Leonding 20 Millionen Euro zu investieren und setzt damit den nächsten zukunftsweisenden Meilenstein für die Entwicklung des Kunststoffstandortes Oberösterreich.

Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller vom Wiener Architekturbüro SUE Architekten dürfen sich über den Aluminium-Architektur-Preis 2010 freuen. Ausgezeichnet wurden sie für den Neubau des Gemeindeamtes der oberösterreichischen Marktgemeinde Ottensheim.

Seit einigen Jahren ist Würth ein wichtiger Partner des österreichischen Teams des europäischen Berufswettbewerbes EuroSkills 2010. Ende November war die Unternehmenszentrale in Böheimkirchen Schauplatz der offiziellen Verabschiedung des österreichischen Teams in Richtung Lissabon.

Nach der Krise liegt Rumänien wirtschaftlich immer noch am Boden. Besonders hart hat es die Baubranche getroffen. Zahlreiche Großprojekte liegen auf Eis. Das Zukunftspotenzial ist aber ungebrochen, denn die marode Infrastruktur bietet der Bauwirtschaft gute Wachstumschancen. Mit dabei sind auch österreichische Unternehmen. Von Bernd Affenzeller, Ploiesti/Rumänien.

Weil es sich in den angrenzenden CEE-Länder bereits bewährt hat, soll die Semmelrock – Ebenseer Baustoffindustrie ab 1.1.2011 auch für Österreich den Exklusivvertrieb von Terca-Pflasterklinker von Wienerberger übernehmen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up