Montag, Juni 05, 2023

Das Streben nach energieeffizienten Lösungen im Bereich der Gebäudeautomation bei gleichzeitiger Steigerung des Komforts und der Reduktion der Wartungskosten steht im Mittelpunkt unseres Tuns.

Teil 2 der Serie: Frauen in der Bauwirtschaft (⇒ zu Teil 1: "Gender am Bau")

Generell braucht es Fachwissen, um sich im Job zu behaupten. Für Frauen in von Männern dominierten Branchen trifft das ganz besonders zu. Wissen schafft Akzeptanz. Immer mehr junge Frauen beschreiten daher den universitären Weg.

Dem österreichischen Markt für Mineralwolle-Dämmstoffe steht ein größerer Umbruch bevor. Die Isobasalt GmbH will ab 2017 mit einem eigenen Werk ein Zehntel des aktuellen Volumens zusätzlich in den Markt bringen. Bei Isobasalt glaubt man, den Schlüssel für einen erfolgreichen Markteintritt zu kennen, die alteingesessenen Player basteln an den richtigen Antworten für den verschärften Wettbewerb.

Montag, 5.9.2016, 4:52 Uhr in Wien – pünktlich zum Schulstart ist die Modernisierung des ca. 3,8 km langen westlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U4 zwischen Hütteldorf und Schönbrunn abgeschlossen. Nach nur 128 Tagen Bauzeit sind die Züge nun wieder auf der gesamten Strecke unterwegs.

Die Online-Plattform Archinaut.at versucht auf unkomplizierte Art und Weise, Bauherren und passende Architekten zusammenzuführen.

Beim Export von Baudienstleistungen gibt es einige Hürden: Ganz oben steht die Finanzierung des Projekts. Aber auch das österreichische Arbeitsrecht oder lokale rechtliche und technische Standards werden von den Unternehmen als Stolperfallen gesehen. Während in der Vergangenheit vor allem nach Ost- und Südosteuropa exportiert wurde, stehen laut einer aktuellen Studie des Verbands der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe für die Zukunft Deutschland und Skandinavien ganz oben auf der Wunschliste. 

Noch schaut der Bereich zwischen den Ausläufern des neuen Wiener Hauptbahnhofes und dem erst im Sommer eröffneten Helmut-Zilk-Park eher wie eine Mondlandschaft aus. Dass hier in Bälde ein vollkommen neu gestalteter Stadtteil  entstehen wird, ist im trüben Wetter des ausgehenden Herbstes noch nicht zu erkennen – wären da nicht die Baucontainer und Kräne des Projektes »AM PARK« von Kallco, die derzeit noch ziemlich einsam die weitläufige Brachlandschaft beleben.

Romana Ramssl übernahm im November die Marketing Leitung der Mapei Austria GmbH in Österreich von Frau Doris Floh, die sich beruflich verändert.

In den ersten neun Monaten 2016 ist die Wienerberger Gruppe auf Kurs: der Nettogewinn stieg auf 68,7 Mio. Euro, die Geschäftsentwicklung in Westeuropa, den USA und Kanada sind sehr zufriedenstellend und man rechnet mit einer Fortsetzung dieser Trends für den Rest des Jahres.

Wohnen ist ein Grundrecht und eng mit der sozialen Frage verknüpft. Die Errichtung von geförderten und daher leistbaren Wohnungen, die einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich sind, ist ein wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge.

Während der Umbauarbeiten im Parlament beziehen die Abgeordneten sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ersatzquartiere in der und rund um die Hofburg. Die notwendigen Büropavillons werden von Strabag als Totalunternehmerin errichtet.

1996 startete Baumit in Sofia mit einer Handelsfirma. 20 Jahre später ist Baumit in Bulgarien der unangefochtene Marktführer im Bereich Wärmedämmsysteme (WDVS) und führend bei Putzen, Mauermörtel und Estrichen.

Die Digitalisierung der Baubranche hinkt im deutschsprachigen Raum im Vergleich etwa zu den USA deutlich hinterher. Das liegt u.a. an überholten Ansätzen des Projektinformationsmanagements, kurz PIM. Es braucht Ansätze, bei denen mit digitalen Daten auch digital und nicht analog umgegangen wird. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up