Freitag, September 29, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Als erster österreichischer Büromöbelhersteller hat Svoboda einen umfassenden Webshop eröffnet. Damit will man neue, internetaffine Zielgruppen sowohl im Business- als auch im Homeoffice-Bereich ansprechen. Der Webshop ist ab sofort online und wird neben dem regulären Sortiment auch regelmäßige Aktionen bieten.

Kategorie: Kurzmeldung
Aktueller Sicherheitshinweis von Candid Wüest, Symantec Virenforscher, zum ersten “Apple-Botnetz“: „Generell beobachten wir, dass durch die steigende Beliebtheit Mac-Computer zunehmend ins Visier von Online-Kriminellen rücken. So tauchte vor Kurzem ein Botnetz aus fernsteuerbaren Rechnern auf, das ausschließlich aus Mac-Computern besteht. Das Mac-Botnetz ist auf die Verbreitung von der raubkopierten Software iWork ’09 sowie Adobe Photoshop CS4 zurückzuführen, die seit Anfang des Jahres im Umlauf waren. Die Raubkopien waren über dubiose Peer-to-Peer-Netzwerke erhältlich und mit Trojanern (OSX.Iservice und OSX.Iservice.B) infiziert. Über diesen heimlich eingeschleusten Schadcode können Hacker Computer fernsteuern. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk aus so genannten Zombie-Computern, das von Cyberkriminellen dazu benutzt wird, Webseiten anzugreifen, Spam zu versenden, oder auch Passwörter zu stehlen.“
Kategorie: Kurzmeldung
Die Strabag Tochter Züblin hat den Bauauftrag für ein Hochhausprojekt in Rotterdam erhalten. Auftraggeber ist die De Rotterdam CV, ein Joint Venture aus MAB Development, Den Haag und OVG Project Development, Rotterdam. Der Gesamtwert des Projekts, das als Partnerschaftsmodell durchgeführt wird, beträgt rund 170 Mio. Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Seit Jänner 2011 bündelt die neue Erste Group Immorent (EGI) alle Immobiliendienstleistungen der bisherigen Immorent AG, der Erste Group Bank AG und deren jeweiligen Tochtergesellschaften. Die EGI soll die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich Immobilien für Gewerbe-, Wohnbau- und Gemeindeprojekte in zwölf Ländern abdecken.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Marktforscher TNS Infratest hat im Mai Konsumenten in Deutschland telefonisch befragt, wie sie das Engagement der Branche hinsichtlich nachhaltiger Energiewirtschaft  beurteilen. Bisher werden die deutschen Energieversorger als »wenig engagiert« bei der Durchsetzung der Energiewende gesehen. Nur 20 % der Befragten geben an, dass die Energieversorger sehr viel oder viel tun. Hersteller von Technologien für erneuerbare Energien werden dagegen von den Bürgern deutlich aktiver wahrgenommen. Zwei Drittel der Befragten sehen auf der Herstellerseite ein sehr starkes oder starkes Engagement. Auch Technologieunternehmen wie Siemens oder Bosch halten die Befragten für einsatzfreudiger bei der Umsetzung der Energiewende. 25 %
sagen, dass diese Unternehmen sehr viel oder viel tun.

Log in or Sign up