Sonntag, Juni 16, 2024
Font size: +

Sicherheit beim Online-Shopping: vor Betrug und Datenklau schützen


Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass im Internet zahlreiche Gefahren lauern. Vor diesen gilt es, sich als Online-Shopper zu schützen. Tatsächlich werden die Übeltäter im Internet immer raffinierter.

Neben betrügerischen Websites und gefälschten Produkten ist es heute besonders der Datendiebstahl, der am häufigsten Teil der Bedrohungslage ist. Trotz des Fortschritts in der Informationstechnologie muss sich allerdings niemand fürchten, denn es gibt erstklassige Portale, die mit ihrem Service für die Sicherheit der Nutzer garantieren. Es sind ein paar Schritte mehr, die zur Sicherheit online beitragen, doch das ist es den meisten wert, die sich sicher durch die digitale Warenwelt navigieren möchten.

Die Verbraucherplattform Storeradar.de - umfassende Hilfe bei der Suche nach seriösen Shops

Die Verbraucherplattform Storeradar hat sich zu einer der nützlichsten Anlaufstellen für alle Online-Shopper entwickelt, die sich eines Shops nicht zu 100 % sicher sind. Auf der Plattform finden sich Informationen und Bewertungen zu beinahe allen auffindbaren Shops. Täglich wird das Register um neue Einträge ergänzt, sodass sich Verbraucher zu praktisch allen aufrufbaren Online-Shops informieren können.

Besonders geschätzt ist die Plattform wegen Ihres Fake-Checks. Falsche Stores bieten Waren zu viel günstigeren Preisen an und locken so die Shopper in die Falle. Zumeist sind falsche Online-Shops bereits am Mangel an sicheren Bezahlmethoden erkennbar, doch das ist nicht immer der Fall. Soll Geld ins Ausland überwiesen oder kann nur per Kreditkarte bezahlt werden, so sollte immer zuerst der Fake-Check von Storeradar zurate gezogen werden. Ein Abgleich dauert nur wenige Minuten und hat schon so manchen vor einem teuren Fehler bewahrt.

Ein gesundes Misstrauen schadet nicht

Allem im Internet blind vertrauen - das kommt einem früher oder später teuer zu stehen. Misstrauen fühlt sich nicht gut an, doch in einem gesunden Maß ist es wichtig. Ein Blick in die Kundenbewertungen verrät zumeist alles zu einem bestimmten Produkt oder zu den Dienstleistungen eines Online-Shops. Die Voraussetzung dafür ist natürlich die, dass die Bewertungen und die Meinungen anderer Kunden auf einer integren Plattform eingesehen werden. Selbst die Bewertungen und die Rezensionen sind mittlerweile gefälscht oder gekauft.

Generell schadet ein gewisses Grundwissen zu den Bedrohungen beim Einkauf im Internet nicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik berät im Detail zum sicheren Einkaufen und es lohnt sich immer, wenn auf diese Informationen in regelmäßigen Abständen ein Blick geworfen wird. Die Bedrohungslage ändert sich regelmäßig und falsche Läden haben es nicht nur auf das Geld abgesehen. Eine Art eigene Währung in der digitalen Welt stellen Personendaten dar. Diese werden mit den verschiedensten Methoden von den Besuchern einer Website abgeschöpft. Hier kommt wieder das Musstrauen ins Spiel. Würde ein Online-Shop tatsächlich nach diesen Informationen fragen, wer verbirgt sich hinter dem Absender einer E-Mail und fallen mir ungewöhnliche Fehler oder Ungereimtheiten auf einer eigentlich offiziellen E-Mail auf?

Die eigene Vorsicht, gepaart mit einer modernen Plattform, die sich im Detail der Sicherheit der Online-Shopper widmet, das sind ausgezeichnete Methoden, um seine Einkäufe im Internet mit einem guten Gefühl zu erledigen. Ist ein Preis zu verlockend oder hat nur ein einzelner, unbekannter Shop den längst ausverkauften Artikel auf Lager, dann sind das klare Warnsignale. Vor einem Kauf gilt es dann immer, eine Plattform wie Storeradar aufzusuchen.

Krieg nur für die Armen
Tipps zur Optimierung der Microsoft Office-Nutzung...

Log in or Sign up