Friday, August 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Informationssicherheit: Gemeinsam geht's leichter

„Um die Informationssicherheit wird sich schon die IT-Abteilung kümmern", so ein weit verbreitetes Vorurteil in mittelständischen Unternehmen. Tatsache ist allerdings: Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und sensiblen Daten ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Und wie so vieles gelingt diese am leichtesten, wenn alle ihren Teil beitragen – mit Unterstützung an den richtigen Stellen.

Datendiebstahl, Cyberangriffe, Spionage oder Sabotage: Neun von zehn Unternehmen waren laut Bitkom im letzten Jahr davon betroffen. Insgesamt sei dabei ein Schaden in Höhe von über 200 Milliarden Euro entstanden, so der Branchenverband. So weit, so bekannt. Vielen ist allerdings nicht bewusst, dass die Bedrohungen nicht immer rein digital sind – und nicht nur die Admins etwas angehen.

Informationen: Der wahre Goldschatz im Unternehmen

Beim Schutz von Informationen geht es nicht nur um Daten, die auf Servern irgendwo in der Cloud gespeichert sind. Von Geschäftsgeheimnissen wie Patenten und Prozessen über analoge und digitale Kundenakten bis zum Zugang zu bestimmten Räumlichkeiten reicht die Spanne von Informationen, die schützenswert sind – und auf welche die Angriffe abzielen könnten. Diese Informationen sind es, die ein Unternehmen überhaupt erst arbeitsfähig machen und die es erlauben, sich von der Konkurrenz abzuheben. In vielen Unternehmen sind Informationen und sensible Daten wertvoller als Rohstoffe und Produkte.

Bewusstsein schafft Wachsamkeit

Nur wenn alle Mitarbeitenden gemeinsam Verantwortung übernehmen, können sich Unternehmen vor der wachsenden Anzahl von Bedrohungen schützen. Der erste und wichtigste Schritt lautet deshalb in vielen Fällen: Bewusstsein schaffen für Informationssicherheit. Der Faktor Mensch spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Datenmissbrauch, Industriespionage oder Malware. Oft zahle es sich deshalb aus, mit externer Unterstützung das Thema Informationssicherheit in den Köpfen der Teams zu verankern – zum Beispiel mit Schulungen oder Awareness-Kampagnen.

Wertvolle Unterstützung an den richtigen Stellen

Neben der „menschlichen Firewall" gibt es natürlich noch wesentlich mehr Baustellen im Mittelstand – und hier kommen tatsächlich die Compliance- oder IT-Abteilungen ins Spiel. Das Problem: Häufig sind diese von der Vielzahl der Aufgaben überlastet, während der Fachkräftemangel ein Aufstocken der Teams zur fast unlösbaren Aufgabe werden lässt. Grund genug für viele Unternehmen, an den richtigen Stellen fachkundige Unterstützung durch externe Dienstleister ins Haus zu holen. Viele Routine-Tätigkeiten der IT-Sicherheit lassen sich außerdem auslagern und automatisieren. So haben IT-Profis im Unternehmen mehr Kapazität für komplexere Aufgaben.

Heute ist der beste Tag für Veränderungen

Die Aspekte von Informationssicherheit sind vielfältig – so wie die Aufgaben, mit denen sich mittelständische Unternehmen konfrontiert sehen. Und ebenso sind es auch die Lösungen, die es auf dem Markt dafür gibt. Womit also anfangen? Ein erster Schritt sollte eine Analyse und Beratung durch erfahrene Security Consultants sein. Oft zeigt sich hier bereits, dass mit geringem Aufwand viel erreicht werden kann und mit welchen Maßnahmen sich die Sicherheitslücken im Unternehmen schließen lassen. Am wichtigsten ist, so schnell wie möglich anzufangen, Informationssicherheit ganzheitlich zu denken.

Frei im Kopf durch verbesserte Informationssicherheit

Auch wenn es sich für viele zunächst nach einer zusätzlichen Last anhört: Auf Informationssicherheit zu achten, kann die Arbeit erheblich erleichtern. Wenn alle Teams mit kleinen, aber wirksamen Maßnahmen die Compliance- und Security-Profis in den Unternehmen unterstützen, haben am Ende alle Mitarbeitenden das befreiende Gefühl, auf einer sicheren Basis zu arbeiten. Zudem sparen sie sich durch Angriffe und Ausfälle verursachte Überstunden und Nachtschichten.

Wie Mitarbeitende durch Spear-Phishing, Telefon-Spoofing oder CEO-Fraud manipuliert werden und was dagegen hilft, erfahren Sie im Whitepaper „Update für die menschliche Firewall" von Konica Minolta. Das Whitepaper steht Ihnen hier als Gratis-Download zur Verfügung.

Mehr als nur Gewinne
Sinnlichkeit ist unvergänglich

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...