Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Bauen für die Zukunft: Beton als Energiespeicher

Nachhaltigkeit in der Baubranche – ein Thema, das eher stiefmütterlich behandelt wird. Dabei ist die traditionelle Massivbauweise gepaart mit neuen Technologien, wie der Thermischen Bauteilaktivierung, sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll.

Zum einen mag es an der Euphorie des anhaltenden Konjunkturhochs liegen, dass die Auseinandersetzung mit Umwelt- und Ressourcenthemen hintangestellt wird. Zum anderen werden oftmals Aufwand und Kosten als zu hoch eingestuft. Dass sich beides mittel- bis langfristig rechnet, zeigen technologische Neuerungen wie beispielsweise die Thermische Bauteilaktivierung deutlich.

Hinter dem Begriff der Thermischen Bauteilaktivierung steckt eine ebenso einfache wie effektive Technologie: In den Beton werden Rohre verlegt und mit temperiertem Wasser zum Kühlen oder Wärmen beschickt. Aktivierte Decken und Wände verwandeln so das Haus in einen „Akku“, der entweder Wärme speichert und bei Bedarf zum Heizen verwendet oder im Sommer für eine umwelt- und kostenschonende Kühlung des Gebäudes sorgt. Vor allem bei neuen Gebäuden aus Betonfertigteilen bietet sich diese Methode an, um Energie und Kosten einzusparen, da die Rohre bereits in den Betonmodulen integriert sind.

Schaubild: Verknüpfung Thermischer Bauteilaktivierung mit erneuerbaren Energien. (Bildrechte: Z+B)

Beton und erneuerbare Energien ergänzen sich optimal
Die Bauteilaktivierung eignet sich ideal für den Einsatz mit allen erneuerbaren Energieträgern. Beispielsweise ist es möglich, die gesamte Energieversorgung ausschließlich über die Sonne zu beziehen – ganz ohne CO2-Emissionen und ohne laufende Energiekosten für den Nutzer. Heizung und Warmwasser werden über eine Anlage mit thermischen Solarkollektoren mit dem „Akku“ im Beton verbunden. So kann selbst im Winter mithilfe der Wintersonne ausreichend Wärme für ein behagliches Zuhause produziert werden. Gerade in Kälteperioden, wie wir sie Ende Februar erlebt haben, macht sich dies auf der Heizkostenabrechnung positiv bemerkbar.

Winter wie Sommer ein angenehmes Raumklima
Was sich in den vergangenen Jahren besonders bemerkbar gemacht hat, ist die Zunahme an Hitzetagen und somit der steigende Energieverbrauch für die Kühlung von Gebäuden. Auch dem wirkt die Thermische Bauteilaktivierung des Betons positiv entgegen, denn sie erzeugt nicht nur Warmwasser und Heizwärme in der kalten Jahreszeit, sondern bringt auch Kühlung an den Hitzetagen im Hochsommer: Eine entsprechend gesteuerte Wärmepumpe kann im Sommer die Kühlung über das Grundwasser oder über das Erdreich übernehmen. Zudem wird auch die Umwelt geschont: Der CO2-Ausstoß ist gleich null und Emissionen wie Feinstaub oder Stickoxide entfallen. Außerdem benötigt eine Wärmepumpe von Grund auf bedeutend weniger Energie als herkömmliche Kühlsysteme.


Foto: Rohrleitungen für thermisch aktivierte Decken (Bildrechte: Rehau)

Nicht nur Neubauten profitieren von der energiesparenden Gebäudeausrüstung, selbst bei Sanierungen bestehender Häuser können ähnliche Erfolge erzielt werden. Durch den Einsatz von Beton als Speichermedium für erneuerbare Energien lassen sich die Fragen nach umweltverträglichen Speicherlösungen und einer maßgeblichen Verringerung des Energieverbrauchs in einem lösen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Entsenderichtlinie zum Abschluss bringen
Warnung vor der ­Katastrophe
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...