- Details
- Bau | Immobilien
eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus der Bauwirtschaft
Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward am 30. September 2025 wurden die besten Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert. Und auch in diesem Jahr waren zahlreiche Projekte und Services aus der Bauwirtschaft nominiert. Sie zeigen die Vielfalt erfolgreicher Maßnahmen und Umsetzungen für betriebliche Effizienz, für Personensicherheit und Nachhaltigkeit. (Teil 1)
Sieg in der Kategorie »Zukunftstechnologien«
AIT und STRABAG: BuildsaVR – VR-Training für Bauarbeiter*innen

Bild: Trockentraining für Umgebungen mit schwerem Gerät. Mit Virtual Reality ist die Bewegung auf Baustellen sicher simulierbar.
Mit BuildsaVR hat das AIT in Kooperation mit STRABAG eine innovative Virtual-Reality-Trainingslösung für alle Mitarbeiter*innen auf Baustellen entwickelt und evaluiert. Herkömmliche Sicherheitsunterweisungen werden dabei durch den Einsatz von VR interaktiver gestaltet. Die größten Vorteile: Es kann jederzeit und überall auch auf Baustellen vor Ort gefahrlos und ressourcenschonend trainiert werden. Denn gerade Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit großen Baumaschinen können besonders schwer ausfallen. Mit BuildsaVR als zusätzlicher digitaler, immersiver und interaktiver Trainingsform wird das Sicherheitsbewusstsein der STRABAG-Mitarbeiter*innen nachhaltig gesteigert. Aktuell stehen je drei Trainingsmodule für drei Baumaschinen – Straßenwalzen, Bagger oder Dumper – zur Verfügung. Durch Perspektivenwechsel zwischen Maschinenführer*in und Bodenpersonal wird ein ganzheitliches Verständnis für die Situation und auch füreinander erzielt. Vom Start weg hat ein interdisziplinäres Team nutzerorientiert gemeinsam mit Arbeitssicherheitskräften und XR-Entwickler*innen von AIT und STRABAG an der Entwicklung der Lösung gearbeitet.
Nominierung in der Kategorie »Zusammenarbeit und Organisation«
FCP Fritsch, Chiari & Partner: DPU – Digitale Projektumgebung

Bild: Das Entwicklungsteam mit Wolf-Dietrich Denk, Peter O’Brien, Frank Mettendorff und Thomas Rabl.
Die Digitale Projektumgebung (DPU) von FCP ist eine innovative Lösung für die Online-Kollaboration. Sie ist speziell für Bauprojekte mit Building Information Modeling entwickelt worden. Die DPU erweitert Microsoft Teams um weitere Funktionalitäten und macht sie zu einer umfassenden Plattform für die digitale Projektdurchführung. Sie verbindet reibungslos die Kommunikation, die Arbeit mit BIM-Modellen, die Qualitätssicherung, den Datentransfer und die Workflows. Das digitale Modell ist dadurch immer griffbereit und wird zum Mittelpunkt der Projektzusammenarbeit für alle Beteiligten.
Nominierung in der Kategorie »Zusammenarbeit und Organisation«
RÖFIX und allUpp: myRÖFIX – Digitale Kundenplattform mit Bestellmöglichkeit

Bild: RÖFIX-Geschäftsführer Christian Höberl und Kommunikationsleiter Andreas Ganahl setzen mit einer neuen Kundenplattform voll auf Kundenservice.
Mit der Entwicklung der digitalen Kundenplattform myRÖFIX hat RÖFIX einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Kundenorientierung in der Baustoffbranche gesetzt. RÖFIX hat gemeinsam mit dem Projektpartner allUpp ein System geschaffen, das nicht nur den Bestellprozess für Kunden vereinfacht, sondern auch die internen Abläufe für Mitarbeitende effizienter gestaltet. Die Plattform bietet registrierten Kunden eine zentrale Anlaufstelle für relevante Geschäftsprozesse: Bestellungen können rund um die Uhr getätigt werden, die Nachfüllung oder Abholung von Silos kann einfach beauftragt werden, Dokumente wie Lieferscheine und Rechnungen sind jederzeit abrufbar, und Stammdaten wie Adressen oder Ansprechpartner können selbstständig verwaltet werden. Die Benutzeroberfläche ist klar in fünf Bereiche strukturiert: Startseite mit Dashboard, Dokumente, Bestellung, Self-Service und Beratung.
Nominierung in der Kategorie »Nachhaltigkeit«
ToolSense

Bild: Denken nachhaltig: die ToolSense-Gründer Benjamin Petterle (CPO), Rostyslav Yavorskyi (CTO) und Alexander Manafi (CEO).
ToolSense ist eine digitale Plattform für das zentrale Management von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen – von der Inventarisierung über Wartungsplanung bis hin zu IoT-gestütztem Tracking in Echtzeit. Mit IoT-, QR- und NFC-Tags erfasst ToolSense Standort- und Nutzungsdaten automatisch, reduziert Stillstand und optimiert Prozesse. Die Plattform unterstützt nachhaltige Betriebsmodelle, indem sie präventive Wartungen erleichtert, die Lebensdauer von Assets verlängert und Ressourcenverbrauch transparent macht. Intelligente Datenanalysen liefern Entscheidungsgrundlagen für effizientere, umweltfreundlichere und zukunftsfähige Abläufe in Bau, Industrie und Facility Management. Seit der Markteinführung wird ToolSense von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Die Plattform ist skalierbar und unterstützt sowohl kleine Betriebe als auch große, international tätige Unternehmen.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Früh an Bord
- Redaktion
- 22.Oct.2025
- Details
- Thema
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Thema
Gemeinsam besser ans Ziel
- Bernd Affenzeller
- 24.Sep.2025
- Details
- Thema
Lean in der Baustellenpraxis
- Bernd Affenzeller
- 01.Sep.2025
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien
Bodenaushub: Chance auf Wertstoff
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Aufruf zum Mitgestalten
- Martin Szelgrad
- 29.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Nischenmarkt E-Lkw
- Irmgard Kischko
- 29.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Gamechanger Digitalisierung
- Karin Legat
- 29.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Allianzvertrag lessons learned
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Von Kartellen, Korruption und ESG
- Martin Reichetseder
- 28.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Konflikte nicht nur lösen, sondern verhindern
- Rana Gomari, Dieter Stibi
- 28.Oct.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil
Das Jobkarussell dreht sich im Oktober 2025
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Köpfe
Drei: Neuer Chief Technology and Information Officer
- Redaktion
- 24.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
Aufgeblasen
- Rainer Sigl
- 24.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
»Die Geschichte ist der Spiegel der Verantwortung«
- Rhea Krčmářová
- 24.Oct.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Officetalk
“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk
„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
- Details
- Officetalk
„Wir wissen, wie’s geht. Wir müssen es nur tun"
- Gerhard Popp
- 29.Sep.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte
Siemens: neuer Maßstab in der Antriebstechnik
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Projekte
»Prozesswissen entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit«
- Redaktion
- 24.Oct.2025
- Details
- Produkte & Projekte
Digitale Werbefenster punktgenau steuerbar
- Redaktion
- 24.Oct.2025
- Details
- Projekte
KI-Umsetzungen: schnell, einfach und effizient
- Redaktion
- 23.Oct.2025
How to resolve AdBlock issue?