Samstag, Mai 27, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Der Tankstellenbetreiber Doppler Gruppe akquiriert per 1. Juli das Flüssiggasgeschäft von BP Austria. Die neu gegründete Doppler Gas GmbH mit Sitz in Salzburg übernimmt damit auch alle 18 Mitarbeiter der BP Austria. Aktuell werden in über 600 Vertriebsstellen rund 14.000 Tonnen Flüssiggas im Tankgeschäft und im Flaschengasgeschäft abgesetzt. Geschäftsführer Bernd Zierhut will ausbauen: »Wir sehen die Akquisition als Meilenstein in unserer Strategie hin zum integrierten Energiekonzern. Bis 2015 wollen wir den Verkauf auf 15.500 Tonnen steigern.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Bereich Industry von Siemens hat den Abschluss der Übernahme von Service Guide, Inc., bekannt gegeben. Das in Cortland, Ohio, ansässige Unternehmen ist seit 1964 ein Spezialist für Instandhaltungs- und Revisionsarbeiten in Stahl- und Aluminiumwalz­werken in Nordamerika. Die Übernahmevereinbarung erstreckt sich auf drei der vier lokalen Betriebsstätten des Unternehmens in Warren und Cortland, Ohio. Die vierte Betriebsstätte, Oakes Foundry, wird weiterhin im Besitz der Oakes-Familienstiftung verbleiben. Finanzielle Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekanntgegeben.

Kategorie: Kurzmeldung

Roger Hackstock ist nicht länger Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar. Er hat nach zwölf Jahren an der Spitze die Interessensvertretung Ende Juni verlassen und nimmt nun eine Auszeit.

Hackstock ist diplomierter Elektrotechniker mit Schwerpunkt Umwelttechnik. Nach dem Studium vier Jahre Forschungsadministration im Wissenschaftsministerium, zwei Jahre Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und fünf Jahre Assistent der Geschäftsführung in der Österreichischen Energieagentur. 2002 begann seine Tätigkeit als Geschäftsführer von Austria Solar.

Im Verband Austria Solar sind Anbieter von thermischen Solaranlagen versammelt. Gegründet wurde der Verband im Jahr 1999. Insgesamt sind 45 Mitgliedsbetriebe im Verband organisiert, die 75 Prozent des österreichischen Solarmarktes abdecken. Darüber hinaus sind knapp 200 Installateure und Planer registrierte Solarpartnerbetriebe. Insgesamt vertritt der Verband die Interessen von über 250 Firmen im Solarbereich, einer Branche mit fast 5.000 Beschäftigten.

Kategorie: Kurzmeldung

Eine Studie des Handelsverbands, für die 2.000 Konsumenten ab 15 Jahren befragt wurden, zeigt, wie die Österreicher im E-Commerce, Versandhandel und Teleshopping einkaufen. Allein seit dem Vorjahr sind die Ausgaben um 10 % gestiegen. Die Daten wurden im Auftrag der "Plattform Versandhandel & E-Commerce" des Handelsverbands von der KMU Forschung Austria erhoben.

Im Mittelpunkt stehen Analysen der Ausgaben nach Altersgruppen und Geschlecht ebenso wie nach einzelnen Sortimenten und - im E-Commerce - verwendeten Endgeräten. Neu: tiefgehende Daten zur Rolle des Smartphones für den Distanzhandel. Darüber hinaus bietet die Studie erstmals den direkten Vergleich zwischen den Ausgaben im Distanzhandel und jenen im gesamten österreichischen Einzelhandel. 

Die kostenpflichtige Studie "Konsumentenverhalten im Distanzhandel 2013" ist beim Handelsverband erhältlich.

Kategorie: Kurzmeldung

Trivadis will auf einen weiteren Ausbau des Managed-Services- und Outsourcing-Geschäftes setzen. Mit der Gründung von Trivadis Services werden nun Mitarbeitende unterschiedlicher Trivadis-Lokationen, die auf Services spezialisiert sind, zusammengezogen. Das Know-how wird in einer Einheit gebündelt. Gerald Klump, Patrick Bucher und Eberhard Lösch, welche gesamthaft über 45 Jahre Erfahrung in diesem Segment mitbringen, verantworten den weiteren Ausbau.

Die Trivadis Services stellt die Bedürfnisse heutiger Unternehmen nach Effizienz-steigerung und durchgängiger Innovation in Bezug auf IT-Anwendungen und –Systeme sowie deren Management in den Mittelpunkt der Betreuung. Dafür bietet Trivadis Services flexible Service-Modelle, die ganzheitlich von der Infrastruktur bis zur Applikation, on Premise oder in der Cloud reichen. „Unser Service-Katalog basiert auf zwanzig Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet, das eine Kern-Kompetenz von Trivadis ist. Diese Erfahrungen geben wir durchgängig, flexibel und auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet an unsere Kunden weiter“, sagt Christoph Höinghaus, CEO Trivadis.  Mit dem neuen Angebot steigert Trivadis Services nachhaltig die Leistungsfähigkeit des IT-Betriebes und gestattet es den Kunden, ihre Business-Anforderungen zielgerichtet auf ihr Kerngeschäft umzusetzen. Ermöglicht wird dies durch die hochspezialisierten und standardisierten Service-Konzepte, -Tools und -Methoden, die sich optimal an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen.

Log in or Sign up