Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Regenwassermanagement

ACO

Eine der größten Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft ist, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Urbanisierung schreitet weiter voran, Wetterextreme wie Starkregen steigen, Überflutungen sind die Folge. Entscheidend im Umgang mit diesen Phänomenen sind vorausschauende und nachhaltige Lösungen. ACO übernimmt mit seinem Regenwassermanagement dabei eine verantwortungsvolle Rolle.

Unsere Lebensräume verändern sich stetig, immer mehr Menschen leben auf weniger Raum. Straßen und Gebäude sind von versiegelten Flächen umgeben. Wenn sich Wassermassen hier ihren Weg durchkämpfen, sind die Folgen verheerend. „Für ACO ist Wasser weniger eine Gefahr, als vielmehr ein kostbares Gut, das für Flora, Fauna und Menschen lebensentscheidend ist. Und so muss man es auch behandeln“, betont Dr. Ernst Strasser, Geschäftsführer von ACO. Das Unternehmen zeigt immer wieder aufs Neue, dass man sich auf solche Geschehnisse vorbereiten kann, ohne gegen die Natur zu arbeiten. Dank seines Regenwassermanagements reagiert ACO sensibel und nachhaltig auf temporär auftretende Wassermassen.

Schutz für Wasser und Mensch
ACO unterstützt den natürlichen Wasserkreislauf, indem es das Wasser aufnimmt, zwischenspeichert und zeitversetzt abgibt oder versickern lässt. Das Unternehmen deckt damit zahlreiche wichtige Aufgaben gleichzeitig ab: vom Schutz des Grundwassers über die Entlastung der Kanalisation bis hin zu Grundwasserneubildung und Hochwasserschutz. So wird das kostbare Gut Wasser ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverwertet. Möglich macht dies die von Anfang bis Ende durchdachte Systemkette Collect, Clean, Hold and Release.

Die verlässliche Systemkette von ACO
Zuerst wird das Regenwasser gesammelt und aufgenommen: Ob Linien- oder Punktentwässerung, für jeden Anwendungsfall stehen hochwertige Entwässerungsrinnen bzw. Punktabläufe zur Verfügung. Im nächsten Schritt wird das Wasser gereinigt und aufbereitet. Verschiedene Sedimentationsschächte und -anlagen ermöglichen eine fachgerechte und von den Gesetzen geforderte Reinigung des Regenwassers, bevor es im Boden versickert oder der Vorflut zugeführt wird. Ist die Vorflut überlastet, kommen Regenrückhaltebehälter zum Einsatz. Nach und nach wird das Wasser dann an den Boden abgegeben, was die Grundwasserneubildung fördert. Um das zuvor gesammelte Regenwasser kontrolliert abzuleiten, bietet ACO geeignete Drosselsysteme und Pumpanlagen an. „Bei ACO stehen Mensch und Natur nicht im Gegensatz. Mit unserer durchdachten Systemkette wird die Naturgewalt Wasser vorausschauend, sensibel und nachhaltig gesichert -heute und auch in Zukunft“, ist Dr. Ernst Strasser überzeugt.

Wie die Baubranche dem Facharbeitermangel entgegen...
Am Gipfel des Mount Everest – ein so lang ersehnte...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...