Friday, November 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Eine Revision der ISO 45001 ist aktuell in Arbeit, die Publikation der neuen Version ist für März 2027 geplant. Diese Überarbeitung soll bestehende Anforderungen präzisieren und neue Entwicklungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes berücksichtigen.

Die ISO 45001 (Link) ist ein international anerkannter Standard für ein effektives Sicherheits- und Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz. Sie hilft Unternehmen, Risiken systematisch zu minimieren, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Produktivität zu steigern. Neben der bestehenden Norm sind derzeit Überarbeitungen und Ergänzungen in Arbeit, die ab 2027 neue Anforderungen und Leitlinien bringen. Ziel ist die Präzisierung bestehender Anforderungen und die Berücksichtigung neuer Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Vorteile der ISO 45001
  • Systematische Risikominimierung
    Identifikation von Gefahren, Bewertung von Risiken und gezielte Reduzierung zur Erhöhung der Sicherheit und Vermeidung von Unfällen.
  • Gesetzliche Konformität
    Erleichterung der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Minimierung von Haftungsrisiken durch ein strukturiertes Managementsystem.
  • Geringere Ausfallzeiten & höhere Produktivität
    Weniger Arbeitsunfälle und Erkrankungen führen zu weniger Fehlzeiten und einer effizienteren Arbeitsweise.
  • Bessere Unternehmenskultur & höhere Mitarbeiterzufriedenheit
    Ein sicherer Arbeitsplatz steigert das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden – ein wichtiger Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg.
  • Wettbewerbsvorteil & Reputation
    Eine ISO 45001-Zertifizierung signalisiert Verantwortung und Professionalität und stärkt das Vertrauen von Kund*innen, Partner*innen und Investor*innen.

Neue Leitlinien in Arbeit

Zusätzlich zur Überarbeitung der ISO 45001 sind unter anderem zwei neue Leitlinien in Entwicklung:

ISO 45007: Fokus auf Klimarisiken

Die ISO 45007 ergänzt die ISO 45001 als nicht zertifizierbare Richtlinie und befasst sich umfassend mit den Risiken des Klimawandels sowie deren direkten und indirekten Auswirkungen. Dazu gehören:

  • Berücksichtigung von Risiken durch Klimaschutzmaßnahmen (z. B. Kaskadenrisiken)
  • Management von Veränderungen unter Einbeziehung der Beschäftigten
  • Integration von Themen wie Risikobewertung, Business Continuity, Lieferkettenmanagement und Whistleblowing
  • Berücksichtigung des neuen Begriffs "wrongdoing" (Betrug, Verstöße, Menschenrechtsverletzungen)

Der Letztentwurf ist derzeit in Arbeit und wird voraussichtlich in den kommenden Monaten finalisiert.

ISO 45009: Governance & Führung im Arbeitsschutz

Die ISO 45009 konzentriert sich auf die Rolle der Unternehmensführung im Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement und präzisiert die Anforderungen an die oberste Leitung (gemäß Abschnitt 5.0 der ISO 45001).

Wichtige Schwerpunkte sind:

  • Stärkere Verantwortung des Top-Managements
  • Klare Unterscheidung zwischen verschiedenen Führungsebenen
  • Integration von Wellbeing-Aspekten in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Effektive Steuerung und systematische Verbesserung des SGA-Managements


Obwohl die Notwendigkeit dieser Norm noch diskutiert wird, zeigt sich bereits ihr Potenzial zur Unterstützung von Führungskräften bei der Umsetzung der ISO 45001.

Fazit

Die ISO 45001 bildet eine solide Grundlage für ein wirksames Sicherheits- und Gesundheitsmanagement. Zusammen mit ihren Richtlinien schafft die Norm systematisch sichere Arbeitsbedingungen, reduziert Risiken und unterstützt Unternehmen nachhaltig in ihrer Leistungsfähigkeit. Organisationen sollten die Entwicklungen weiter beobachten und bestehende Leitlinien nutzen. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Prognose 2025: Zinsentwicklung bei Baudarlehen
Huawei Enterprise Roadshow brachte die neuesten KI...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...
Firmen | News
07 November 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen, die länger als neun Stund...

Neue Blog Beiträge

07 November 2025
Europa
Politik
Die zweite Chipkrise als Lehrstück über Management, Verantwortung und den Preis fehlender Resilienz. Ein Kommentar von Werner Illsinger. Fünf Jahre nach der großen Halbleiterkrise steht die Autoindustrie erneut vor massiven Produktionsausfällen. Dies...
24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...