Tuesday, September 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Eine Revision der ISO 45001 ist aktuell in Arbeit, die Publikation der neuen Version ist für März 2027 geplant. Diese Überarbeitung soll bestehende Anforderungen präzisieren und neue Entwicklungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes berücksichtigen.

Die ISO 45001 (Link) ist ein international anerkannter Standard für ein effektives Sicherheits- und Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz. Sie hilft Unternehmen, Risiken systematisch zu minimieren, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Produktivität zu steigern. Neben der bestehenden Norm sind derzeit Überarbeitungen und Ergänzungen in Arbeit, die ab 2027 neue Anforderungen und Leitlinien bringen. Ziel ist die Präzisierung bestehender Anforderungen und die Berücksichtigung neuer Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Vorteile der ISO 45001
  • Systematische Risikominimierung
    Identifikation von Gefahren, Bewertung von Risiken und gezielte Reduzierung zur Erhöhung der Sicherheit und Vermeidung von Unfällen.
  • Gesetzliche Konformität
    Erleichterung der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Minimierung von Haftungsrisiken durch ein strukturiertes Managementsystem.
  • Geringere Ausfallzeiten & höhere Produktivität
    Weniger Arbeitsunfälle und Erkrankungen führen zu weniger Fehlzeiten und einer effizienteren Arbeitsweise.
  • Bessere Unternehmenskultur & höhere Mitarbeiterzufriedenheit
    Ein sicherer Arbeitsplatz steigert das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden – ein wichtiger Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg.
  • Wettbewerbsvorteil & Reputation
    Eine ISO 45001-Zertifizierung signalisiert Verantwortung und Professionalität und stärkt das Vertrauen von Kund*innen, Partner*innen und Investor*innen.

Neue Leitlinien in Arbeit

Zusätzlich zur Überarbeitung der ISO 45001 sind unter anderem zwei neue Leitlinien in Entwicklung:

ISO 45007: Fokus auf Klimarisiken

Die ISO 45007 ergänzt die ISO 45001 als nicht zertifizierbare Richtlinie und befasst sich umfassend mit den Risiken des Klimawandels sowie deren direkten und indirekten Auswirkungen. Dazu gehören:

  • Berücksichtigung von Risiken durch Klimaschutzmaßnahmen (z. B. Kaskadenrisiken)
  • Management von Veränderungen unter Einbeziehung der Beschäftigten
  • Integration von Themen wie Risikobewertung, Business Continuity, Lieferkettenmanagement und Whistleblowing
  • Berücksichtigung des neuen Begriffs "wrongdoing" (Betrug, Verstöße, Menschenrechtsverletzungen)

Der Letztentwurf ist derzeit in Arbeit und wird voraussichtlich in den kommenden Monaten finalisiert.

ISO 45009: Governance & Führung im Arbeitsschutz

Die ISO 45009 konzentriert sich auf die Rolle der Unternehmensführung im Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement und präzisiert die Anforderungen an die oberste Leitung (gemäß Abschnitt 5.0 der ISO 45001).

Wichtige Schwerpunkte sind:

  • Stärkere Verantwortung des Top-Managements
  • Klare Unterscheidung zwischen verschiedenen Führungsebenen
  • Integration von Wellbeing-Aspekten in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Effektive Steuerung und systematische Verbesserung des SGA-Managements


Obwohl die Notwendigkeit dieser Norm noch diskutiert wird, zeigt sich bereits ihr Potenzial zur Unterstützung von Führungskräften bei der Umsetzung der ISO 45001.

Fazit

Die ISO 45001 bildet eine solide Grundlage für ein wirksames Sicherheits- und Gesundheitsmanagement. Zusammen mit ihren Richtlinien schafft die Norm systematisch sichere Arbeitsbedingungen, reduziert Risiken und unterstützt Unternehmen nachhaltig in ihrer Leistungsfähigkeit. Organisationen sollten die Entwicklungen weiter beobachten und bestehende Leitlinien nutzen. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Prognose 2025: Zinsentwicklung bei Baudarlehen
Huawei Enterprise Roadshow brachte die neuesten KI...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...