Monday, August 18, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Der Fachverband Steine-Keramik und die Zukunftsagentur Bau präsentieren am Montag, 2. Juni,im Architekturzentrum Wien die Forschungsergebnisse der Initiative "Zukunftssicheres Bauen" aus den Jahren 2022-2025.

Die vom Fachverband der Stein- und keramische Industrie initiierte Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ liefert - angelegt als Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen - wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen. Die Projektergebnisse und Lösungsansätze werden mit der Fachöffentlichkeit geteilt und diskutiert. Dazu erscheint 2025 der vierte Ergebnisband.
Die inhaltliche Programmierung ist immer von dem Ziel geleitet, übergeordnete Zukunftsfragen der Massivbaustoffindustrie aufzugreifen und Lösungsansätze zu erarbeiten, die die Weiterentwicklung und Etablierung von klimaverträglichen und resilienten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen für die gebaute Umwelt befördern

Folgende Forschungspartner waren beteiligt: Economica, FH Salzburg (FHS), IIBW, STUDIA, Universität für Weiterbildung Krems (UWK), Technische Universität Graz, Technische Universität Wien, Zukunftsagentur Bau (ZAB).

Wann & Wo:
Montag, 2. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1 im MQ, 1070 Wien

Anmeldung unter info@baustoffindustrie.at

ThemaThema

Bauen außerhalb der Norm - Teil 2

In Teil 1 wurde bereits dargestellt (Link), dass aufgrund des stark europarechtlich geprägten Normenwesens sowie harmonisierten Verbraucher- und Gewährleistungsrechts eine rein nationale »Lösung« sowohl für den Bundes- bzw. Landesgesetzgeber als auch für die Normungsinstitute schwer umsetzbar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all