Friday, September 05, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Die NEVARIS Bausoftware GmbH und ihr Tochterunternehmen 123erfasst feiern ihr zehnjähriges Bestehen. Im Mittelpunkt stehen Rückblick, Digitalisierung und Pläne für die Zukunft.

Ruth Schiffmann, Geschäftsführerin von NEVARIS

Vor zehn Jahren gab die Nemetschek Bausoftware ihren alten Namen auf und wurde zur NEVARIS Bausoftware GmbH. Zum Unternehmen gehört seit Langem auch die österreichische AUER Bausoftware. Deren Produkt AUER Success läuft heute als Success X weiter. Zusammen mit NEVARIS Build und NEVARIS Finance deckt das Portfolio verschiedene Bereiche der Bauwirtschaft ab.

Roland Dorfer, Director Development, war damals schon mit dabei: „Als Entwicklungsleiter war ich bereits mit unserer österreichischen Lösung AUER Success betraut. Mit dem Zusammenschluss zur NEVARIS hat sich ein entscheidender Wandel und Mehrwert ergeben.“ Heute, sagt er, könne er ein großes Team erfahrener Entwickler führen, „die nicht allein für den nationalen Markt, sondern ebenso für internationale Projekte arbeiten. Meine langjährige Erfahrung und unser gemeinsames Know-how können wir nun auf eine globale Bühne bringen, um NEVARIS dort nachhaltig zu positionieren.“

Baustelle und Büro verbinden

Ein wichtiger Schritt kam 2018 mit der Übernahme des Start-ups 123erfasst. Die mobilen Apps erfassen Arbeitszeiten, Baufortschritt oder Mängel direkt auf der Baustelle und übertragen sie ins Büro. Nach Angaben des Unternehmens wurde das Angebot jüngst um ein Modul für Kalkulation ergänzt.

Für Stefan Neuman, Director Product Management, markierte die Integration einen Wendepunkt: „Die Übernahme von 123erfasst im Jahr 2018 war sowohl für 123erfasst als auch die NEVARIS ein echter Meilenstein, um das Portfolio perfekt um das mobile Baustellenmanagement zu erweitern.“ Heute reiche das Angebot von der Zeiterfassung über das Bautagebuch bis hin zur Planung. „Mit der Kalkulation in 123erfasst wird dieses Angebot nun abgerundet.“

Ausrichtung und Zukunft

Seit 2021 führt Ruth Schiffmann das Unternehmen. Sie sieht den Kern der Marke in der Verbindung verschiedener Kompetenzen: „Vor zehn Jahren haben wir uns entschieden, technische und kaufmännische Kompetenzen und Lösungen unter einer starken Marke für die Bauindustrie zusammenzubringen. Das ist auch heute noch eine unverkennbare Stärke der NEVARIS: ganzheitliche Lösungsangebote über den gesamten Bauprozess hinweg.“

Das Unternehmen verweist auf neue Schwerpunkte wie cloudbasierte SaaS-Modelle, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit, die es auf der BAU 2025 und der digitalBAU 2026 präsentieren will. Auch Ariane Redder, Director Marketing, richtet den Blick nach vorn: „NEVARIS ist bereit für das, was kommt. Wir hören zu, denken weiter und setzen konsequent auf Innovation. Mein Wunsch für die Zukunft? Diesen Spirit zu behalten: neugierig, mutig und nah an den Menschen – intern wie extern!“

ThemaThema

Bauen außerhalb der Norm - Teil 2

In Teil 1 wurde bereits dargestellt (Link), dass aufgrund des stark europarechtlich geprägten Normenwesens sowie harmonisierten Verbraucher- und Gewährleistungsrechts eine rein nationale »Lösung« sowohl für den Bundes- bzw. Landesgesetzgeber als auch für die Normungsinstitute schwer umsetzbar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all