- Details
- Bau | Immobilien
Schachinger und Knauf setzen Meilenstein bei E-Mobilität
Schachinger baulogistik und der Baustoffproduzent Knauf setzen neuen Maßstab in der E-Mobilität mit dem ersten vollelektrischen Tridem-LKW mit Großkran.

Schachinger baulogistik GmbH und die Knauf GmbH präsentieren den ersten vollelektrischen Tridem- LKW mit einem 35-Meter-Tonnen-Kran in Österreich. Das in dieser Form einzigartige Fahrzeug setzt einen bedeutenden Schritt in der E-Mobilität und schafft neue Maßstäbe für die emissionsfreie Baustellenlogistik.
Ein Jahr der Innovation und Zusammenarbeit
Die Planung für dieses wichtige und komplexe Projekt begann im Jahr 2023. Innerhalb eines Jahres wurde der E-Tridem-LKW mit Großkran von der Konfiguration bis zur Fertigstellung entwickelt. Die Herausforderung, ein solches Fahrzeug zu konzipieren, war enorm: Denn es war für alle Beteiligten – LKW-Hersteller, Aufbauer und Kranhersteller – Neuland . Unter der Leitung des Schachinger baulogistik-Teams wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden Knauf dieser E-Tridem-LKW mit Großkran erfolgreich umgesetzt.
Ein Meilenstein in der CO2-freien Logistik
Seit Anfang des Jahres ist der E-Tridem-LKW in Wien auf Baustellen von Knauf im Einsatz. Herbert Moser, Leiter Logistik bei Knauf, betont die Vorteile: „Bei diesem neuen vollelektrischen LKW mit Kran haben wir riesige CO2-Einsparungen von bis zu 50t pro Jahr. Zudem generieren wir keine direkten CO2-Emissionen. Wenn wir unsere Trockenbausysteme in der Stadt oder neben Wohngebieten anliefern, ist das Fahrzeug beim Verheben zudem besonders leise.“
Technologische Spitzenleistung
Florian Gaisbauer, Leiter Hochtransport bei Schachinger baulogistik, hebt die technischen Vorteile des neuen Fahrzeugs hervor: „Unser E-Tridem-LKW, ein Volvo FH Electric, wird durch drei Elektromotoren mit einer Batteriekapazität von 540 Kilowattstunden angetrieben. Diese erzeugen eine Systemleistung von rund 660 PS. Besonders erwähnenswert ist das Fahrgefühl und Handling dieses E-Fahrzeugs, das in diesen Aspekten einem Dieselfahrzeug weit voraus ist. Die Latenzen im Fahr- und Kranbetrieb haben sich massiv verkürzt und der Geräuschpegel des Fahrzeugs ist sehr niedrig. Der Verladekran von Palfinger, inklusive Fly-Jib (hydraulische Verlängerung am Kranausleger), hat eine vertikale Reichweite von 32 Metern und ist damit bestens für vielseitige Einsätze gerüstet.“
Ein Vorreiter in der E-Mobilität
Klaus Ahamer, Leiter Baulogistik bei Schachinger, zeigt sich von der Einzigartigkeit begeistert: „Der E-Tridem-Lkw mit einem 35-Meter-Tonnen-Kran ist in Österreich noch nie gebaut, konzipiert oder umgesetzt worden. Gemeinsam mit unserem Kunden Knauf haben wir dieses innovative Fahrzeug entwickelt. Es ist ein Meilenstein für uns, nun in Wien, dem größten Bauplatz Österreichs, eine emissionsfreie und geräuscharme Baustellenlogistik im Hochtransportbereich anzubieten.“
Diese Geräuscharmut macht das Fahrzeug besonders für den Einsatz im städtischen Bereich und Wohngebieten geeignet, da der Baustellenlärm stark minimiert werden kann. Mit seiner innovativen Technologie und der neuen Vorteile, setzt dieses Fahrzeug neue Maßstäbe in der Kranlogistik und unterstreicht die Vorreiterrolle von den beiden Unternehmen Schachinger und Knauf in der E-Mobilität.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Neuer Zement von Kirchdorfer
- Redaktion
- 01.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Steuerliche Verschärfungen im Immobilienbereich
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Mit den Lehren aus 2008 durch die aktuelle Krise
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Bau | Immobilien

HSF System expandiert nach Österreich
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Reale Umweltdaten direkt in der CAD-Planung nutzbar
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Marktplatz TikTok – Wie virale Videos Häuser verkaufen
- Victor Samuel Vécsei
- 27.Jun.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Der Weg nach vorn
- Redaktion
- 27.Jun.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Digitale Sichtbarkeit als Überlebensstrategie
- Alexander Reiter
- 26.Jun.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

Die nachhaltige Transformation von Wiener Zinshäusern
- Gerhard Popp
- 01.Jul.2025
- Details
- Officetalk

Event: Ist Österreich fertig gebaut?
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft der Büroimmobilie
- Gerhard Popp
- 25.Jun.2025
- Details
- Officetalk

Kreislaufwirtschaft als Standard im Bauwesen
- Gerhard Popp
- 23.May.2025
Leben & StilView all
- Details
- Köpfe

Österreich-Geschäftsführer neuer Partner in der Drees & Sommer-Gruppe
- Redaktion
- 01.Jul.2025
- Details
- Leben & Stil

Neuer CEO bei R&M
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Leben & Stil

Das Jobkarussell dreht sich im Juni 2025
- Angela Heissenberger
- 24.Jun.2025
- Details
- Köpfe

Young Inventors Prize 2025
- Redaktion
- 23.Jun.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Blick auf Österreichs höchste Staumauer
- Redaktion
- 20.Jun.2025
- Details
- Projekte

Immer verbunden – Services für das Gewerbe
- Redaktion
- 11.Jun.2025
- Details
- Projekte

Best of ... Microsoft in der Praxis
- Redaktion
- 15.May.2025
- Details
- Projekte

BBG: Von Daten zu Taten
- Redaktion
- 14.May.2025