- Details
- Bau | Immobilien
Massivholzplattenwerk Imst: Technologiesprung zur Vollautomatisierung
Mit einer Investition von rund 18 Millionen Euro hat das Holzunternehmen Pfeifer sein Massivholzplattenwerk am Stammsitz in Imst vollständig modernisiert. Die umfassenden Maßnahmen, die in drei Ausbaustufen realisiert wurden, versprechen signifikante Verbesserungen bei Effizienz und Rohstoffausbeute.

Die Fertigung von Massivholzplatten hat seit den 1980er Jahren in Imst Tradition. Seit 2020 wurde das Werk grundlegend modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht – mit dem Ziel, den gesamten Produktionsprozess weitestgehend zu automatisieren. Das mehrjährige Investitionsvorhaben startete 2020/21 mit dem Austausch der Mittellagenfertigung. In den Jahren 2022/23 wurde die Decklamellen-Fertigung umfassend erneuert. Der bislang letzte Meilenstein wurde 2024 mit der Installation einer vollautomatisierten Ausbesserungs-Station erreicht. „Diese erkennt und beseitigt kosmetische Fehlstellen wie Astlöcher, Harzgallen, Fugen oder Risse vollautomatisch und trägt entscheidend zur Effizienz und Qualitätssicherung bei“, erläutert Standortleiter Dietmar Seelos. Zusätzlich beinhaltete das Investitionsprogramm umfangreiche infrastrukturelle Anpassungen wie Hallenzubauten, den Tausch von Fensterflächen, die Adaptierung des Brandschutzes sowie die Erneuerung der Absaugtechnik.
Schwere manuelle Tätigkeiten entfallen
Dank des hohen Automatisierungsgrads gehören bis dato notwendige manuelle Tätigkeiten wie die visuelle Sortierung der Decklamellen oder das kräfteraubende händische Aufstapeln der geschnittenen Decklamellen der Vergangenheit an. Mit dem vollautomatisierten Prozess geht eine Leistungssteigerung von mehr als 20 % für das gesamte Werk einher. Einen zentralen Fokus in der Planung und Umsetzung der einzelnen Projekte legte Pfeifer zudem auf den Arbeitsschutz. Alle Investitionen führten zu einer deutlichen Erhöhung der Sicherheit an den Arbeitsplätzen und tragen damit nachhaltig zur Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen bei.
120 Lkw-Ladungen pro Jahr eingespart
Neben dem effizienteren Personaleinsatz sorgt das sukzessive erneuerte Werk auch für deutlich höhere Ausbeutewerte. Besonders in puncto Rohstoffeinsatz zahlt sich die Umstellung von herkömmlicher Kreissägentechnik auf modernste Dünnschnittbandsägen aus: Jährlich werden dadurch rund 6.000 m³ Schnittholz eingespart. „Das entspricht etwa 120 Lkw-Ladungen, die nicht mehr angeliefert werden müssen“, erläutert Seelos.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm - Teil 2
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 31.Jul.2025
- Details
- Thema

Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Stephan Heid im Video-Interview
- Redaktion
- 16.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Vorbildliche Bauten in Niederösterreich
- Redaktion
- 16.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

SOB und Kelly im Vergleich
- Markus Weiss und Gottfried Mauerhofer
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

KI im Claim Management
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Ehrenzeichen für Manfred Tisch
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Energie aus der Wand
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Eine Branche atmet auf
- Christian Nordberg
- 14.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität
- Walter Senk
- 14.Oct.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil

BRZ feiert seine IT-Lehrlinge
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil

Lehrlings-Hackathon: Erfolg für Häuser zum Leben
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil

Wirtschaftlicher Turnaround Griechenlands – und Lehren für Österreich
- Redaktion
- 13.Oct.2025
- Details
- Köpfe

Ausbildungszentrum in Wien eröffnet
- Redaktion
- 13.Oct.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk

„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
- Details
- Officetalk

„Wir wissen, wie’s geht. Wir müssen es nur tun"
- Gerhard Popp
- 29.Sep.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft des Projektmanagements
- Gerhard Popp
- 23.Jul.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Agri-PV-Anlage in Mauthausen
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Projekte

Partner bei Mars-Analog-Mission
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Projekte

Dragon Copilot für tirol kliniken
- Redaktion
- 10.Oct.2025
- Details
- Projekte

Pfalzwerke: Compliance automatisiert, Teams entlastet
- Redaktion
- 09.Oct.2025