- Details
- Bau | Immobilien
Marktstudie: Österreich bleibt anders
Die österreichische Bauwirtschaft geht in vielen Bereichen eigene Wege – teils frewillig, teils unfreiwillig. Beim Umsatzwachstum hinkt man der internationalen Kollegenschaft hinterher, beim Thema Nachhaltigkeit ist man deutlich ambitionierter. Gemeinsamkeiten finden sich bei den zentralen Herausforderungen und den wichtigsten Managementthemen.
Global betrachtet befindet sich die Bauwirtschaft im Aufwind. Führende Branchenvertreter*innen erwarten bis zum Jahresende ein Umsatzwachstum von sechs Prozent sowie einen Anstieg der EBIT-Marge auf neun Prozent. Weniger rosig sind die Aussichten in Österreich. Hierzulande erwartet die Bauwirtschaft nur ein Umsatzwachstum von ein bis zwei Prozent und auch eine schlechtere EBIT-Marge. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Branchentrends Bauwirtschaft« der Managementberatung Horváth. Die Studie ist Teil der internationalen Horváth-Studie »CxO Priorities«, an der über 1.000 Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen weltweit teilgenommen haben. 80 kamen aus der Bauwirtschaft, davon 14 aus Österreich.
Die Prioritäten
Das wichtigste Managementthema der Bauwirtschaft ist wie im letzten Jahr die »Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen«. An Bedeutung gewonnen hat auch die »Digitale Transformation«, die vom dritten auf den zweiten Platz der Prioritätenliste klettert. Mit dieser Prioritätensetzung geht die Bauwirtschaft mit den anderen Branchen konform. Deutliche Abweichungen gibt es beim Thema »Innovation und F&E«. Branchenübergreifend nur auf Rang sieben, wird dem Thema in der als konservativ verschrienen Bauwirtschaft deutlich mehr Bedeutung beigemessen. Hier rangiert sie auf Platz drei. Abweichungen gibt es auch bei der »Nachhaltigkeit«.
Das Thema hat angesichts der aktuellen Großwetterlage über alle Branchen hinweg an Bedeutung verloren, in der Bauwirtschaft aber deutlich weniger als in den meisten anderen Wirtschaftssektoren. Besonders ambitioniert ist die Branche in Österreich. »Nachhaltigkeit wird hierzulande noch deutlich höher und wichtiger eingeschätzt als in anderen Ländern«, so Stefan Bergsmann von Horváth Österreich. Das habe aber weniger altruistische Motive als vielmehr handfeste wirtschaftliche Gründe. »Die Unternehmen wissen, dass sich etwas ändern muss, wenn sie auch in zehn, 20 Jahren noch als Bauunternehmen tätig sein wollen.«
Dazu komme, dass die Bauwirtschaft stark mit der Diskussion um die Bodenversiegelung assoziiert wird. »Es gibt ein enormes Baubashing. Darunter leidet die Branche sehr«, so der Horváth-Experte. Entsprechend verfolgt die Branche dem international spürbaren Meinungsumschwung in Sachen Nachhaltigkeit zum Trotz die selbst gesteckten Klimaziele weiter. »Zwei Drittel der befragten Unternehmen halten an ihren Net-Zero-Zielen fest, auch wenn es hier zwischenzeitlich zum Teil Erleichterungen gibt«, so Bergsmann.

Grafik: Die »Optimierung der Kosten- und Ertragsstruktur« ist auch heuer das Topthema. »Innovation/F&E« rangiert in der Bauwirtschaft weiter oben als in anderen Branchen.
Die Herausforderungen
Die größte Herausforderung für das laufende Jahr sind aus Sicht der Bauindustrie Zinsschwankungen. 49 % der Befragten sehen darin einen starken Einfluss auf das Geschäft, gefolgt vom Fachkräftemangel mit 38 % und der Inflation mit 37 %. Beim Einsatz von KI steht die Bauwirtschaft trotz Innovationsfokus noch eher am Anfang.

Grafik: Als regionale Branche leidet die Bauwirtschaft weniger unter den aktuellen Zollkapriolen. Branchenübergreifend stellen »Zölle« die größte Herausforderung dar.
Die meisten Initiativen befinden sich derzeit in einer Pilotphase. Je nach Geschäftsbereich geben 34 bis 44 % der Unternehmen dies an. Lediglich ein bis vier Prozent haben die Integration bereits vollständig abgeschlossen. Besonders groß ist der Nachholbedarf im Bereich Performance Management. 36 % der Unternehmen haben hier noch nicht mit der Nutzung von KI begonnen. Dabei versprechen sie sich in den nächsten drei Jahren große Produktivitätssprünge durch KI. Den stärksten Nutzen erwarten sie im Bereich IT und Digitalisierung mit einer Steigerung um 14 %. Es folgen die Bereiche Vertrieb und Marketing sowie Finanzen und Controlling mit jeweils 11 %.

Bild: »Die Bauwirtschaft ist in Österreich bei ihren Nachhaltigkeitszielen deutlich ambitionierter als in anderen Ländern«, sagt Stefan Bergsmann von Horváth Österreich.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm - Teil 2
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 31.Jul.2025
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema
Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema
Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema
"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien
Marktstudie: Österreich bleibt anders
- Redaktion
- 23.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Die Baubranche in Zahlen
- Bernd Affenzeller
- 23.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Kurznachrichten im Oktober
- Redaktion
- 23.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
»Das ist nahezu grotesk«
- Bernd Affenzeller
- 22.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Wie KI die Kalkulation in der Baubranche neu definiert
- Redaktion
- 22.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Früh an Bord
- Redaktion
- 22.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Service & Kundenorientierung: Eine Branche in der Selbstwahrnehmung
- Bernd Affenzeller
- 22.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Fragen an die Politik im Oktober 2025
- Redaktion
- 22.Oct.2025
Leben & StilView all
- Details
- Köpfe
NTT DATA: Neuer Executive Managing Director für DACH
- Redaktion
- 23.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
Kleinwasserkraft: Innovation und Wirtschaftlichkeit
- Redaktion
- 22.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
BRZ feiert seine IT-Lehrlinge
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
Lehrlings-Hackathon: Erfolg für Häuser zum Leben
- Redaktion
- 14.Oct.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Officetalk
“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk
„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
- Details
- Officetalk
„Wir wissen, wie’s geht. Wir müssen es nur tun"
- Gerhard Popp
- 29.Sep.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte
KI-Umsetzungen: schnell, einfach und effizient
- Redaktion
- 23.Oct.2025
- Details
- Projekte
Beste SAP-Umsetzungen und Projekte
- Redaktion
- 23.Oct.2025
- Details
- Projekte
Verbund und Holcim: Sonnenenergie in Mannersdorf
- Redaktion
- 20.Oct.2025
- Details
- Projekte
Agri-PV-Anlage in Mauthausen
- Redaktion
- 15.Oct.2025
How to resolve AdBlock issue?