Monday, October 27, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Am 23. Oktober wurde in Stockerau das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Österreich errichtet. Die gemeinsam von Porr, Saint-Gobain und Saubermacher errichtete Anlage hat eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen.

Bild: Hans Roth (Saubermacher), Josef-Dieter Deix (Porr), Andreas Mehlmauer-Larcher, Monika Döll, Julian Lechner (alle GzG), Benoit Bazin und Peter Giffinger (beide Saint-Gobain) bei der feierlichen Eröffnungszeremonie (Quelle: GzG / Richard Tanzer).

Mit der Inbetriebnahme ihres neuen Recyclingwerks in Stockerau hat die GzG Gipsrecycling GmbH, ein Joint-Venture von PORR, Saint-Gobain und Saubermacher, den ersten geschlossenen Gipskreislauf in Österreich eingeleitet. Erstmals können Gipsabfälle in Österreich zu Rezyklat verarbeitet werden. Dieses wird künftig bei Saint-Gobain in Bad Aussee neuen Gipskartonplatten beigefügt. Damit wird der Weg freigemacht für die Umsetzung der Recyclinggips-Verordnung und des kommenden Deponierungsverbots.

Die Recyclinggips-Verordnung stellt eine wesentliche Voraussetzung für den Bau- und die Inbetriebnahme der Anlage dar. Diese gilt seit 1. April 2025 und schuf erstmals verbindliche Vorgaben für eine sortenreine Trennung und Aufbereitung von Gipsabfällen. Mit dem zum 1. Jänner 2026 in Kraft tretenden Deponierungsverbot wird die Nachfrage nach einer Recyclingmöglichkeit zur Notwendigkeit.

Gips ist zu 100 % recycelbar
Im ersten Schritt werden die Abfälle in Stockerau in einer maßgeschneiderten mechanischen Abfallbehandlungsanlage für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Dazu wird der Gipskern von Karton und anderen Störstoffen getrennt, zerkleinert und einer Qualitätskontrolle unterzogen. Danach wird das hergestellte Rezyklat zu Saint-Gobain nach Bad Aussee gebracht. Bis zu 40 Prozent des Rezyklats können dort in neuen Gipskartonplatten verarbeitet werden.

Der Transport erfolgt emissionsreduziert mit der Bahn; die Anlage in Stockerau hat dafür einen eigenen Bahnanschluss. Auch sonst spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle im Betrieb des Recyclingcenters.

Feierliche Eröffnung
Die feierliche Eröffnung des neuen Gips-zu-Gips-Recyclingwerks fand im Oktober unter Beisein von Porr COO Josef‑Dieter Deix, Saubermacher Gründer Hans Roth, Benoit Bazin, Präsident und CEO der Saint-Gobain Gruppe und Peter Giffinger, CEO Austria bei Saint-Gobain statt. Unter den Ehrengästen befanden sich der französische Botschafter Matthieu Peyraud, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

ThemaThema

Früh an Bord

Der Umbau des Ordensklinikum Linz ist eines der aktuell größten Krankenhausprojekte Österreichs. Umgesetzt wird das komplexe Projekt im Rahmen eines partnerschaftlichen Vergabemodells mit Early Contractor Involvement (ECI). Durch die frühzeitige Einbindung der ausführenden Unternehmen in die...

Leben & StilView all