- Details
- Bau | Immobilien
Energiespeicher ersetzt Dieselgenerator im Pongau
Die Wildbach- und Lawinenverbauung Österreichs setzt beim Bau einer Konsolidierungssperre im Salzburger Pongau erstmals auf einen mobilen Stromspeicher. Nach Angaben der Projektleitung werden dadurch pro Monat rund 2.000 Liter Diesel eingespart.

Das Ellmautal im Großarltal gilt als landschaftlich reizvoll, ist jedoch zugleich Risikogebiet für Erdrutsche, Muren und Hochwasser. Um die Bevölkerung zu schützen, entsteht im Sillegggraben eine Konsolidierungssperre, die Geröllmassen vom Tal fernhalten soll.
Zum Heben der Bauteile wird ein Liebherr-Schnelleinsatzkran 34 K eingesetzt; er ist zugleich der größte Stromverbraucher auf der Baustelle. In entlegenen Tälern reicht die Netzversorgung für solche Lastspitzen meist nicht aus. Normalerweise wird deshalb ein Dieselaggregat betrieben.
Energiespeicher als Alternative
Stattdessen kommt nun der batteriebasierte Stromspeicher LPO 100 zum Einsatz. Mit 94 kWh Kapazität puffert er den bestehenden Netzanschluss und gleicht Lastspitzen bis 100 kVA aus. So lassen sich nicht nur der Kran, sondern auch Container, Kreissägen, Akkugeräte und eine Wasserpumpe versorgen. Der Speicher wird nachts oder parallel zum laufenden Betrieb geladen und ist seit über vier Monaten im Einsatz.
Bauleiter Nikolaus Wieser erklärt: „Wir hätten natürlich auch ein Dieselaggregat zur Beschickung der Baustelle verwenden können, wie wir es immer getan haben. Aber auch wir möchten einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leisten und setzen daher gerne auf diese Lösung.“
Einsparungen bei Kosten und Emissionen
Der Unterschied ist messbar: Rund 2.000 Liter Diesel werden pro Monat eingespart. Bei einem Preis von 1,40 Euro pro Liter entspricht das etwa 2.800 Euro. Über vier Monate summiert sich die Einsparung auf mehr als 11.000 Euro. Zusätzlich werden 20,3 Tonnen CO₂ vermieden – etwa so viel wie der jährliche Ausstoß von zwei Personen in Deutschland.
Auch die Baustellenlogistik vereinfacht sich. Das regelmäßige Betanken entfällt, was in abgelegenen Regionen Zeit und Aufwand spart.
Erfahrungen vor Ort
„Die Inbetriebnahme lief gut; seitdem steht der Speicher und läuft – so soll es sein“, sagt Wieser. Der Energiespeicher habe sich als zuverlässig erwiesen und ermögliche einen gleichmäßigen Baustellenbetrieb ohne Unterbrechungen.
Die Verantwortlichen sehen zudem Anwendungsmöglichkeiten auf innerstädtischen Baustellen mit Lärmbeschränkungen, wo Dieselaggregate schwer einsetzbar sind.
Ausblick
Das Projekt im Ellmautal erprobt den Einsatz mobiler Speicherlösungen im Katastrophenschutz im Pongau. Die Erfahrungen könnten für weitere Vorhaben der Wildbach- und Lawinenverbauung in alpinen Regionen ebenso relevant sein wie für urbane Baustellen, die ohne Dieselaggregate auskommen müssen.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm - Teil 2
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 31.Jul.2025
- Details
- Thema

Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Energiespeicher ersetzt Dieselgenerator im Pongau
- Redaktion
- 02.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Neue Vertriebs-Doppel-Spitze bei Austrotherm
- Redaktion
- 02.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Österreichischer Metallbaupreis 2026: Einreichfrist verlängert
- Redaktion
- 02.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Trüber September an der Wiener Börse
- Redaktion
- 02.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Weniger Abfall, mehr Kreislauf
- Redaktion
- 01.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Architekturpreis: Frist verlängert
- Redaktion
- 01.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Beton für den Berg
- Redaktion
- 29.Sep.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Die Besten auf LinkedIn
- Bernd Affenzeller
- 25.Sep.2025
Leben & StilView all
- Details
- Köpfe

Wechsel bei Barracuda
- Redaktion
- 02.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil

Diskussion: Wie es Griechenland aus der Krise geschafft hat
- Redaktion
- 23.Sep.2025
- Details
- Leben & Stil

KI, Unternehmergeist und Erfolgsgeschichten
- Redaktion
- 17.Sep.2025
- Details
- Leben & Stil

Omega: Rückenwind für Weihnachtsgeschäft
- Redaktion
- 17.Sep.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
- Details
- Officetalk

„Wir wissen, wie’s geht. Wir müssen es nur tun"
- Gerhard Popp
- 29.Sep.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft des Projektmanagements
- Gerhard Popp
- 23.Jul.2025
- Details
- Officetalk

Lebenszyklusorientierte Bauprojekte
- Gerhard Popp
- 02.Jul.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Best of ... Datenmanagement und Storage
- Redaktion
- 28.Jul.2025
- Details
- Projekte

Standort mit Wachstumspotenzial
- Redaktion
- 24.Jul.2025
- Details
- Projekte

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss
- Redaktion
- 14.Jul.2025
- Details
- Projekte

Blick auf Österreichs höchste Staumauer
- Redaktion
- 20.Jun.2025