Monday, September 29, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Tausende Betonteile aus Niederösterreich werden zum Fundament für die neue Zugverbindung durch den Semmering. Ab 2026 liefert die Kirchdorfer Gruppe mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie 10.637 Gleistragplatten für den Basistunnel – transportiert wird ausschließlich per Bahn.

Gleistragplatten_© ÖBB, Chris Zenz


In Wöllersdorf bei Wiener Neustadt produziert die MABA Fertigteilindustrie im Auftrag der ARGE FF SBT 5.1, bestehend aus der PORR Group und der Rhomberg Sersa Rail Group, die Kernbauteile für die Feste Fahrbahn. Die hochpräzisen Gleistragplatten bilden künftig die Basis für die Schienen auf der 27 Kilometer langen Tunnelstrecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag.

Transport auf Schienen

Alle Lieferungen erfolgen über den werkseigenen Bahnanschluss der MABA. Dadurch will der Straßenverkehr vermieden und Emissionen reduziert werden. „Die Lieferung der Festen Fahrbahn direkt vom Werk per Bahn bietet technische, logistische und ökologische Vorteile. Die Entscheidung für MABA basiert auf den Erfahrungen aus gemeinsamen Großprojekten wie der Koralmbahn. Im Semmering-Basistunnel gelten höchste Standards, zuverlässige Partner und bewährte Logistikstrukturen sind hier entscheidend“, erklärte PORR-CEO Karl-Heinz Strauss.

Großprojekt mit langer Geschichte

Der Semmering-Basistunnel gilt als eines der komplexesten Infrastrukturprojekte der ÖBB-Infrastruktur AG. Er ist Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors und soll die Fahrzeit zwischen Wien und Graz auf unter zwei Stunden verkürzen. Zudem soll er die historische Semmeringbahn entlasten und die Kapazitäten im Personen- und Güterverkehr erhöhen. Der Tunneldurchschlag erfolgte 2024, die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant.

100 Jahre Erfahrung im Betonbau

2025 feiert die MABA Fertigteilindustrie GmbH ihr 100-jähriges Bestehen. Als Teil der Kirchdorfer Gruppe war das Unternehmen in zahlreichen Bahnprojekten in Österreich und im DACH-Raum beteiligt – darunter die Koralmbahn, der Boßlertunnel und die Modernisierung der Traisentalbahn. Mit dem Beitrag zum Semmering-Basistunnel knüpft MABA an diese Tradition an.

ThemaThema

Bauen außerhalb der Norm - Teil 2

In Teil 1 wurde bereits dargestellt (Link), dass aufgrund des stark europarechtlich geprägten Normenwesens sowie harmonisierten Verbraucher- und Gewährleistungsrechts eine rein nationale »Lösung« sowohl für den Bundes- bzw. Landesgesetzgeber als auch für die Normungsinstitute schwer umsetzbar...

Bau & Wirtschaft

Produkte & ProjekteView all