Wednesday, October 01, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Architekt:innen und Planer:innen haben mehr Zeit: Für den Aluminium-Architektur-Preis 2025 können Projekte nun bis 10. Oktober eingereicht werden. Ausgezeichnet werden Bauwerke, die das gestalterische und technische Potenzial von Aluminium besonders innovativ nutzen.

Quelle: AFI

 

Der Aluminium-Architektur-Preis (AAP) wird vom Aluminium-Fenster-Institut (AFI) gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur vergeben. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Architektur und Materialtechnologie sichtbar zu machen. „Der Aluminium-Architektur-Preis zeichnet herausragende architektonische Leistungen aus, die das gestalterische und technische Potenzial von Aluminium innovativ nutzen. Er macht die Zusammenarbeit zwischen Architektur und Materialtechnologie sichtbar, fördert den Dialog und schafft damit Grundlagen für zukunftsweisende und nachhaltige Bauweisen“, meint Josef-Matthias Printschler, Geschäftsführer der Architekturstiftung Österreich.

Teilnahmebedingungen

Eingereicht werden können Bauwerke in Österreich, die zwischen Jänner 2021 und August 2025 fertiggestellt wurden. Zugelassen sind auch international geplante Projekte, solange sie von österreichischen Metallbaubetrieben umgesetzt wurden. Teilnahmeberechtigt sind Architekt:innen und Planer:innen.

Jury und Ablauf

Im Oktober 2025 bewertet eine von der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur zusammengestellte Jury die eingereichten Projekte. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 ab 18 Uhr im Raum der IG Architektur in Wien statt.

Preisgeld und Skulptur

Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld von 6.000 Euro sowie die ikonische Alu-Skulptur, die den Aluminium-Architektur-Preis seit vielen Jahren begleitet.

Partner aus der Branche

Unterstützt wird der Preis von zahlreichen Unternehmen der Branche, darunter AGRU, AluKönigStahl, ALUSOMMER, AMFT, BIG, CBC, Heidenbauer, IGP Powder Coatings, KBO, Metallbau Leicht, Piesslinger, Renner Glas- und Metallbau, TIGER Coatings und Metallbau Wastler.

ThemaThema

Bauen außerhalb der Norm - Teil 2

In Teil 1 wurde bereits dargestellt (Link), dass aufgrund des stark europarechtlich geprägten Normenwesens sowie harmonisierten Verbraucher- und Gewährleistungsrechts eine rein nationale »Lösung« sowohl für den Bundes- bzw. Landesgesetzgeber als auch für die Normungsinstitute schwer umsetzbar...

Bau & Wirtschaft

Office & TalkView all

Produkte & ProjekteView all