Wednesday, May 07, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

In der Seestadt Aspern errichten PORR und Apleona eine neue Bildungseinrichtung für 7.500 Schüler*innen. Mit einem Projektwert von 200 Millionen Euro ist es das größte Public Private Partnership-Hochbauprojekt in Österreich.

Originalentwurf Zentralberufsschule Aspern © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH

Das Schulprojekt besteht aus dem 26 m hohen Hauptgebäude mit fünf Obergeschossen und dem zweigeschossigen Werkstattgebäude, die oberirdisch mit einer Glasbrücke und unterirdisch mit einem Kollektorgang verbunden sind. Insgesamt beträgt die Nutzfläche 29.000 m². Innerhalb von etwa 32 Monaten werden die ARGE-Partner PORR und Apleona den Bau fertigstellen, sodass der Schulbetrieb mit September 2028 starten kann.
Das Projekt wird während der Bauzeit Beschäftigung für 400 Menschen sichern, es werden 38.000 m3 Ortbeton und 5.800 t Bewehrung verbaut. Gebaut wird mit CO2-reduziertem Zement. Eine geothermische Anlage mit rund 140 Sonden sowie Photovoltaik auf den Dächern sorgen für die Belieferung mit erneuerbaren Energien, eine grüne Bedachung speichert CO2-Emissionen. Der Bauprozess selbst wird mithilfe von LEAN Construction optimiert und eine Ressourcenverschwendung wird so ausgeschlossen. Mithilfe von Building Information Modelling (BIM) wird ein As-Built-Modell erstellt.
Ist das Projekt baulich fertiggestellt, übernimmt Apleona Austria als führender Facility Management Komplettanbieter den Betrieb in den darauffolgenden 25 Jahren.

Die Finanzierung
Innovativ ist auch das angewendete Public Private Partnership-Modell (PPP). PORR CEO Karl-Heinz Strauss sagt: „Es ist gelungen, ein Lebenszyklus-Modell zu etablieren, bei dem die Bauherrin die volle Kontrolle über die Immobilie erhält, während diese durch Dritte finanziert, mit Kostensicherheit errichtet und über 25 Jahre betrieben wird.“
PORR Beteiligungen und Management GmbH und Quaero Capital sind die Eigenkapitalgeber des Projekts. Die Finanzierung durch Fremdkapital wurde durch Eight Advisory als Finanzberater strukturiert. Bereitgestellt wurde das Fremdkapital von der Europäischen Investitionsbank (EIB), DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank - Frankfurt am Main sowie, erstmalig für ein Bildungsprojekt in Österreich, auch von fünf Versicherungsgesellschaften unter Führung der Ampega Asset Management.

 

Alle Daten und Fakten auf einen Blick:

Projektart: Hochbau

Leistungsumfang: Errichtung der Bildungseinrichtung Zentralberufsschulgebäude Seestadt Aspern

Bauherrin: Stadt Wien – Schulen (MA 56)

Auftraggeberin: Stadt Wien – Bau- und Gebäudemanagement (MA 34)

Auftragnehmerin: ARGE Errichtung ZBG Seestadt Aspern – PORR und Apleona

Projektdauer:32 Monate (Bauphase)

ThemaThema

Das Ende des Claim Managements

Der Bau & Immobilien Report hat eine hochkarätige Runde zur Diskussion über »Partnerschaftsmodelle« geladen. Der Tenor: Das Zeitalter des Claim-Managements neigt sich dem Ende zu. Für eine kooperative Projektabwicklung sind die Menschen entscheidend, ohne den passenden vertraglichen Rahmen wird es...