Sonntag, Dezember 03, 2023

Mit einer Kombination von Headset und automatisierter Spracherkennung erleichtert Philips Speech die Dokumentation und Transkription von Aufnahmen erstaunlich gut.

Colited Management Consultancy freut sich über die beiden Auszeichnungen von GoTo "DACH Top Performing Partner of the Year 2021" und "DACH LastPass Partner of the Year 2021".

Wilhelm Petersmann ist seit über fünf Jahren Geschäftsführer von Fujitsu in Österreich, seit 2012 Managing Director bei Fujitsu in der Schweiz. Was sich in diesem halben Jahrzehnt verändert hat, welche neuen Rahmenbedingungen in Österreich geschaffen wurden und welche Schatten und Chancen die Digitalisierung vorauswirft, verrät er im Interview. 

Das Unternehmen msg GillardonBSM Österreich wurde vor Kurzem in die msg Plaut Austria GmbH übergeführt. Dank des kombinierten Branchen-Know-hows kann msg Plaut nun den Banken- und Versicherungssektor in Österreich besser servicieren und den Geschäftsbereich Financial Services in der Region CEE ausbauen.



Im Rahmen einer digitalen Zertifikatsverleihung wurde dem Softwareunternehmen Fabasoft das staatliche Gütezeichen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Familie & Beruf Management GmbH verliehen.



​Der Softwareentwickler für Elektrotechnik, Eplan, stellt einen neuen Service vor: Den Eplan Marketplace - eine internationale Plattform, die Anwender der CAE-Software und Anbieter von Services – beispielsweise in Engineering, Schaltschrankbau und Consulting – miteinander vernetzt.



Bild: Christian Koppensteiner-Baumgartner, Senior Asset Manager, CBRE Investment Management - Asset Management, und Johann Martin Schachner, CEO Atos Österreich. Umsiedelung der Atos-Belegschaft in das konzernweit erste "New Way of Work"-Büro. (Foto: Adrian Almasan)

Atos Österreich verlegt seinen Firmensitz in den IZD Tower in 1220 Wien. Das neue Headquarter wird den in Wien über 1.000 Beschäftigten auf einer Gesamtfläche von 5.100 m2 ein neues Raum- und Arbeitskonzept bieten. Das Technologieunternehmen investiert rund sieben Millionen Euro in die Gestaltung des neuen, auf die Anforderungen der neuen Arbeitswelt abgestimmten Headquarters. Geplabt ist überdies 2022 und 2023 mehr als 250 neue MitarbeiterInnen  einzustellen. Ein essenzieller Aspekt bei der Auswahl des neuen Standortes war die Einsparung von CO2: Dank der zentraleren Lage und der besseren öffentlichen Anbindung im Vergleich zum bisherigen Standort in Wien Floridsdorf spart Atos jährlich 35 Tonnen CO2 ein. Bis Jänner 2023 soll die Übersiedlung abgeschlossen werden. 



Der Mobilfunk- und Internetprovider Magenta Telekom konnte 2021 ein deutliches Umsatzplus von 4 % zum Vorjahr (1,35 Mrd. Euro) aufweisen. Für die kommenden Jahre will das Unternehmen den Fokus aber vor allem auf den Netzausbau legen: Der Nachfragedruck nach stabilem, schnellem Internet steige, so CEO Andreas Bierwirth.

Der schweizerische IT-Infrastruktur- und Netzwerkspezialist Dätwyler IT Infra hat sich von den negativen Pandemieauswirkungen erholt. Im Vergleich zum schwierigen Vorjahr hat das Unternehmen den Umsatz 2021 um 19 % auf 253 Mio. Franken (245 Mio. Euro) gesteigert und liegt damit wieder deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau. Bereinigt um die positiven Einflüsse der Währungen und des Kupferpreises belief sich das organische Wachstum auf knapp 11 %. Dank der guten Auslastung der Produktionsanlagen und einem strikten Kostenmanagement konnte auch die Ertragskraft deutlich verbessert werden. 

Die uxcon vienna (Link) versammelt Expert*innen, Forschende und Anwender*innen zu den Themen Nutzer- und Kundenfreundlichkeit. Am 15. und 16. September 2022 findet die bereits zweite Ausgabe in der Ankerbrot Fabrik in Wien statt.

Der Niederösterreicher Martin Fenyö übernimmt die Leitung der Sales-Unit des IT-Beratungsunternehmens in Österreich.

Der Cyberspace und die damit einhergehenden Risiken haben sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt: Bedrohungsszenarien verändern sich ebenso rasch und agil wie die IT-Landschaften selbst. Die Komplexität vernetzter Datenströme verdeutlicht die Notwendigkeit ganzheitlicher Cybersecurity-Strategien, die das Problembewusstsein rund ums Thema Datensicherheit und Datenschutz langfristig erhöhen.

Europäische Cloud-Anbieter haben eine Initiative für gemeinsame Infrastruktur-Dienste gestartet, die Gaia-X entsprechen. Im ersten Schritt beteiligen sich 28 Unternehmen und Organisationen, darunter auch die Deutsche Telekom. Die Initiative Structura-X ergänzt die bisherigen Leuchtturm-Projekte. Erste zertifizierte Angebote sollen bis Mitte dieses Jahres fertig sein. 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up