Sonntag, Oktober 01, 2023

Der Niederösterreicher Martin Fenyö übernimmt die Leitung der Sales-Unit des IT-Beratungsunternehmens in Österreich.

Der Cyberspace und die damit einhergehenden Risiken haben sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt: Bedrohungsszenarien verändern sich ebenso rasch und agil wie die IT-Landschaften selbst. Die Komplexität vernetzter Datenströme verdeutlicht die Notwendigkeit ganzheitlicher Cybersecurity-Strategien, die das Problembewusstsein rund ums Thema Datensicherheit und Datenschutz langfristig erhöhen.

Europäische Cloud-Anbieter haben eine Initiative für gemeinsame Infrastruktur-Dienste gestartet, die Gaia-X entsprechen. Im ersten Schritt beteiligen sich 28 Unternehmen und Organisationen, darunter auch die Deutsche Telekom. Die Initiative Structura-X ergänzt die bisherigen Leuchtturm-Projekte. Erste zertifizierte Angebote sollen bis Mitte dieses Jahres fertig sein. 

Innovationen „made in Austria“ treiben den Fortschritt voran und stärken die heimische Wirtschaft. Der Schweizer Innovationsdienstleister Zühlke unterstützt Unternehmen dabei, neue Services und Produkte zu entwickeln. Um die Kunden in Österreich noch besser in die Produktentwicklung einzubeziehen, ist nun in Wien ein eigenes Elektroniklabor entstanden.

Mit der BRZ Innovation Factory hat die Verwaltung die Möglichkeit, Prototypen zu entwickeln und Prozesse gemeinsam mit IT und Fachbereichen neu zu denken.

Die Forschung geht davon aus, dass KI künftig auch menschenähnliche, kognitive Fertigkeiten haben wird - die Frage laute nicht mehr „ob“, sondern „wann“. Worauf Unternehmen daher achten sollten, wenn sie die Einführung einer KI planen, hat der Software-Hersteller proAlpha zusammengefasst.

In zahlreichen Unternehmen sind Mitarbeitende immer häufiger komplexen Phishing- und Ransomware-Attacken ausgesetzt. Um Firmen dabei zu unterstützen, diese Sicherheitsrisiken zu vermeiden, hat die Antares-NetlogiX Netzwerkberatung nun eine Partnerschaft mit KnowBe4, einem Security-Awareness-Anbieter, geschlossen.

adesso Austria eröffnete zum 1. Jänner 2022 ein Office in Graz. Der gebürtige Grazer Robin Vorauer (33 Jahre) übernimmt die Position des Geschäftsstellenleiters. Bereits seit 2019 ist er bei adesso Austria und verantwortet als Consultant das Business Development.

Verteilte Technologien wie Blockchain und virtuelle Währungen sind ein wichtiger Treiber im Zuge der globalen Digitalisierungsanstrengungen. Sie eröffnen aber auch Kriminellen neue Möglichkeiten, um Geld unbemerkt an den Behörden vorbei zu schleusen. Das Austrian Institute of Technology entwickelte eine Technologie für die forensische Analyse solcher virtuellen Geldströme - GraphSense.

Maximilian Ergenzinger (26) ist seit Jänner 2022 der neue Leiter Sales beim Digitalisierungsexperten Datenpol. Ergenzinger wird in dieser Position maßgeblich den Wachstumsprozess des Unternehmens vorantreiben.

Nicht erst die Cyberangriffe der vergangenen zwei Wochen auf kritische Infrastrukturen haben gezeigt, wie verwundbar viele Organisationen sind. Besonders heikel wird es, wenn Angriffe sowohl IT (Informationstechnologie – PCs, Server etc.) als auch OT (Betriebstechnologie – Maschinen etc.) betreffen. Ein Kommentar von Daniel Bren, CEO bei Otorio.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist Wiens bedeutendster Infrastrukturdienstleister. Wesentlicher Faktor für die stabile Versorgung der systemkritischen Strukturen, wie die Energieversorgung oder der öffentliche Nahverkehr, ist die Datensicherheit. Genau darum kümmert sich seit 2013 das Tocherunternehmen WienIT - nun mit Unterstützung von Microsoft.

Bis zu 30.000 IT-Fachkräfte fehlen in der heimischen Wirtschaft – Tendenz steigend. Um neue Ausbildungsplätze für Programmierer*innen zu schaffen, expandiert das Netzwerk der französischen Coding-Schule École 42 nach Wien und eröffnet im September 2022 einen Campus in Döbling. 

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up