Donnerstag, Jänner 23, 2025

Welche Themen haben Ihr Geschäft 2022 geprägt? Welche Erwartungen haben Sie für 2023? Rückblicke und Ausblicke auf eine spannende Zeit in der IT.

Smart Home, Smart Mobility, Industrie 4.0 – Datenvolumen allerorts nehmen unaufhörlich zu. Mit Event-Streaming-Technologien können Datenströme je nach Bedarf auch in großer Zahl effizient verarbeitet werden.

Die Stadt Graz führt Das Software­system »DIGRA – Digitales Rathaus« ein und setzt damit auf einem Erfolgsprojekt des steiermärkischen Landtags auf. 



Martin Peck leitet das Geschäft von Oracle in Österreich. Er spricht über seine Ziele, den fortschreitenden Wandel zur Cloud-Welt und den heimischen Markt.

Einer aktuellen Studie zufolge betrachten 70 Prozent der Führungskräfte ihre eigene Netzwerkinfrastruktur als Wachstumsbremse​. 



Die IT muss dem Nischen-Dasein entkommen, das ihr von der Gesellschaft auferlegt wurde, betont Maria Kirschner, CEO des IT-Dienstleisters Kyndryl Österreich. Sie diskutiert in dem schriftlich geführten Interview Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen und die Herausforderung, Frauen dauerhaft für technische Berufe zu gewinnen.

Seit über zehn Jahren arbeitet Bechtle bereits mit der Lufthansa Group zusammen. Künftig übernimmt das deutsche IT-Systemhaus an 500 internationalen Standorten der Lufthansa außerdem die Verantwortung für die Bereitstellung und Funktionalität der Hardware - für über 20.000 IT-Arbeitsplätze. Der Auftrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren. 



Die Dynamik der letzten Jahre zeigt: Um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, ist es auf der einen Seite für Firmen unerlässlich, die digitale Transformation entschieden voranzutreiben. Auf der anderen Seite muss sich dieser Umschwung auf eine nachhaltige Weise abspielen, sodass Unternehmen fähig sind, unvorhergesehene Rückschläge wie Sicherheitslecks aufzufangen.

Die aktuellen Trends führen an Low Code-Implementierung, dem Internet of Things und dem Auseinandersetzen mit etwaigen Sicherheitslücken zu diesem Thema nicht vorbei, so eine aktuelle Einschätzung bei dem Versicherer nexible.



Con.ect Eventmanagement und die Plattform Future Network feierten im Oktober 25-jähriges Bestehen im Rahmen einer Fachtagung.



Microsoft nimmt den Wandel der Energiesysteme in seinen Rechenzentren ernst – nicht nur in Österreich.



Um Produkte und Dienstleistungen in den sicherheitskritischen Anwendungsbereichen weiterentwickeln und Lösungen anbieten zu können, legt die TTTech Group ihre IT-Infrastruktur in die Hände von Interxion Österreich (Digital Realty).

Larissa Crandall ist neue Vice President of Global Channel and Alliances bei Veeam. Sie wird die Investitionen in das globale Partner- und Allianz-Ökosystem leiten, das sicherstellen soll, dass Daten über mehrere Umgebungen hinweg geschützt sind.

Die Brauerei bietet ihren Mitarbeitenden im polnischen Krakau ab sofort eine moderne, digitale Arbeitsumgebung, die als Blaupause für alle anderen Heineken-Büros dienen soll. Für fast 1.500 Mitarbeitende wird damit ein hybrides Arbeitsmodell möglich. Bei der Einrichtung unterstützte NTT. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up