Donnerstag, Juni 01, 2023

Mit "Software as a Service" ist eine neue Art der Nutzung von Software auf dem Vormarsch. Allerdings sind viele Begriffe, die damit in Verbindung gebracht werden, oft missverständlich. Grund genug, unter den entstandenen Mythen ein wenig aufzuräumen.

Salesianer Miettex kann mit dem Oracle Application Server neue Wäschereien rasch und kostengünstig an seine zentrale Datenbank Applikationen anbinden.

S&T hatte im Vorjahr mit einem Umsatzrückgang zu kämpfen. Der Systemintegrator sieht sich trotzdem gesünder als die Konkurrenz aufgestellt und will 2009 wieder wachsen.
Der Druckdienstleister Xerox will 2009 trotz der Krise effektiver, besser und schneller arbeiten. „Wir stehen auf mehreren stabilen Beinen und können uns das leisten“, sagte Geschäftsführerin Maria Schönauer.
Barcotec versüßt Schokothek die Datenerfassung. Der Süßwarenspezialist setzt mobile Datenerfassungsgeräte für die Inventur ein.

Da nur wenigen bekannt ist, dass Österreich ein bedeutendes Softwareland ist, wird den Unternehmern und Mitarbeitern die verdiente Bedeutung nicht geschenkt. Die Softwareindustrie erklärt sich als vernachlässigt und stellt sieben Forderungen an die neue Bundesregierung.

Die Linz AG liefert über Richtfunkstrecken Breitbandinternet in ländliche Regionen. Bis dato werden 60 Ortschaften mit 43 WLAN-Sendern versorgt.

"Die in den Medien berichtete Mehrheitsbeteiligung der Telekom Austria am Wiener Unternehmen CableRunner wird zu einer weiteren dramatischen Konzentration bei Telekom-Infrastruktur führen", befürchtet Berthold Thoma, Präsident des Verbandes Alternativer Telekom-Netzbetreiber.

Weil das Thema gerade groß in Mode ist (und in den letzten Wochen nur von der Wirtschaftskrise überschattet wurde): Das Mobiltelefon »SGH-E200 Eco« ist das erste Handy von Samsung, das aus umweltfreundlichen und ökologisch abbaubaren Materialien hergestellt wurde.

Hannes Ametsreiter gilt in der Telekom Austria als Macher. Die Herausforderung der nächsten Jahre ist eine gemeinsame Orientierung der »Diva« Mobilfunk und ihrer Problemschwester Festnetz. Der geborene Salzburger könnte dies schaffen. Ein Porträt.

Mit der Zusammenlegung der Avnet-Büros in Österreich auf einen gemeinsamen Standort in Wien Schönbrunn zog das Unternehmen Bilanz und gab einen Ausblick auf die Marktsituation des neuen Jahres.

Mit 1. Februar 2009 zeichnet Tanja Sourek für die Leitung des Bereichs „Marketing Communications“ von Telekom Austria verantwortlich und rückt damit in die erste Managementebene auf.

Fujitsu Siemens Computers präsentierte Ende 2008 die zweite Generation seines »BürgerInnen-Notebooks«.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up